Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Kragen zum Aufsetzen nähen

Separater Kragen zum Aufsetzten mit und ohne Rüschen in verschiedenen Formen

Das vielleicht modischste Accessoire des Jahres kannst Du mit unserer Anleitung auch ganz einfach selbst kreieren.

Die Kragenvariante ohne Rüschen wird mit gerade mal zwei Nähten gezaubert. Den Hingucker-Effekt verleihen dem Kragen die goldenen Dots und Streifen, gedruckt auf dem zarten Musselin in den schönsten Farben der Saison.

Mit oder ohne Rüschen, mit Rundung oder Spitze, einem breiten oder schmalen Rückenteil - mit unserem Schnitt hast Du viele Möglichkeiten, Dein Unikat zu entwerfen.

Benötigte Materialien:

• 60 x 140 cm Musselin GEO, creme / goldfarben (861024)

• 40 x 40 cm Schneider-Vlies (968200)

• Schrägbandformer 25 mm (611344)

• Stecknadeln (028480)

• Kreiderad Maus (610950)

• Dampfbügeleisen Mini (611915)

• Bügelunterlage (611926)

• Passendes Nähgarn

• Stück Baumwollstoff zum Bügeln

• Schneiderschere (611518)

• Armnadelkissen, magnetisch (610283)

• Handmaß

Schrägbandformer, 25mm
Schrägbandformer, 25mm
15,20 €
5 weitere Varianten verfügbar
Plastikkopfstecknadeln, 0,65 x 34mm, bunt
Plastikkopfstecknadeln, 0,65 x 34mm, bunt
5,60 €
Grundpreis 37,33 €/100g
3 weitere Varianten verfügbar

So geht's:

Schritt 1 – Schnittteile ausschneiden

Lade das Schnittmuster herunter und schneide die einzelnen Schnittteile aus dem Oberstoff, Futter und Kreativ-Vlies zu.

In der Schnittvorlage findest Du verschiedene Varianten des Kragens und auch eine Schnittanleitung für die Rüsche und den Einfassstreifen für den Halsausschnitt.

Lade die Schnittvorlage herunter, schneide die Einzelteile des Kragenschnittteils aus und klebe sie an den markierten Stellen zusammen. Du hast die Wahl zwischen einem runden und einem spitzen Kragen und einem breiten und schmalen Rückenteil.

Schneide die Rüsche und den Einfassstreifen nach der Anweisung zu.

Schritt 2 – Stoffteile zuschneiden

Die Nahtzugaben sind im Schnitt bereits berücksichtigt bzw. werden gesondert erwähnt.

Schneide ein Stück Musselin von 40 x 40 cm ab, falte es mittig rechts auf rechts. Lege den Schnitt mit der hinteren Mitte in den Stoffbruch und zeichne die Schnittvorlage nach.

Schneide das Schnittteil aus. Wiederhole es ein weiteres Mal.

Markiere bei beiden Schnittteilen die hintere Mitte mit einem Knips.

Schneide für die Halsausschnitteinfassung aus dem Musselin einen Streifen von 5 x 110 cm, Fadenlauf ist entlang des Kettfadens.

Für die Rüschen brauchst Du zwei Streifen von jeweils 7 x 110 cm, Fadenlauf ist entlang des Kettfadens.

Schneide aus dem Schneider Vlies ein Kragenteil im Bruch aus. Füge diesmal eine Nahtzugabe von 3 mm hinzu.

Schritt 3 – Schrägstreifen vorbereiten

Tipp: Benutze beim Bügeln stets ein Stück Stoff als Unterlage und als Schutz für die Goldprints zwischen dem heißen Eisen und dem Stoff.

Bügle die Einlage auf die linke Seite eines Musselin-Schnittteils an. Das Schneider-Vlies läuft in der Regel unter Hitzeeinfluss etwas ein. Schneide die überschüssige Nahtzugabe des Vlieses ab.

Ziehe mithilfe einer Stecknadel den Streifen in den Schrägbandformer, mit der rechten Seite nach unten. Ziehe den gefalteten Streifen heraus und fixiere diesen durch erneutes Bügeln.

Schritt 4 – Rüsche vorbereiten

(Wenn Du die Variante ohne Rüsche nähst, dann gehe direkt zu Schritt 6 über.)

Nähe die beiden Rüschenstreifen entlang der kurzen Seite mit 1 cm Nahtzugabe zusammen. Falte den langen Streifen mittig mit der rechten Seite nach außen. Bügle es glatt.

Schritt 5 – Rüsche nähen

Stecke die Rüsche am Kragen wie folgt fest: Stecke zuerst den Streifen mit der mittigen Naht an die hintere Mitte. Fange dann an, regelmäßige Falten zu legen, jeweils mit der Tiefe von 1,5 cm und 2,5 cm Abstand Faltenkante zu Faltenkante.

Lege die Falten beim runden Kragen bis zum Halsausschnitt. Die Falten lassen sich sehr gut um Rundungen legen.

Beim spitzen Kragen lege die Falten bis zur Spitze. Klappe das Ende des Streifens senkrecht zur Außenkante und mit 1 cm Abstand zur Seitenkante des Kragens ein. Stecke den Streifen fest und schneide den Überschuss ab.

Steppe die Rüsche mit 0,7 cm Nahtzugabe an das Kragenschnittteil an.

Schritt 6 – Kragenteile zusammennähen

Lege das zweite Schnittteil rechts auf rechts auf das erste und nähe beide Teile an der Außenkante mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammen.

Wende den Kragen auf rechts und dämpfe ihn mit dem Bügeleisen. Benutze dabei stets ein Baumwolltuch als Zwischenlage.

Schritt 7 – Halsausschnitt einfassen

Markiere mit einer Stecknadel die Mitte an dem bereits gefalteten Schnittteil für die Halsausschnitteinfassung und stecke diesen an die hintere Mitte des Kragens an. Fasse den unbearbeiteten Halsausschnitt mit dem Streifen von beiden Seiten ein.

Stecke den Streifen darüber hinaus an den eingeklappten Seiten fest.

Lege das Ende des Streifens um 1 cm um und klappe die Seiten ein, damit die Schnüre zum Binden vorne einen sauberen Abschluss bekommen.

Steppe den Streifen knappkantig an den Kragen und steppe die Schnüre in einem Nähvorgang zusammen.

Für ein besonders sauberes Ergebnis empfehlen wir, das Einfassband vorab mit einem groben Kontrastgarn an den Kragen anzuheften.


Ekaterina - Diyctators

diyctators.com

Hallo! Ich bin Ekaterina Schneider und mein Zauberstab ist eine Nadel, sei sie zum Nähen, zum Stricken oder zum Punchen gedacht. Ich lebe mit meinem Mann und zwei Söhnen in Hamburg und arbeite als freiberufliche Modedesignerin. Verrückte und ausgefallene Outfits sind da an der Tagesordnung.

Meine Jungs haben mich zu meinem Blog diyctators.com inspiriert. Dort schreibe ich fleißig Anleitungen für selbstgemachte Kinderkleidung und Accessoires. (Damit wurde ich zur stolzen Trägerin des Prym Brand Ambassador Titels für ein Jahr). In meinen DIY Projekten spiele ich gerne mit Farben, Strukturen und Formen, die ich am Liebsten mit einer Prise Neon verfeinere.

Loading