Ab jetzt mach Aufräumen richtig Spaß und Unordung gehört der Vergangenheit an! Mit Deinem neuen praktischen Platzwunder findet ab sofort alles seinen Platz!
Das Wandutensilo hat eine Größe von Größe von HxB 75x45 cm und wartet mit jeder Menge Stauraum auf. Insgesamt 13 Fächer in unterschiedlichen Größen können ab sofort Deine Postkarten, Stifte, Rezeptbücher oder auch schöne Urlaubsmitbringsel beherbergen. Egal ob im Schlafzimmer oder am Arbeitsplatz kleine Dinge können schnellstens verstaut werden.
Am besten eignen sich feste Baumwollstoffe, zur Erstellung des Utensilos. Für Nähanfänger eignet sich Vlieseline zum Aufbügeln, dadurch ersparst Du Dir das Einnähen des Einlagestoffes.
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst Du Dir an einem Nachmittag Dein eigenes Ordnungssystem gestalten.
Zeichne Dir die angegebenen Maße der Schnittmusterteile gemäß der Anleitung mit einem großen Lineal auf der linken Stoffseite mit Hilfe des Kreidestiftes ein. Schneide die Stoffe entsprechend zu. Fahre ebenso mit dem Vlies fort. Der Vlies wird ohne Nahtzugabe zugeschnitten, so bekommen die Taschen und die Rückwand des Wandutensilos mehr Festigkeit.
Den Vlies auf die Schnitteile bügeln. Lege die beiden Schnitteile Rückenteil links auf links aufeinanander und stecke sie fest.
Markiere am oberen Rand 3 Punkte für die Gurtbänder .
Lege die beiden Schnitteile Rückenteil links auf links aufeinanander und stecke sie fest.
Markiere am oberen Rand 3 Punkte für die Gurtbänder .
Die Gurtbänder jeweils mittig falten und die Schlaufe zwischen den beiden Stoffen platzieren. Die offenen Enden der Schlaufen zeigen nach oben (jeweils 1cm Überstand auf jeder Seite).
Die beiden Rückenteile zusammennähen. Achte darauf, an der Unterseite eine Wendeöffnung von ca. 15 cm freizulassen.
Die Nahtzugabe zurückschneiden. Den Stoff wenden und die Wendeöffnung schließen.
Beim Fächerstoff 1 die obere Nahtzugabe an den Seiten (1,5 cm), am unteren Rand (1,5 cm) und am oberen Rand (2 cm) umbügeln und den oberen Rand festnähen.
Markiere mit einem großen Linieal und einem Markierstift die Position der Fächer auf dem Rückenstoff.
Nähe knappkantig die Seiten, sowie den unteren Rad des Fächerstoffes auf dem Grundstoff fest. Markiere die Trennungen der einzelnen Fächer auf dem Stoff und nähe diese ab.
Fahre ebenso mit den Fächerreihen 2+3 fort.
Für die untere Fächerreihe die Nahtzugabe oben umbügeln und festnähen.
Die Nahtzugaben der Seiten und des Bodens ebenfalls umbügeln.
Falte die Seiten der Fächertasche 2x jeweils 2cm ziehharmonika-ähnlich um.
So erhält die Tasche die typische Fächerform an der Seite.
Stecke die Tasche auf dem Wandutensilo fest und steppe diese knappkantig an beiden Seiten fest.
Um der Fächertasche mehr Stabilität zu verleihen, kannst Du die Fächer auf einer Länge von ca. 8 cm von unten gemessen mit einem Steppstich fixieren. Dadurch kippt die Tasche auch bei schweren Inhalten nicht nach vorne weg.
Euren Wandorganizer zum Abschluss noch einmal bügeln, so dass dieser später auch glatt an der Wand hängt. Vielleicht habt Ihr ja auch einen Ast vom letzten Spaziergang im Wald zur Hand und etwas Paketband? Beides könnt ihr super verwenden als Hängekonstruktion. Fertig ist Euer neues praktisches Platzwunder.