Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Praktisches Täschchen

Nähe Dir ein kleines Täschchen mit praktischer Unterteilung im Innenfach!

So hast Du auch unterwegs kleine Dinge gut sortiert dabei.

Das gewisse Etwas erhält dieses hübsche Accessoires durch das trendige Drehschloss und die smarte Unterteilung der Innentasche in zwei Fächer.

Mit einer Größe von etwa 11 x 18 cm hat dieses Täschchen genau das richtige Format, um den neuen Prym Klapprollschneider zusammen mit kleinem Lineal, Nadeln und Garn sowie anderem kleinen Nähzubehör sicher aufzubewahren.

Und selbstverständlich funktioniert dies ebenso gut für Kosmetik oder kleines Technik-Zubehör wie USB Stick und Kopfhörer. Also hole schöne Stoffe hervor und nähe Dir schnell und einfach solch ein praktisches Täschchen!

Ich zeige Dir hier Schritt für Schritt wie es geht. Bitte lies die Anleitung, bevor Du beginnst.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Nähen, Gesine von allie-and-me.de

Benötigte Materialien:

• 50 x 25 cm Außenstoff, am besten ohne Musterrichtung (hier 860147)

• 70 x 25 cm Futterstoff, am besten ohne Musterrichtung (hier 860125)

• 50 x 25 cm Volumenvlies (z.B. Vlieseline H 630)

• Universal- Lineal (611318)

• Rollschneider prym.ergonomics(610474)

• faltbare Schneideunterlage (611465)

• Dampfbügeleisen Mini (611915)

• Bügeleisen-Ablage Mini (611909)

• Bügelunterlage Multi (611926)

• Stoffschere Micro Serration (610542)

• Nähschere Micro Serration (610543)

• Stecknadeln (028800) oder

• Stoff Clips (610180)

hier im Mini Utensilo mit integriertem Fadenabschneider (610490) aufbewahrt

• Aquatrick´ Markier- und Wasserstift (611845)

• Drehverschluss für Taschen (417880)

• farblich passendes Nähgarn

• Universal Nähnadeln (154164)

• optional Fransenstopp (968020)

• optional Nahttrenner (610931)

Drehverschluss für Taschen, silberfarbig
Drehverschluss für Taschen, silberfarbig
5,10 €
Grundpreis 5,10 €/Stück
4 weitere Varianten verfügbar
Universal-Lineal, 15x60cm
Universal-Lineal, 15x60cm
37,10 €
19 weitere Varianten verfügbar

Hinweis

Vorlage für Taschenklappe herunterladen und in „tatsächlicher Größe“ ausdrucken und ausschneiden.

So geht's:

Schritt 1 – Der Zuschnitt

Bügle alle Stoffe mit Dampf vor und lasse sie kurz auskühlen. Schneide alle Teile wie folgt zu, die Nahtzugabe von 1 cm ist jeweils enthalten:

  • aus dem Außenstoff: 1 Rechteck von 24 x 20 cm und 1 x die Taschenklappe laut Vorlage

  • aus dem Futterstoff: 1 Rechteck von 44 x 20 cm und 1 x die Taschenklappe laut Vorlage

  • aus dem Volumenvlies: 1 Rechteck von 24 x 20 cm und 1 x die Taschenklappe laut Vorlage

Bügle das Volumenvlies laut Herstellerangabe auf die linke Seite der Zuschnitte aus dem Außenstoff.

Schritt 2 – Das Vorbereiten der Innentasche

Falte das große Rechteck aus Futterstoff links auf links, 20 cm lange Kante auf 20 cm lange Kante, sodass sich eine Fläche von 22 x 20 cm ergibt.

Bügle die gefaltete Kante flach und steppe sie schmalkantig ab.

Schritt 3 – Das Nähen der Innentasche

Markiere Dir von dieser abgesteppten Kante entlang der Seiten je 10 cm. Falte an diesen Punkten den Stoff rechts auf rechts. Sichere dies mit Stecknadeln oder Stoff Clips.

Zur Kontrolle: Die abgesteppte Kante liegt jetzt 2 cm tiefer als die oberen, offenen Kanten. Nähe die seitlich gesteckten Kanten und sichere Nahtanfang und -ende mit Rückstichen.

Schritt 4 – Das Vorbereiten der Taschenklappe

Lege die Taschenklappe aus Futter- und Außenstoff rechts auf rechts aufeinander. Sichere dies mit Stecknadeln oder Clips gegen das Verrutschen. Die obere gerade Kante bleibt als Wendeöffnung frei. Nähe entlang der anderen Kanten, sichere Nahtanfang und -ende mit Rückstichen.

Schneide die Nahtzugaben an den Ecken zurück, wende die Taschenklappe und forme die Kanten aus.

Bügle sie und steppe die genähten Kanten schmal ab.

Schritt 5 – Das Nähen der Außentasche

Lege die gerade Kante der vorbereiteten Taschenklappe mittig an eine der 20 cm langen Kanten bündig an. Sie hat zu jeder Seite 1,5 cm Abstand. Sichere sie dort mit einer Naht innerhalb der Nahtzugabe.

Lege die Seitenkanten der Außentasche rechts auf rechts aufeinander und sichere dies mit Stecknadeln oder Clips. Nähe von der oberen offenen Kante zur Falte des Taschenbodens, sichere dabei Nahtanfang und -ende mit Rückstichen.

Schritt 6 – Die Fertigstellung

Wende die Außentasche auf rechts, die schöne Seite des Stoffes zeigt nach außen. Stecke sie in die Futtertasche, deren schöne Stoffseite nach innen zeigt. Somit liegen die Stoffe der beiden Taschenteile rechts auf rechts.

Positioniere die Seitennähte genau aufeinander.

Die Nahtzugaben der Außentasche zeigen zur Vorderseite und liegen gegen die Nahtzugaben der Futtertasche, welche zur Rückseite (mit Taschenklappe) zeigen.

Sichere das bündige Aufeinanderliegen der oberen Kanten mit Stecknadeln oder Clips.

Nähe die Außen- und Innentasche entlang dieser Kanten zusammen. Lasse dabei eine 10 cm große Wendeöffnung mittig an der Vorderseite frei.

Sichere Nahtanfang und -ende mit Rückstichen.

Schritt 7 – Die letzte Naht

Wende Dein Täschchen auf rechts und forme alle Kanten schön aus.

Schlage die Nahtzugabe der Wendeöffnung 1 cm nach innen, bügle die gesamte Kante der letzten Naht flach und halte die Stoffe mit Stecknadeln in Nährichtung aufeinander.

Schritt 8 – Den Taschenverschluss anbringen, Teil 1:

Der Drehverschluss besteht aus vier Einzelteilen. Die beiden ovalen Teile bilden die Verschlusseinheit an der Taschenklappe. Das Oval ohne Metallzinken liegt auf dem Außenstoff, das Oval mit Metallzinken bildet das Gegenstück auf der Innenseite.

Markiere Dir die Mitte der Klappe mit einer Stecknadel und bestimme die gewünschte Position des Verschlusses.

Zeichne mit dem Markierstift das Loch des oberen Ovals auf den Stoff. Schneide es mit einer kleinen Schere behutsam aus.

Tipp: Taste Dich langsam an die richtige Größe heran, indem Du den Verschluss erneut auflegst und ggf. das Loch noch etwas größer schneidest. Wenn alles passt, kannst Du die offenen Kanten zusätzlich mit Fransenstopp (968020) sichern.

Positioniere die beiden Verschlussteile gegeneinander und biege die Metallzinken des Unterteils über dem Außenteil nach außen in die dafür vorgesehenen Vertiefungen.

Schritt 9 – Den Taschenverschluss anbringen, Teil 2:

Die Drehmechanik des Schlosses wird mithilfe eines Rückplättchens an der Vorderseite der Tasche angebracht.

Schließe die Taschenklappe, um die genaue Position für die Drehmechanik zu bestimmen. Markiere sie Dir mit Stecknadeln und dem Markierstift.

Schneide die für die Metallzinken benötigten kleinen Schlitze im Stoff behutsam mit einer kleinen Schere oder einem Nahttrenner. Auch hier sichert der Fransenstopp die Schnittkanten zuverlässig.

Führe die Metallzinken der Drehmechanik durch die Schlitze im Stoff, lege das Rückplättchen von der Innenseite dagegen und biege die Zinken nach innen.


Gesine - Allie and me

Hallo, mein Name ist Gesine. Vor etwa vierzehn Jahren habe ich das Nähen als schönstes Hobby der Welt für mich entdeckt. Ich bin ein „kreativer Allesnäher“ und mag die unzähligen Möglichkeiten, mit verschiedenen Materialien, Farben und Mustern zu spielen.

Ob das Nähen von Kleidung, Taschen, Patchwork oder Accessoires, die Nähwelt ist groß und bunt und genau das liebe ich an ihr! Ihr findet mich auf www.allie-and-me.de oder bei Instagram unter allie.and.me.design

Loading