Benötigte Materialien:
Nähe generell mit Geradstich (Stichlänge 2.5) und 1 cm Nahtzugabe. Ausnahmen werden im Text erwähnt.
• Stoff – Musselin in mint mit gold 1,5m - 2,0 m (861051)
• Schwarzer Futterstoff für Beleg 0,5 m
• 2,5 m Vlies-Nahtband (968235)
• 20 cm Schneider-Vlies (968200)
• Stecknadeln mit Griff (028800)
• Schneiderschere "Professional" Xact 25 cm (611520)
• Stickschere "Professional", gebogen 10 cm (611516)
• Ecken- und Kantenformer (610191)
• 12 Stoff Clips (610180)
• Nadel-Twister (610293)
• Haushaltsnadeln (121317)
• Dampfbügeleisen Mini (611915)
So geht's
Schritt 1 – Schnitt vorbereiten
Lade Dir das Schnittmuster runter. Drucke es aus und schneide alle Schnittteile in Deiner Größe aus. Die Nahtzugaben sind mit 1 cm im Schnittmuster enthalten.
Tipp: Welche Größe Dir am besten passt, findest Du in der Maßtabelle auf dem Schnittbogen.
Schritt 2 – Stoffteile ausschneiden
Auf dem Zuschneideplan siehst Du, wie die Schnittteile am sparsamsten auf dem Stoff arrangiert werden können. Schneide alle Teile aus Deinem Stoff aus. Achte darauf, alle Markierungen zu übernehmen - vor allem die Abnäher.
Tipp: Bitte beachte immer den Fadenlauf. Sonst kann sich Dein Oberteil in die falsche Richtung ziehen!
Schritt 3 – Abnäher, Seitenteile und Armlöcher
Vernähe die Abnäher. Fange mit dem Nähen auf der breiten Seite an und ende an der Spitze des Abnähers. Bügle die Abnäher nach unten.
Versäubere die Seiten- und Schulterkanten des Vorder- und Rückteils.
Bügle das Vlies-Nahtband von der linken Stoffseite entlang der Kante an die Ärmellöcher.
Tipp: Schneide das Vlies-Nahtband einige Millimeter im Abstand von 1,5 cm ein, damit es sich besser der Rundung anpasst. Das Band ist sehr hilfreich bei der weiteren Verarbeitung, besonders bei sehr feinen Stoffen.
Schritt 4 – Belegteile versäubern
Versäubere die Belegteile an der unteren, gebogenen und den kurzen seitlichen Kanten. Versäubere die Schulterkanten.
Schritt 5 – Seiten und Schultern schließen
Lege das Vorder- und Rückteil rechts auf rechts. Schließe die Seiten und die Schultern und bügle die Nahtzugaben auseinander.
Lege die Belegteile rechts auf rechts. Schließe die kurzen Seiten und Schultern und bügle die Nahtzugaben auseinander.
Schritt 6 – Halsausschnitt nähen
Stülpe den Beleg rechts auf rechts über das Top. Fixiere die Lagen am Halsausschnitt mit Stecknadeln. Nähe die Lagen zusammen.
Schneide die Nahtzugabe vom Hauptstoff um 5 mm zurück.
Schneide die Nahtzugabe vom Belegstoff alle 1 cm um 4 mm ein, damit sich die Rundung schön formen lässt.
Wende das Top. Forme die Ecken und Nahtkanten schön mit einem Eckenformer aus. Bügle die Kante so, dass der Beleg nicht mehr herausspitzt.
Um den Beleg zu fixieren, befestige die Nahtzugabe am Beleg mit einer knappkantigen Steppnaht.
Schritt 7 – Armlöcher nähen
Nähe das Hauptteil und den Beleg am Armloch so zusammen, dass Du es wenden kannst. Nähe dafür zuerst die untere Hälfte des Armloch-Kreises, dann die obere Hälfte. Arbeite immer Stück für Stück, damit Du die Lagen immer wieder zurechtlegen kannst.
Wende das Top auf links und schlage 1 cm vom Hauptteil und vom Beleg nach innen, damit die Lagen an der Kante rechts auf rechts liegen. Stecke das halbe Armloch (untere Hälfte) ab und nähe die Lagen zusammen. Wiederhole es an der oberen Hälfte. Hier musst Du allerdings Stück für Stück den Stoff aus dem entstandenen "Tunnel" ziehen.
Schritt 8 – Beleg fertigstellen
Wende das Ganze auf rechts. Forme die Ecken und Nahtkanten schön mit dem Eckenformer aus. Bügle die Kanten an den Armlöchern so, dass der Beleg nicht mehr herausspitzt. Fixiere den Beleg am Hauptteil mit jeweils einer kurzen Naht an den Seiten im Nahtschatten.
Schritt 9 – Schleifen vorbereiten
Bereite jetzt die drei Schleifenteile vor. Beklebe jeweils ein Schnittteil pro Schleifenteil auf der linken Stoffseite mit Schneider-Vlies.
Lege die entsprechenden Schnittteile rechts auf rechts und nähe die Lagen wie folgt zusammen:
- Lasse bei Schleifenteil 1 an der rechten Seite eine 3 cm lange Wendeöffnung frei.
- Lasse bei Schleifenteil 2 die komplette Oberkante frei.
- Lasse bei Schleifenteil 3 eine der kurzen Kanten frei. Schneide alle Ecken 2 mm neben der Naht ab. Schneide die Nahtzugaben um 5 mm zurück. Wende das Ganze auf rechts. Forme die Ecken und Nahtkanten schön mit einem Eckenformer aus. Bügle alle Schleifenteile.
Schritt 10 – Schleifen annähen
Lege die Schleifenteile 1 und 2 mittig übereinander. Forme in der Mitte eine 1 cm tiefe Falte. Halte die Lagen mit Stoff-Clips zusammen. Fixiere die "Schleife" am linken Träger (s. Bild) mit den Stoff-Clips. Befestige die Falte am Top mit einer kurzen Naht. Verdecke diese Naht mit dem Schleifenteil 3. Befestige die beiden Enden mit einem Handstich auf der Innenseite des Trägers, indem Du alle Stofflagen miteinfasst.
Claire & Monika - Claire Massieu
Salut! Wir sind Claire und Monika vom Schnittmusterlabel Claire Massieu. Unsere gemeinsame Nähreise begann 2013 als wir unser Atelier louloute in München eröffnet haben. Seit dem geben wir dort Nähkurse für alle Nählevel, kreieren unsere Kollektionen mit Mode zum Selbernähen und verlieren uns in unserem liebevollen Stoffsortiment. Unsere Mission: Nähen einfach und spaßig vermitteln und jeden beim nächsten Nähprojekt unterstützen. So kann jeder ganz easy mit dem Nähen starten und sich eine selbstgenähte Garderobe kreieren!
Hier findest du uns: Schnittmuster und Nähblog: clairemassieu.com Kostenlose Online-Nähkurse und Nähkurse in München: louloute.de