Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

T-Shirt Prymyle nähen

Lässiges T-Shirt mit Raffung am Rücken für eine taillierte Passform.

Dieses lässige T-Shirt hat eine clevere Raffung am Rücken. Die kurzen Ärmel werden hochgekrempelt. Ziernähte an Kragen und Saum verleihen dem Shirt den individuellen Touch. Alles in Einem ist es ein bequemes T-Shirt mit vielen besonderen Extras.

Benötigte Materialien:

Einkaufsliste

• Gewebeeinlage elastisch (968225) oder elastische Nahtband

• 12 Stoff Clips (610180)

• Nähmaschinennadel „Overlock“ (154971)

• Schneiderschere „Professional“ (611518)

• Stickschere "Professional", gebogen (611516)

• Maßband Profi (282675)

• Kreideminen-Set (610846)

• Bügellineale, universal (611937)

Was Du sonst noch benötigst

• Stoff – leichter Sweatshirtstoff in gelb (Gr. 34-38: 90cm, Gr. 40-46: 150cm)

• 4 Konen Overlockgarn

• Schnittmuster Prymyle

Hinweis:

Nähe generell an der Overlock - Maschine mit 4 Fäden und an der normalen Nähmaschine mit einem elastischen Stich mit 1 cm Nahtzugabe.

Ausnahmen werden im Text erwähnt.

So geht's:

Schritt 1 – Schnitt vorbereiten

Lade Dir das Schnittmuster runter. Drucke es aus und schneide alle Schnittteile in Deiner Größe aus. Die Nahtzugaben sind mit 1 cm im Schnittmuster enthalten.

Tipp: Welche Größe Dir am besten passt, findest Du in der Maßtabelle auf dem Schnittbogen.

Auf dem Zuschneideplan siehst Du, wie die Schnittteile am sparsamsten auf dem Stoff arrangiert werden können. Schneide alle Teile aus Deinem Stoff aus. Achte darauf, alle Markierungen zu übernehmen.

Tipp: Bitte beachte immer den Fadenlauf, sonst kann sich Dein Oberteil in die falsche Richtung ziehen!

Schritt 2 – Schulter- und Seitennaht schließen

Lege Vorder- und Rückteil rechts auf rechts. Stecke die Schulter- und Seitenkanten ab. Schließe sie mit der Overlock oder einem elastischen Stich an der Nähmaschine und bügle die Nahtzugaben in Richtung Rückteil.

Schritt 3 – Ärmel annähen

Lege die Ärmel - Schnittteile jeweils an den Seitenkanten rechts auf rechts. Schließe sie mit einem elastischen Stich an der Nähmaschine und bügle die Nahtzugaben auseinander. Klappe den entstandenen "Schlauch" in der Hälfte links auf links, sodass die offenen Kanten aufeinanderliegen. Stülpe den einen Ärmel über ein Ärmelloch im Shirt (Kante auf Kante, Ärmelnaht auf Seitennaht übereinander), stecke rundherum ab und nähe alle Lagen zusammen. Bügle die Nahtzugaben in Richtung Shirt. Schlage die Ärmel nach oben und fixiere die Krempelärmel mit 1 - 2 Stichen.

Schritt 4 – Halsbündchen nähen

Lege die kurzen Kanten des Halsbündchen-Schnittteils rechts auf rechts und schließe sie mit einem elastischen Stich. Bügle die Nahtzugaben auseinander. Klappe das Halsbündchen der Länge nach links auf links. Platziere es auf der rechten Seite am Ausschnitt des Shirts.

Stecke mit Klammern rundherum ab. Das Halsbündchen ist kürzer als der Ausschnitt. Achte deshalb darauf, dass die Strecken gleichmäßig verteilt sind. Nähe das Halsbündchen fest. Bügle die Nahtzugabe in Richtung Shirt.

Schritt 5 – Saum vorbereiten

Schneide aus der Vlieseline/Gewebeeinlage einen 1,5 cm breiten Streifen. Bügle den Streifen am unteren Saum 2 mm neben der Kante ein. Klappe den Saum 2,5 cm nach innen um und bügle es fest.

Schritt 6 – Zierstich nähen

Wähle einen elastischen Zierstich an Deiner Nähmaschine und nähe rundherum 2 cm neben der Saumkante (über der Innenkante) entlang. Steppe zusätzlich mit demselben Stich über die Ausschnittnaht.

Schritt 7 – Rückenfalte nähen

Wende das Shirt auf links und lege im Rückteil mittig einen Bruch. Fixiere bei Bedarf die Lagen mit den Klammern. Die Markierung der Falte hat eine senkrechte Linie. Nähe an dieser Linie entlang mit einem normalen Geradstich mit Stichlänge 2.5.

Schritt 8 – Rückenfalte fertignähen

Klappe das Shirt auf und lege das Rückteil nun entlang der langen, horizontalen Linie. Das mittlere Teil wird plattgedrückt und sieht dann aus wie eine Quetschfalte, bzw. die Rückseite einer Kellerfalte. Die gerade, lange Linie liegt am entstandenen Bruch. Fixiere die Lagen mit Klammern und nähe entlang der gebogenen Linie mit Geradstich und Stichlänge 2.5. Fasse dabei das plattgedrückte Mittelteil ein.


Claire & Monika - Claire Massieu

Salut! Wir sind Claire und Monika vom Schnittmusterlabel Claire Massieu. Unsere gemeinsame Nähreise begann 2013 als wir unser Atelier louloute in München eröffnet haben. Seit dem geben wir dort Nähkurse für alle Nählevel, kreieren unsere Kollektionen mit Mode zum Selbernähen und verlieren uns in unserem liebevollen Stoffsortiment. Unsere Mission: Nähen einfach und spaßig vermitteln und jeden beim nächsten Nähprojekt unterstützen. So kann jeder ganz easy mit dem Nähen starten und sich eine selbstgenähte Garderobe kreieren!

Hier findest du uns: Schnittmuster und Nähblog: clairemassieu.com Kostenlose Online-Nähkurse und Nähkurse in München: louloute.de

Kostenloses Schnittmuster für Dein T-Shirt

Das Nähen der eigenen Kleidung liegt voll im Trend. Ein raffiniertes Damen Shirt zu nähen ist ohne Schnittmuster jedoch nicht gerade leicht. Mit einer Anleitung hingegen ist es leicht verständlich und führt zu einem tollen Ergebnis.

Ein kostenloses Schnittmuster für ein T-Shirt für Damen für Nähanfänger und Fortgeschrittene

Nähen macht Spaß und seine selbstgenähten Kleidungsstücke trägt man noch einmal ganz anders als gekaufte. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst Du ein schnelles T-Shirt nähen, das sich direkt tragen lässt. Dabei ist die Ausführung kinderleicht und auch für Nähanfänger*innen ideal geeignet. Mit dem kostenlosen Schnittmuster und Deinem Lieblingsstoff probierst Du einfach so lange, bis es funktioniert. Du wirst sehen, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann, sodass Du Dein Werk stolz präsentierst.

Doch keine Sorge, wenn Du bereits über mehr Erfahrung verfügst: Mit kleinen Extras wie Ziernähten oder interessanten Saumabschlüssen peppst Du Dein neues T-Shirt noch zusätzlich auf. Dein ganz individuelles T-Shirt ist nur wenige Schritte entfernt.

Prymyle: Das ideale T-Shirt Schnittmuster

Ein T-Shirt selber zu nähen ist gar nicht so schwer. Doch wer seinem Kleiderschrank ein wenig Abwechslung verpassen möchte, der greift gerne auf ein kostenloses Schnittmuster für ein T-Shirt zurück. Denn gerade am Anfang seiner Nähkarriere ist das Selbstentwerfen kaum zu schaffen. Wir haben uns für unser T-Shirt etwas Besonderes ausgedacht, damit Du Deinen Stil erweitern kannst: Mit einer schicken Naht am Rücken ist Prymyle anders als die anderen Shirts und ist der ideale Begleiter für den Sommer.

Für das gewisse Etwas sorgen bei Prymyle auch die Ärmel, welche nicht dem Standard entsprechen, wie man ihn von anderen T-Shirts zum Nähen kennt. Wird dieser beim Tragen hochgekrempelt, verleiht dies Deinem neuen Shirt noch etwas mehr Aufmerksamkeit. Geübte Näher:innen individualisieren den Look noch mit schicken Ziernähten am Saum sowie am Kragen.

Prymyle: Die wichtigsten Zutaten, um Dein T-Shirt zu nähen

Um ein schnelles T-Shirt zu nähen, sind zuvor einige Dinge zu besorgen. Denn eine Nähmaschine allein reicht hier nicht aus. Bei Prym findest Du alles, was Du für das Projekt „Damen Shirt nähen“ brauchst. Dazu zählt natürlich der Stoff, doch auch eine Stoffschere, das passende Garn oder Stoff Clips zum Fixieren sind unerlässlich. Wenn alles bereitliegt, kann es auch schon losgehen.

Das T-Shirt Schnittmuster lädst Du einfach runter und druckst es aus. Im Anschluss ist ein wenig Bastelarbeit gefragt, wenn die einzelnen Blätter passend aneinandergeklebt und auf die entsprechende Größe zugeschnitten werden. Welche Größe die passende ist, kannst Du in der enthaltenen Tabelle ablesen. Sind alle Teile mit Kreide auf den Stoff übertragen und zugeschnitten, kann es mit dem Nähen auch schon losgehen. Nähe mit uns und unserem kostenlosen Schnittmuster Dein ganz eigenes T-Shirt für Damen.

Loading