Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Teddy Kirschkernkissen zum Wärmen

Ein Teddy zum Kuscheln, das tut der Seele gut. Und wenn er dazu noch schön warm ist, bewirkt er bei Bauchschmerzen oder kalten Füssen Wunder. Du kannst den Teddy nach unserer Vorlage und Anleitung direkt zum Wärmekissen vernähen. Oder fertige ein zusätzliches Inlet, sodass der Außenbezug waschbar bleibt.

Benötigte Materialien:

Weiteres:

• farblich passendes Garn

• 400 g Kirschkerne

• Papierschere

• Bleistift

• Baumwollstoff Blätter paradies (860153) (Hauptstoff)

• Baumwollstoff Floral MARITIME (860133) (Nase)

• Baumwollstoff Floral GIRLY (860162) (Ohren)

• Baumwollstoff Dolden WIESE (860151) (Augen)

• Kreativ-Vlies (968193)

• 30 cm x 30 cm Kreativvlies (968193)

• Füllwatte (968210)

• Armnadelkissen, magnetisch (610283)

• Stecknadeln Prym Love (028521)

• Schneiderschere Professional 21 cm (611512)

• Stickschere Professional (611514)

• Ecken- und Kantenformer Prym Love (610193)

• AquaTrick´Markier- und Wasserstift (611845)

• Dampfbügeleisen Mini (611915)

• Bügeleisen-Ablage (611909)

• Bügelunterlage (611926)

• Nähmaschinennadeln 130/705 „Standard“, 70-100 (154164)

• Handmaß Prym Love (610728)

Wir wünschen Dir viel Freude beim Nähen und bitten Dich, die Anleitung komplett durchzulesen bevor Du beginnst.

So geht's:

Schritt 1 – Schnittteile vorbereiten

Lade den Schnitt herunter und drucke ihn in „tatsächlicher Größe“ aus.

Bügle zuerst Deine Stoffe, das erleichtert das Zuschneiden.

Schneide den Kopf im Bruch zu. Einmal für die Vorderseite und einmal für die Rückseite, wenn Du ihn direkt zum Wärmekissen vernähen möchtest.

Fallst Du ein zusätzliches Inlet nähen möchtest, schneide den Kopf dreimal im Bruch zu. Teile danach die Vorlage mit einer waagerechten Linie für einen Hotelverschluss. Gebe an dieser Kante jeweils 4 cm zu. Schneide den oberen und den unteren Teil für die Rückseite des Kopfes zu. (rechts im Bild)

Schneide die Ohren viermal aus - je zwei und zwei gegengleich.

Schritt 2 – Gesicht und Ohren gestalten

Übertrage das gewünschte Motiv auf die Papierseite des Kreativ-Vlieses. In der Vorlage findest Du unseren Vorschlag für die Nase. An dieser Stelle kannst Du aber kreativ werden und die Nase und weitere Elemente selber gestalten. Schneide die Teile danach großzügig aus dem Kreativ-Vlies aus.

Bügle das Vlies mit der beschichteten Seite auf die linke Seite des Applikations-Stoffes (Bügeleisenstufe: 2 Punkte).

Schneide das Motiv aus, ziehe das Trägerpapier ab und platziere die Applikation am richtigen Platz. Bügle ein weiteres Mal über das Motiv um es zu fixieren.

Schritt 3 – Gesicht gestalten

Zusätzliches Aufnähen der Applikation erhöht die Langlebigkeit des Wärmekissens. Lege hierbei das Stickvlies unter, um ein schöneres Stichbild zu erhalten. In unserem Designbeispiel applizieren wir Nase, Augen und die Ohrmuschel.

Zeichne den Mund mit dem Markierstift vor und nähe ihn mit einem Dreifachstich. Natürlich kannst Du ihn auch von Hand sticken.

Schritt 4 – Ohren nähen

Nähe zwei Ohren aus je zwei gegengleichen Zuschnitten. Lege sie hierfür rechts auf rechts und schließe die geschwungene Außenkante. Die gerade untere Kante bleibt als Wendeöffnung frei.

Schneide die Nahtzugabe in den Rundungen ein, wende die Ohren zur schönen Seite hin und forme die Nähte mit dem Kantenformer gut aus.

Bügle die Ohren und fülle sie mit Füllwatte, damit sie voller wirken.

Schritt 5 – Fertigstellen des Wärmekissens ohne Inlet

Bestimme die richtige Position für die Ohren und lege sie an dieser Stelle nach innen geklappt am Kopf an. Sichere dies mit ein, zwei Stecknadeln.

Lege das zweite Schnittteil für den Kopf rechts auf rechts darauf und sichere dies ebenso mit Stecknadeln.

Schließe die Außenkante mit einer Naht. Lasse beim Nähen eine ausreichend große Wendeöffnung frei und schneide die Nahtzugaben in den Rundungen ein. Wende das Kissen auf rechts, forme die Kanten mit dem Kantenformer aus und bügle die Naht.

Befülle Dein Wärmekissen mit Kirschkernen und schließe die Öffnung mit einer knappkantigen Naht.

Schritt 6 – Wärmekissens mit Inlet – Hotelverschluß anfertigen

Bereite den Hotelverschluss für die Rückseite des Wärmekissens vor, indem Du die geraden Kanten 1,5 cm links auf links umschlägst und bügelst.

Die offenen Kanten werden nun noch einmal nach innen eingeschlagen und erneut gebügelt. Somit sind sie versäubert und können abgesteppt werden.

Die eben entstandenen Kanten überlappen sich beim Hotelverschluss um ca. 5 cm. Als Größenvergleich für die Rückseite dient die Vorderseite. Sichere die Überlappung des Hotelverschlusses innerhalb der Nahtzugabe.

Schritt 7 – Fertigstellen des Wärmekissens mit Inlet:

Bestimme die richtige Position für die Ohren und lege sie an dieser Stelle nach innen geklappt am Kopf an. Sichere dies mit ein, zwei Stecknadeln.

Lege das zweite Schnittteil für den Kopf rechts auf rechts darauf und sichere dies ebenso mit Stecknadeln.

Schließe die Außenkante mit einer Naht. Der Hotelverschluss dient als Wendeöffnung.

Lege die verbleibenden beiden Zuschnitte für das Inlet rechts auf rechts und sichere dies mit Stecknadeln. Nähe entlang der Außenkante und lasse eine ausreichend große Wendeöffnung frei. Schneide die Nahtzugaben in den Rundungen ein, wende das Inlet auf rechts und forme die Kanten mit dem Kantenformer aus.

Befülle das Inlet mit Kirschkernen und schließe die Öffnung mit einer knappkantigen Naht.


Gesine - Allie and me

Hallo, mein Name ist Gesine. Vor etwa vierzehn Jahren habe ich das Nähen als schönstes Hobby der Welt für mich entdeckt. Ich bin ein „kreativer Allesnäher“ und mag die unzähligen Möglichkeiten, mit verschiedenen Materialien, Farben und Mustern zu spielen.

Ob das Nähen von Kleidung, Taschen, Patchwork oder Accessoires, die Nähwelt ist groß und bunt und genau das liebe ich an ihr! Ihr findet mich auf www.allie-and-me.de oder bei Instagram unter allie.and.me.design

Loading