Du benötigst:
• Baumwollstoff Fächer BIRDS weiß / aqua (860125) für das Nadelkissen
• Baumwollstoff Floral GIRLY rosa (860162) für das Windrädchen
• Füllwatte (968210)
• Drehbare Schneideunterlage (611469)
• Rollschneider „Omnicut“ (610473)
• Patchwork-Lineal Square 20 x 20 cm (611655)
• Stickschere Storch (611445)
• Stecknadeln Prym Love (028521)
• Dampfbügeleisen Mini (611915)
• Bügeleisen-Ablage (611909)
• Bügelunterlage (611926)
• Ecken und Kantenformer (610193)
• Nähmaschinennadeln (154164)
• farblich passendes Garn
• Nadelmappe Nesthäkchen (128161)
• optional: eine kleine Perle oder ein Knopf für die Mitte des Windrades
Hinweis:
Bügle alle Deine Stoffe mit Dampf vor.
Schritt 1 – Stoffteile schneiden
Die Nahtzugaben von 0,7 cm sind in folgenden Maßangaben bereits enthalten.
Schneide wie folgt zu:
Stoff für das Nadelkissen: (A) zwei Quadrate zu je 12 cm x 12 cm
Stoff für das Windrädchen: (B) ein Quadrat zu 10 cm x 10 cm
Schritt 2 – Quadrate halbieren
Halbiere je ein Quadrat (A) und (B) horizontal und vertikal. So entstehen aus jedem Quadrat vier kleinere.
Falte die vier Quadrate von (B) jeweils diagonal und bügle sie.
Schritt 3 – Dreiecke aufnähen
Lege die Dreiecke (B) jeweils auf die Quadrate (A), sodass die offenen Kanten aufeinander liegen.
Die Stecknadeln im Bild zeigen Dir, welche der Kanten jetzt mit einigen Stichen innerhalb der Nahtzugabe genäht werden müssen.
Tipp: Lege Deine Einzelteile nach dem Nähen wieder in Anordnung des späteren Musters neben Dich. So geraten sie nicht durcheinander.
Schritt 4 – Spitzen festnähen
Falte die freie Spitze eines jeden Dreiecks (B) zum Mittelpunkt. Sichere dies zuerst mit Stecknadeln und danach mit einer Naht innerhalb der Nahtzugabe.
Schritt 5 – Windrädchen zusammennähen
Nähe die vier Quadrate zusammen, erst zwei und zwei, dann mit einer letzten Naht alle vier.
Tipp: Lege die mittleren Nahtzugaben bei der letzten Naht gegeneinander, so hast Du es beim Nähen leichter. Die voluminösen Nahtzugaben an der Unterseite stören uns nicht, denn sie verschwinden später im Nadelkissen.
Wenn Du möchtest, kannst du in der Mitte des Windrädchens eine Perle oder einen kleinen Knopf annähen.
Schritt 6 – Außenkanten zusammennähen
Lege die eben fertiggestellte Oberseite Deines Nadelkissens rechts auf rechts auf das verbliebene Quadrat (A) und sichere dies mit Stecknadeln. Die Vorderseite ist etwas kleiner, das erleichtert das Anlegen.
Orientiere Dich beim Nähen an den Kanten der Vorderseite und schließe die Außenkanten. Lasse dabei an einer Kante mittig eine 5 cm große Wendeöffnung frei.
Schneide die Nahtzugaben an den Ecken zurück. Achte darauf, die Naht hierbei nicht zu beschädigen! Wende Dein Nadelkissen durch die freigelassene Öffnung auf rechts und forme die Ecken mit dem Kantenformer schön aus.
Schritt 7 – Nadelkissen fertigstellen
Stopfe Dein Nadelkissen mit der Füllwatte und schließe die Wendeöffnung mit Blindstich von Hand.
Fertig!
Gesine - Allie and me
Hallo, mein Name ist Gesine. Vor etwa vierzehn Jahren habe ich das Nähen als schönstes Hobby der Welt für mich entdeckt. Ich bin ein „kreativer Allesnäher“ und mag die unzähligen Möglichkeiten, mit verschiedenen Materialien, Farben und Mustern zu spielen.
Ob das Nähen von Kleidung, Taschen, Patchwork oder Accessoires, die Nähwelt ist groß und bunt und genau das liebe ich an ihr! Ihr findet mich auf www.allie-and-me.de oder bei Instagram unter allie.and.me.design