Benötigte Materialien:
• Stoff Interlock dunkelgrün (Gr. 34-38: 80 cm, Gr. 40-46: 125 cm)
• Overlockgarn
• Stoff Clips (610180)
• Nähnadel Jersey, Nr. 5-9 (121820)
• Nähmaschinennadel "Overlock" (154970)
• Schneiderschere "Professional" 25 cm (611518)
• Stickschere "Professional", gebogen 10 cm (611516)
• Nadelmappe Hobby (128185) oder Fangnadel (610960)
Hinweis: Nähe an der Overlock-Nähmaschine mit 4 Fäden und an der normalen Nähmaschine mit einem elastischen Stich und mit 1 cm Nahtzugabe . Ausnahmen werden im Text erwähnt.
So gehts:
Schritt 1 – Schnitt vorbereiten
Lade Dir das Schnittmuster runter. Drucke es aus und schneide alle Schnittteile in Deiner Größe aus. Die Nahtzugaben sind mit 1 cm im Schnittmuster enthalten.
Tipp: Welche Größe Dir am besten passt, entnimmst Du der Maßtabelle auf dem Schnittbogen.
Schritt 2 – Stoffteile ausschneiden
Auf dem Zuschneideplan siehst Du, wie die Schnittteile am sparsamsten auf dem Stoff arrangiert werden können. Schneide alle Teile aus Deinem Stoff aus.
Tipp: Bitte beachte immer den Fadenlauf. Sonst kann sich Dein Oberteil in die falsche Richtung ziehen!
Schritt 3 – Overlock-Nähmaschine prüfen
Schneide Dir ein paar Stoffstreifen aus Deinen Stoffresten zu. Verwende einen Rollsaum-Stich. Der sieht attraktiver aus als der "normale" Versäuberungsstich. (Schaue eventuell in der Betriebsanleitung nach, wie Du den Stich einstellst.) Nähe kurze Probestücke aus Deinen Stoffresten. Erst wenn Dir der Stich gut gefällt und das Stichbild sauber ist, kannst Du mit dem Nähen beginnen.
Tipp: Natürlich kannst Du Deinen Lieblingsstich wählen, der Rollsaum-Stich ist kein Muß.
Schritt 4 – Schultern nähen
Versäubere auf der Overlock-Nähmaschine die Schulterkanten einzeln mit dem „normalen“ Versäuberungsstich. Lege danach das Vorder- und Rückteil rechts auf rechts. Stecke die Schulterkanten ab, schließe sie mit einem elastischen Stich an der Nähmaschine und bügle die Nahtzugaben auseinander.
Schritt 5 – Kanten säubern
Versäubere mit dem Rollsaum-Stich den Ausschnitt, die Armlöcher und die unteren Kanten inklusive der Zipfel für den Knoten. Arbeite ruhig und präzise. Diese Naht ist sichtbar und bestimmt den Look des Shirts.
Achtung: Lasse am Anfang und am Ende jeder Overlock-Naht ein ca. 8 cm langes Fadenstück hängen. Schneide den Faden nicht knapp ab, da die Naht sonst aufgeht!
Schritt 6 – Seitennähte schließen
Lege Vorder- und Rückteil rechts auf rechts. Stecke die Seiten mit Stoffklammern ab und schließe sie nun mit dem "normalen" Overlock-Stich.
Schritt 7 – Fäden vernähen.
Die überstehenden Overlock-Fäden werden auf eine Nähnadel (mit größerem Nadelöhr) eingefädelt und in die Naht eingenäht (siehe Bild). So ist der Faden versteckt und die Naht gesichert.
Tipp: Wenn Du viel mit Overlock nähst, lohnt es sich, eine gute Fangnadel zu kaufen. Sie erleichtert das Vernähen der Overlockfäden um einiges.
Claire & Monika - Claire Massieu
Salut! Wir sind Claire und Monika vom Schnittmusterlabel Claire Massieu. Unsere gemeinsame Nähreise begann 2013 als wir unser Atelier louloute in München eröffnet haben. Seit dem geben wir dort Nähkurse für alle Nählevel, kreieren unsere Kollektionen mit Mode zum Selbernähen und verlieren uns in unserem liebevollen Stoffsortiment. Unsere Mission: Nähen einfach und spaßig vermitteln und jeden beim nächsten Nähprojekt unterstützen. So kann jeder ganz easy mit dem Nähen starten und sich eine selbstgenähte Garderobe kreieren!
Hier findest du uns: Schnittmuster und Nähblog: clairemassieu.com Kostenlose Online-Nähkurse und Nähkurse in München: louloute.de