Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Modische Markttasche nähen

Mit viel Stauraum für Einkäufe und mehr sowie zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten beim Nähen

Diese Tasche ist Dein zuverlässiger Begleiter, denn sie bietet Dir ein geräumiges Inneres, einen verstärkten Boden, aufgesetzte Taschen und ein integriertes Schlüsselband.

Gestalte sie ganz individuell nach Deinen Wünschen und freue Dich über Deine nachhaltige Markttasche, welche freilich auch bei jedem anderen Ausflug eine gute Figur machen wird.

Sie ist etwa 30 cm breit, 33 cm hoch und hat einen standfesten Boden in den Maßen 29 x 14 cm.

Benötigte Materialien:

Hinweis: Bitte lies die Anleitung einmal komplett durch, bevor Du mit Nähen beginnst.

• Baumwolle „My Fabrics“ (860124) und (860157) für Außen- und Innenseite

• Halbpanama (860184) für einen robusten Taschenboden

• Gurtband (965203)

• Bodennägel (615904)

• Karabinerhaken (417900)

• 50 cm x 90 cm Volumenvlies

• 20 cm x 30 cm Schabrackeneinlage

• Rollschneider (610473)

• Lineal (611308)

• Schneideunterlage (611465)

• große Schere (611512), Stickschere (611445)

• Aqua- Trickmarker (611 807))

• Handmaß (610728)

• Schrägbandformer (611344)

• MINI Dampfbügeleisen (611915), MINI Bügeleisen- Ablage (611909), Bügelunterlage (611926)

• magnetisches Nadelkissen und Stecknadeln (610287)

• Stoff Clips (610180)

• Nähmaschinennadeln (154164)

• Farblich passendes Garn

So geht's:

Schneide mithilfe von Rollschneider und Lineal wie folgt zu:

Außenstoffe:

• 2 x Taschenpanel oben: 45 cm x 30 cm

• 2 x Taschenpanel unten: 45 cm x 15 cm

• 1 x aufgesetzte Tasche: 21 cm x 30 cm

Futterstoff:

• 2 x Taschenpanel: 45 cm x 43 cm

• aufgesetzte Tasche: 45 cm x 40 cm

• Schlüsselband: 4,8 cm x 30 cm

Volumenvlies:

• 2 x Taschenpanel oben: 45 cm x 30 cm

• 2 x Taschenpanel unten: 45 cm x 15 cm

Schabrackeneinlage:

• 2 x Bodenverstärkung: 19 x 14 cm

Wenn nicht anders angegeben, nähen wir mit einer Nahtzugabe von 0,7 cm. Im Zuschnitt ist dies bereits berücksichtigt.

Schritt 1: Vlies aufbügeln

Bügele nun das Vlies, nach Herstellerangaben, auf die Rückseiten der, aus dem Außenstoff bestehenden, Taschenpanele und auf die aufgesetzte Tasche für die Außenseite zur Hälfte. Die 21 cm langen Kanten liegen bündig aufeinander, die gebügelte Kante wird zum Tascheneingriff.

Markiere an den unteren Kanten der aufgesetzten Tasche und des oberen Panels die Mitte mit jeweils einer Stecknadel. Platziere anschließend die Tasche anhand dieser Markierung bündig mittig Kante auf Kante. Stecknadeln halten diese nun in Position.

Schritt 2: Gurtband und Eingriffstasche platzieren

Die seitlichen Kanten der Tasche werden nun auf das obere Taschenpanel genäht. Der Abstand zur Seitenkante des Panels beträgt jeweils 12 cm. Im nächsten Schritt verdeckt das Gurtband die noch offenen Seitenkanten der aufgesetzten Tasche. Dabei bleibt die gebügelte Kante als Tascheneingriff frei.

Bevor du das Gurtband zurecht schneidest, teste die für Dich richtige Länge. Lege hierfür das Gurtband, wie im Bild gezeigt, über das Panel. Stoff Clips halten es fest und probiere, ob sich die Markttasche für dich so gut tragen lässt. Gebe bei Bedarf etwas Länge zu oder nimm welche weg. Schneide erst nach der Anprobe zwei gleich große Stücke aus dem Gurtband zu.

Positioniere das Gurtband mit einem Abstand von 11 cm zur Seitenkante des Taschenpanels und sichere dies mit Stecknadeln. Achte darauf, dass der Griff nicht verdreht ist und nähe das Gurtband auf. Lasse dabei 3 cm zur oberen Kante des Taschenpanels frei.

Schritt 3: Panele verbinden

Sind beide oberen Taschenpanele auf gleiche Art mit Gurtband vorbereitet, können sie mit den unteren Panelen verbunden werden.

Lege beide Teile bündig rechts auf rechts, sichere die Teile mit Stecknadeln oder Stoff Clips und nähe hier mit 1 cm Nahtzugabe.

Die Nahtzugabe wird anschließend knappkantig am unteren Taschenpanel festgesteppt.

Schritt 4: Vorder- und Rückseite zusammennähen

Vorder- und Rückseite der Markttasche lassen sich jetzt schon ganz gut erkennen.

Lege sie bündig rechts auf rechts, sichere die Seiten- und Unterkante und nähe diese zusammen.

Die Nähte zwischen oberem und unteren Taschenteil liegen genau aufeinander. Im nächsten Schritt bereiten wir die Innentasche vor.

Schritt 5: Innentasche nähen

Auch für die Innenseite nähen wir uns schnell und einfach eine praktische aufgesetzte Tasche.

Falte hierfür den 45 cm x 40 cm großen Zuschnitt rechts auf rechts, sodass die 45 cm langen Kanten bündig aufeinander liegen. Nähe entlang dieser Kanten, wende den entstandenen Schlauch auf rechts und bügele ihn flach aus.

Setze diesen Schlauch auf einen der beiden Zuschnitte für die Innentasche auf. Die gebügelte Kante bleibt wieder als Tascheneingriff frei. Die untere Kante liegt 8 cm oberhalb des Taschenbodens. Sichere dies mit Stecknadeln und nähe die Tasche auf. In wie viele Fächer du sie dabei durch senkrechte Nähte unterteilst, obliegt ganz Deinen persönlichen Vorlieben.

Schritt 6: Schlüsselband nähen

Bügele den 4,8 cm x 30 cm großen Zuschnitt mithilfe des Schrägbandformers und das so entstandene Band nochmals zur Hälfte.

Steppe das Schlüsselband schmalkantig ab, fädele den Karabinerhaken auf und falte das Band zu einer Schlaufe. Diese platzierst du an der oberen Kante des Taschenfutters und sicherst sie innerhalb der Nahtzugabe mit einigen Stichen.

Lege die beiden Taschenpanele rechts auf rechts, schließe Seiten- und Bodenkante und lasse dabei eine ausreichend große Wendeöffnung im Boden frei.

Schritt 7: Abnäher für den Taschenboden nähen

Jetzt erhält der Taschenboden seine Standfläche. Hierfür nähst Du vier Abnäher. Zwei davon befinden sich am Boden der Innentasche, zwei weitere am Boden der Außentasche.

Beginne mit der Tasche aus Futterstoff. Greife eine Ecke des Bodens und richte die Seitennaht und die Bodennaht genau aufeinander aus.

Tipp: Wenn du die Nahtzugaben in entgegen gesetzte Richtungen legst, lassen sich die Nähte leicht und genau aufeinander ausrichten.

Forme die Spitze in der Ecke und die entstandenen Falten in Vorder- und Rückseite mit der Hand aus und sichere die Position des Stoffes mit Stecknadeln.

Zeichne mit Handmaß und Aqua- Trickmarker (611 807) die Markierung für die Naht des Bodenabnähers: Die Seitennaht liegt oben. Markiere darauf einen Punkt, der 7 cm von der Ecke entfernt liegt. Lege das Handmaß in diesem Punkt und im rechten Winkel zur Seitennaht erneut an. Von der mittigen Seitennaht zu den gefalteten äußeren Kanten des Stoffes sind es jeweils ebenso 7 cm. Markiere diese 14 cm lange Linie mit dem Aqua- Trickmarker. (im Bild mit Punkt 1 gelb eingezeichnet)

Nähe entlang dieser Linie den ersten Bodenabnäher, sichere Nahtanfang und -ende jeweils mit Rückstichen. Schneide die Nahtzugabe auf 1 cm zurück. Die weiteren drei Bodenabnäher arbeitest Du einen nach dem anderen auf die gleiche Art und Weise.

Schritt 8: Bodennägelpunkte abmessen

Der Taschenboden misst nun 29 cm x 14 cm und entspricht der Größe der bereits zugeschnittenen Bodenverstärkung.

Nähe die beiden Zuschnitte aus Schabrackeneinlage aufeinander und markiere die Eckpunkte für die Bodennägel jeweils 2 cm von den Außenkanten nach innen versetzt.

Kennzeichne diese Punkte am Taschenboden ebenso mit Stecknadeln.

Schritt 9: Tasche finalisieren

Steche mit dem Nahttrenner durch die markierten Punkte und führe die Stege der Bodennägel zuerst von außen durch den Stoff, dann im Inneren durch die Bodenverstärkung. Lege die Halteplättchen auf und biege die Stege nach außen.

Stülpe die Innentasche über die Außentasche, sodass die Stoffe rechts auf rechts sowie die Seitennähte genau aufeinander liegen. Gurtbänder und Schlüsselband liegen zwischen Innen- und Außentasche. Nähe entlang der oberen Kante mit 1 cm Nahtzugabe.

Wende deine Tasche durch die Öffnung im Taschenboden des Futters, forme alle Kanten gut aus und bügele sie. Danach kannst du die Wendeöffnung schmalkantig schließen und die obere Kante der Markttasche absteppen.


Gesine - Allie and me

Hallo, mein Name ist Gesine. Vor etwa vierzehn Jahren habe ich das Nähen als schönstes Hobby der Welt für mich entdeckt. Ich bin ein „kreativer Allesnäher“ und mag die unzähligen Möglichkeiten, mit verschiedenen Materialien, Farben und Mustern zu spielen.

Ob das Nähen von Kleidung, Taschen, Patchwork oder Accessoires, die Nähwelt ist groß und bunt und genau das liebe ich an ihr! Ihr findet mich auf www.allie-and-me.de oder bei Instagram unter allie.and.me.design

Loading