Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Coole Küchenschürze selbst genäht!

Dies ist eine von fünf Anleitungen rund um das Thema Kochen und Küche

Ich zeige Dir Schritt für Schritt, wie Du eine schicke Schürze mit zwei verschiedenen Seiten und verstellbaren Bindebändern nähen kannst.

Die Bänder fertige ich in dieser Anleitung mithilfe des Schrägbandformers aus einem Baumwollstoff. Wenn Du noch schneller sein möchtest, verwende ein fertiges Band.

Diese Anleitung kommt ohne Schnittmuster aus. Bitte lies sie, bevor Du beginnst. Ich wünsche Dir viel Freude beim Nähen, Gesine von www.allie-and-me.de

Bist Du auf den Geschmack gekommen und möchtest noch mehr frischen Wind in Deine Küche bringen? Dann schau mal nach den folgenden Anleitungen! Sie zaubern aus ähnlichen Zutaten weitere praktische und schöne Accessoires.

Benötigte Materialien:

Hinweis

Bügle Deine Stoffe mit Dampf vor und lasse sie auskühlen.

Die „My Fabrics“ Stoffzuschnitte haben eine Größe von 100 x 150 cm. Die Maße unserer Schürze lassen sich nach Bedarf vergrößern oder verkleinern. Das Prinzip des Nähens bleibt gleich.

So geht's

Schritt 1 –

Lege einen der Zuschnitte mit der 75 cm breiten Kante nach oben. Messe von beiden Ecken entlang der Kanten, in jeweils beide Richtungen, 25 cm ab und markiere diese Punkte. Verbinde die Markierungen einer Ecke und schneide entlang dieser Linie. Wiederhole dieses Vorgehen für den anderen Stoff.

Schneide aus einem der Baumwollstoffe drei Streifen zu je 9,5 cm x 85 cm.

Schritt 2 –

Schiebe einen Stoffstreifen durch die breite Seite des Schrägbandformers. Die linke Stoffseite zeigt dabei nach oben.

An der schmalen Seite des Schrägbandformers ergibt sich die Faltung des Stoffstreifens.

Bügele sie und ziehe dabei den Schrägbandformer am Griff weiter über den Stoffstreifen, bis dieser auf voller Länge gebügelt ist.

Falte den Einfassstreifen mittig, sodass die offenen Kanten innen und die gebügelten Kanten direkt aufeinander liegen und bügle erneut.

Wiederhole diesen Vorgang für alle drei Streifen.

Zwei Streifen behalten ihre volle Länge, sie werden zu den Bindebändern am Bauch. Der dritte Streifen wird zum Band am Hals und geteilt in ein 12 cm und ein 73 cm langes Stück.

Schritt 3 –

Verstürze die drei langen Bindebänder an jeweils einer kurzen Kante.

Lege hierfür am kurzen Ende die offenen Kanten rechts auf rechts und sichere dies mit einer Stecknadel.

Nähe diese Kante mit einer Nahtzugabe von 1 cm, sichere Nahtanfang und – Ende mit Rückstichen, schneide die Nahtzugabe zurück. (Naht am unteren Streifen im Bild hervorgehoben)

Wende das Ende auf rechts, forme und bügele es gut aus.

Steppe die Kanten aller vier Bänder schmalkantig ab.

Tipp: Beginne und ende diese Naht am offenen kurzen Ende.

Schritt 4 -

Lege einen Schürzen- Zuschnitt mit der rechten Seite nach oben vor Dich.

Lege die Bindebänder mit den offenen kurzen Kanten bündig an die Außenkante der Schürze an. (Die Bänder liegen auf dem Zuschnitt.):

Die zwei langen Bänder für den Bauch, jeweils 2 cm unterhalb der schrägen Kante.

Die beiden Bänder für den Hals an der oberen, 25 cm langen Kante, jeweils 2 cm von der schrägen Kante nach innen versetzt. Fädele die 2 Halbrundringe auf das kürzeste der Bänder und lege es doppelt.

Sichere die Position aller Bänder zuerst mit einem Stoff- Clip, dann mit einer Naht innerhalb der Nahtzugabe.

Lege den zweiten Schürzen- Zuschnitt bündig rechts auf rechts auf den ersten und sichere alle Kanten mit Stoff- Clips oder Stecknadeln.

Nähe mit 1 cm Nahtzugabe entlang aller Außenkanten, lasse dabei an der unteren Kante eine Wendeöffnung von 20 cm frei.

Schritt 5 -

Schneide die Nahtzugaben an den Ecken zurück und wende die Schürze auf rechts. Forme Ecken und Kanten sorgfältig aus und bügele sie.

Bügele ebenso die Nahtzugabe der Wendeöffnung um 1 cm nach innen, sichere sie mit Stoff- Clips.

Steppe die Außenkanten der Schürze schmal ab, schließe hierbei auch die Wendeöffnung.

Schiebe das freie Ende des längeren Halsbandes durch die beiden Halbrundringe und durch den vorderen Ring wieder zurück. So ist auch das Band am Hals individuell verstellbar.

optional: Bringe das Label an der Front der Schürze an.


Gesine - Allie and me

Hallo, mein Name ist Gesine. Vor etwa vierzehn Jahren habe ich das Nähen als schönstes Hobby der Welt für mich entdeckt. Ich bin ein „kreativer Allesnäher“ und mag die unzähligen Möglichkeiten, mit verschiedenen Materialien, Farben und Mustern zu spielen.

Ob das Nähen von Kleidung, Taschen, Patchwork oder Accessoires, die Nähwelt ist groß und bunt und genau das liebe ich an ihr! Ihr findet mich auf www.allie-and-me.de oder bei Instagram unter allie.and.me.design

Loading