Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Tasche PRYMAG nähen

Der perfekte Alltagsbegleiter!

Diese Tasche mit Rucksackfunktion ist ein absolutes Must-have für jeden Taschenfan. Sie ist bequem, praktisch und sieht dabei noch verdammt gut aus.

Benötigte Materialien:

Hinweis: Nähe generell mit Geradstich und Stichlänge 2.5, Steppnähte mit Stichlänge 3,5 und 1 cm Nahtzugabe. Ausnahmen werden im Text erwähnt.

• 50 cm Stoff A – Halbpanama FLORAL (860188)

• 30 x 65 cm Stoff B – Halbpanama GEO (860187)

• 65 cm Futterstoff rosé

• Nähgarn

• 40 x 50 cm Schneider-Vlies (968200)

• Drehverschluss (417880)

• Power Dots „strong & save“ (966020)

• Schnappverschluss (615244)

• Ecken- und Kantenformer (610191)

• Taschengriffe „Madeleine“ (615108)

• Gurtband für Taschen, 30 mm, limonengrün (965190)

• Kreideminen-Set (610846)

• Glaskopfnadeln (029265)

• Stoff Clips 2,6 cm (610180)

• Schneiderschere "Professional" 25 cm (611518)

• Dampfbügeleisen Mini (611915)

• Magnet-Nadelkissen (610287)

• Zange für Schnappverschluss

• Leiterschnallen, falls Du die Rucksack-Träger verstellen möchtest

• Backpapier

So geht es:

Schritt 1 – Schnitt vorbereiten

Lade Dir das Schnittmuster runter. Drucke es aus und schneide alle Schnittteile aus. Die Nahtzugaben sind mit 1 cm im Schnittmuster enthalten.

Schritt 2 – Stoffteile ausschneiden, Power Dots anbringen

Auf dem Zuschneideplan siehst Du, wie die Schnittteile am sparsamsten auf dem Stoff arrangiert werden können. Schneide alle Teile aus Deinem Stoff aus. Achte darauf, alle Markierungen und Positionen des Gurtbands und des Drehverschlusses zu übernehmen.

Befestige die Power Dots für den Drehverschluss an der Hauptteil-Vorderseite (1) und der Tasche aus dem Aussenstoff (2).

Schritt 3 – Vlies anbringen, Seitenteile schließen

Beklebe die linke Seite des Außenstoff-Hauptteils (1) mit dem Schneidervlies.

Lege die Außenstoff-Seitenteile (3) rechts auf rechts aufeinander und schließe die untere Kante. Wiederhole diesen Schritt auch mit den Futter-Seitenteilen (3).

Tipp: Damit Dein Bügeleisen sauber bleibt, lege Backpapier auf das Vlies und bügele das Vlies über das Backpapier fest.

Schritt 4 – Drehverschluss anbringen

Lege die Schnittteile für die vordere Tasche (2) rechts auf rechts. Schließe an der Oberkante und wende. Bügele die Kante von rechts und füge eine knappkantige Steppnaht hinzu.

Bringe das untere Teil des Drehverschlusses (mit Loch) an der markierten Position an und fasse dabei beide Stofflagen ein.

Bringe am zweiten Außenstoff-Hauptteil (1 ohne Bügelvlies) den zweiten Teil des Drehverschlusses inklusive Power Dot an.

Schritt 5 – Vordere Tasche vorbereiten

Lege die vordere Tasche bündig an die untere Kante des Taschen-Vorderteils aus Außenstoff. Stecke die Lagen an den Seiten und der Unterkante mit Stecknadeln zusammen. Zeichne die Trennlinie für die Steppnaht ein und nähe an ihr entlang. Fixiere an den Seiten und der Unterkante die Lagen mit einer Hilfsnaht (Stichlänge 4) mit 0,5 cm Nahtzugabe.

Schritt 6 – Schlaufen nähen

Bereite die Schlaufen (4) vor: Klappe die Seitenkanten zur Mitte, falte das Stoffstück in der Mitte, bügele es und nähe knappkantig.

Umfasse mit jeder Schlaufe eine Henkelseite der Taschengriffe und positioniere die Schlaufenenden übereinander an den Oberkanten der Außenstoff-Hauptteile. Nutze dafür die Stoffklammern.

Nähe mit 0,5 cm Nahzugabe die Schlaufen fest. Positioniere die Gurtbandenden an der Unterkante des Taschen-Rückteils und nähe sie mit 0,5 cm Nahtzugabe fest.

Tipp: Nähe bei den Schlaufen und dem Gurtband 3 x vor und zurück. Dadurch wird die Naht stabiler

Schritt 7 – Außenstoff-Seitenteile befestigen

Befestige die Außenstoff-Seitenteile am Vorder- und Rückteil. Die Markierungen der Seitenteile liegen an den Ecken des Vorder- bzw. Rückteils. Schneide hier etwa 8 mm ein, damit die Seitenteile schön der Ecke entlang gelegt werden können. Stecke die Strecke ab und nähe.

Schritt 8 – Futterstoff Seitenteile

Wiederhole Schritt 7 mit den entsprechenden Schnittteilen aus dem Futterstoff, lasse hier allerdings in einer Seitennaht eine 10 cm große Wendeöffnung frei!

Schritt 9 – Futter einnähen

Wende die Futter-Tasche auf rechts und stecke sie in die Außenstoff-Tasche. Die Oberkanten der Seitenteile, sowie die Oberkanten der Vorder- und Rückteile liegen bündig übereinander. Stecke die vier Teilstrecken ab und nähe sie.

Schritt 10 – Tunnelenden nähen

Die kleinen Längsöffnungen dienen als Tunnelenden. Schneide alle Nahtzugaben ein, damit die Tunnelenden 1 cm nach innen geschlagen werden können. Arbeite sehr vorsichtig! Schneide die Nahtzugabe ein und klappe sie um. Wende die Tasche auf rechts und bügele die Oberkante. Sind die Tunnelenden noch nicht schön, wende die Tasche wieder auf links und schneide die Nahtzugaben ein bisschen mehr ein. Steppe von rechts 2,7 cm von der Oberkante und 2 mm von der Seitenkante entfernt die Tunnelenden ab.

Schritt 11 – Schnappverschluss installieren

Positioniere das Gurtband wie im Schnittmuster angegeben. Stecke die Lagen fest und nähe. Nähe am besten mehrmals vor und zurück, da es eine Stelle ist, die viel belastet wird. Bringe die Seiten des Schnappverschlusses in den Tunnel an. Nutze ein Essstäbchen, um die Schraube herauszubekommen und eine Zange um den Schnappverschluss zu verschließen.


Claire & Monika - Claire Massieu

Salut! Wir sind Claire und Monika vom Schnittmusterlabel Claire Massieu. Unsere gemeinsame Nähreise begann 2013 als wir unser Atelier louloute in München eröffnet haben. Seit dem geben wir dort Nähkurse für alle Nählevel, kreieren unsere Kollektionen mit Mode zum Selbernähen und verlieren uns in unserem liebevollen Stoffsortiment. Unsere Mission: Nähen einfach und spaßig vermitteln und jeden beim nächsten Nähprojekt unterstützen. So kann jeder ganz easy mit dem Nähen starten und sich eine selbstgenähte Garderobe kreieren!

Hier findest du uns: Schnittmuster und Nähblog: clairemassieu.com Kostenlose Online-Nähkurse und Nähkurse in München: louloute.de

Loading