Ausgebreitet misst diese schicke Stifteaufbewahrung 22 cm x 41 cm. Sie bietet 14 Bunt- oder Filzstiften und in einer Reißverschluss-Tasche ebenso Scheren, Klebestift & Co. Platz.
Die Stifteabdeckung verhindert, dass die Stifte aus dem Mäppchen fallen.
Eine individuelle Anpassung der Fächer für breitere Stifte oder Anderes ist leicht möglich.
Geschlossen wird das Mäppchen mit Bindebändern. So lässt es sich je nach Inhalt und Bedarf aufrollen und verstauen.
Bitte lies die Anleitung, bevor Du beginnst.
Farben, Lieblingsstoffe, Accessoires – ich bin gespannt, wofür Du Dich entscheidest und freue mich, Dein Stifte-Rollmäppchen auf Instagram unter #prymspiration zu entdecken!
Ich wünsche Dir viel Freude beim Nähen, Gesine von allie-and-me.de
Benötigte Materialien:
- Canvas „Kästchen“, braun/grau
- Baumwollstoff „Fauna“, weiß/ aqua
- Baumwollstoff Uni weiß
- Volumenvlies H 630
- 20 cm Reißverschluss
- 3 m Baumwoll-Schrägband, hellblau
- Dampfbügeleisen Mini
- Bügeleisen-Ablage
- Bügelunterlage Multi
- Faltbare Schneideunterlage
- Rollschneider prym.ergonomics
- Universal-Lineal 10 x 45 cm
- Nähschere Micro Serration
- 'Aquatrick' Markier- und Wasserstift extra fine
- Mini Utensilo
- Stoff Clips
- Stecknadeln mit Griff
- farblich passendes Nähgarn
- Universal Nähnadeln
- optional: Accessoires wie z.B. „handmade“ Label oder Applikation
So geht's:
Der Zuschnitt:
Bügle Deine Stoffe vor und lasse sie auskühlen. Schneide mit Rollschneider und Lineal wie folgt zu (die Nahtzugaben sind bereits enthalten):
(A) ein Rechteck aus Canvas für die Außenseite, 45 cm x 25 cm und ein ebenso großes Stück Volumenvlies.
(B) ein Rechteck aus weißem Baumwollstoff für das Innenteil, 30 cm x 22 cm
(C)ein Rechteck aus buntem Baumwollstoff für das Stiftefach, 30 cm x 20 cm
(D) ein Rechteck aus buntem Baumwollstoff für die Stifteabdeckung, 28 cm x 8 cm
(E) zwei Rechtecke aus buntem Baumwollstoff für die Reißverschluss-Tasche, je 10 cm x 22 cm
(F) zwei Rechtecke aus buntem Baumwollstoff für die Reißverschluss-Tasche, je 4 cm x 22 cm
(G) ein Rechteck aus weißem Baumwollstoff als Rückseite der Reißverschluss-Tasche, 14 cm x 22 cm
Die Reißverschluss-Tasche (1):
- Die langen Reißverschluss-Kanten werden von den Zuschnitten (E) an der einen und den Zuschnitten (F) an der anderen Seite eingefasst.
- Kürze das Band des 20 cm langen Reißverschlusses jeweils 1 cm hinter der Reißverschlussraupe. So erhält er die exakte Länge von 22 cm. (Solltest Du stattdessen einen Endlosreißverschluss verwenden, bringe diesen auf 22 cm Länge)
- Lege den Reißverschluss mit dem Zipper nach oben vor Dich hin, zu seiner linken Seite die Zuschnitte (E), zu seiner rechten die Zuschnitte (F).
Die Reißverschluss-Tasche (2):
- Lege die Teile (E) bündig rechts auf rechts und das linke Reißverschlussband genau dazwischen.
- Sichere dies mit Stecknadeln und nähe mit dem Reißverschlussfuß Deiner Nähmaschine.
- Schlage die beiden Stoffzuschnitte (E) zurück, sodass sie links auf links liegen.
- Stecke die Kanten am Reißverschlussband und steppe sie knappkantig ab. (Ergebnis im Bild zu sehen)
- Verfahre mit den Zuschnitten (F) ebenso. (im Bild vorbereitet)
Die Reißverschluss-Tasche (3):
- Der Zuschnitt (G) bildet die Rückseite der Reißverschluss-Tasche und liegt mit der rechten Seite nach oben.
- Platziere die Kanten der vorbereiteten Reißverschluss-Einheit bündig auf den Kanten des Zuschnittes (G).
- Stoff Clips halten alles in Position. Nähe knappkantig entlang der Außenkanten.
Die Stifteabdeckung:
- Falte den Zuschnitt (D) rechts auf rechts, lange Kante bündig auf lange Kante. Sichere dies an den kurzen Kanten mit Stecknadeln oder Stoff Clips.
- Nähe entlang der gesteckten Kanten mit einer Nahtzugabe von 1 cm.
- Wende (D) auf rechts und forme die genähten Kanten aus. Bügle, sodass die offenen Kanten genau aufeinander liegen und sich parallel dazu ein Bügelfalz bildet.
- Steppe die Stifteabdeckung schmalkantig ab. Positioniere sie mittig an der oberen Kante des Innenteils (B), der Bügelfalz zeigt nach innen. Sichere (D) mit einer knappkantigen Naht.
Das Stiftefach:
- Falte Zuschnitt (C) mittig links auf links, sodass die langen Kanten genau aufeinander liegen und bügle.
- Steppe den entstandenen Bügelfalz knappkantig ab.
- Markiere mit Trickmarker und Lineal senkrechte Linien für die einzelnen Stiftefächer. (Im Bild extra hervorgehoben)
- 2 cm breit für Buntstifte oder schmale Filzstifte oder beliebig breit für andere Dinge.
(Teste hierfür die richtige Breite an einem Reststück.)
Achtung: Gib den äußeren Fächern je 1 cm Breite dazu. Denn dieser Zentimeter verschwindet in der Nahtzugabe, beziehungsweise unter dem Schrägband. - Positioniere (C) bündig an der Unterseite von (B). Sichere die Außenkanten mit Stecknadeln und einer knappkantigen Naht.
- Steppe die einzelnen Fächer ab. Beginne die Naht am Boden und sichere das Nahtende gut mit Rückstichen.
Die angezeichneten Linien lassen sich später mit dem Wasserstift entfernen.
Die Innenseite fertigstellen:
- Das Stiftefach ist vorbereitet. Lege die Reißverschluss-Tasche links daneben.
- Beide Teile werden mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammengenäht. Bügle die Naht flach und steppe sie links der Naht knappkantig ab.
Die Innen- und die Außenseite verbinden:
- Bügle das Volumenvlies laut Herstellerangaben auf den Außenstoff (A).
- Lege (A) mit der rechten Seite nach unten vor Dich und die Innenseite mit der rechten Seite nach oben glatt darauf.
- Sichere die Außenkanten der Innenseite mit Stecknadeln und steppe sie knappkantig auf den größeren Zuschnitt (A). Schneide den überstehenden Stoff zurück.
Die Bindebänder:
- Schneide zwei je 80 cm lange Stücke des Schrägbandes ab und schließe die offenen Kanten mit einer knappkantigen Naht.
- Platziere sie auf der Außenseite Deines Mäppchens, sodass die Enden bündig mittig an einer 22 cm langen Kante anliegen und sichere dies knappkantig mit einer Naht.
Einfassen mit Schrägband:
- Lege das Schrägband um die Kanten Deines Mäppchens und halte es mit Stoff Clips in Position. Es umschließt Innenseite, Volumenvlies und Außenseite.
- Kürze das Ende, sodass es etwa 3 cm über den Anfang läuft.
- Falte das Ende 1 cm nach innen um und ggf. den
Anfang ein wenig schmaler. Sichere beides mit Stecknadeln. So überlappt das Ende den Anfang mit einer sauberen Kante.
Tipp: Lasse den Reißverschluss-Zipper mittig, so näht es sich leichter entlang der Außenkanten. - Nähe das Schrägband mit einem Zickzack- oder Zierstich am Mäppchen fest und bringe zusätzliche Accessoires nach Wunsch an.
Gesine - Allie and me
Hallo, mein Name ist Gesine. Vor etwa vierzehn Jahren habe ich das Nähen als schönstes Hobby der Welt für mich entdeckt. Ich bin ein „kreativer Allesnäher“ und mag die unzähligen Möglichkeiten, mit verschiedenen Materialien, Farben und Mustern zu spielen.
Ob das Nähen von Kleidung, Taschen, Patchwork oder Accessoires, die Nähwelt ist groß und bunt und genau das liebe ich an ihr! Ihr findet mich auf www.allie-and-me.de oder bei Instagram unter allie.and.me.design