Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Kapuzenjacke JAKY

Diese Kapuzenjacke für Kinder in den Größen 92 – 122 ist das perfekte Projekt für Sweat-Stoffreste! Die Teilungsnähte können individuell gestaltet werden.

Benötigte Materialien:

Strickreißverschluss S9, teilbar, 30cm, rot
Strickreißverschluss S9, teilbar, 30cm, rot
ab
8,40 €
71 weitere Varianten verfügbar
Trick-Marker Aqua, wasserlöslich
Trick-Marker Aqua, wasserlöslich
5,60 €
Grundpreis 5,60 €/Stück
3 weitere Varianten verfügbar
Stoff Clips 2,6cm, 12 Stück
Stoff Clips 2,6cm, 12 Stück
7,30 €
Grundpreis 0,61 €/Stück
3 weitere Varianten verfügbar

Vorbereitung:

Schneide alle Schnittteile in Deiner Größe aus.

Die Nahtzugabe ist bereits mit 0,7 cm im Schnittmuster enthalten. Achte darauf, alle Markierungen zu übernehmen.

Welche Größe am besten passt, entnimmst Du der Maßtabelle im Schnittbogen.

Wie die Schnittteile am sparsamsten auf dem Stoff arrangiert werden, entnimmst Du dem Zuschneideplan.

Achtung: Bei den kleineren Größen werden weniger als 90 cm Stoff benötigt.

Nähe standardmäßig mit einem elastischen Geradstich (Stichlänge 3) oder mit der Overlock und 0,7 cm Nahtzugabe. Ausnahmen werden im Text erwähnt.

Für die Variante ohne Teilungsnähte: Schneide die Schnittteile entsprechend des Zuschneideplans zu.

So geht's:

Schritt 1 – Zuschnitt

Für die Variante mit Teilungsnähten gibt es zwei Herangehensweisen beim Zuschnitt:

  1. Du legst Deine Teilungsnähte individuell im Schnittmuster fest und addierst an den Schnittkanten jeweils 1 cm Nahtzugabe. Dann schneidest Du Deine individuellen Schnittteile zu.

  2. Du nähst zuerst Deine Stoffteile zusammen (wie im Bild) und platzierst dann das Schnittmuster darauf. Überlege, welche Proportionen Dir gefallen.

Tipp, damit die Teilungsnaht symmetrisch verläuft: Die zwei Lagen Stoff akkurat aufeinanderlegen und feststecken, damit nichts verrutscht. Anschließend alle Schnittteile zuschneiden

Schritt 2 – Einzelteile nähen

Platziere die Seitenteile rechts auf rechts an den beiden Seitenkanten des Rückteils. Stecke die Strecke ab, nähe und bügle die Nahtzugaben in Richtung Rückteil.

Platziere das jeweils passende Vorderteil rechts auf rechts an den noch offenen Kanten der Seitenteile. Stecke ab, nähe und bügle die Nahtzugaben in Richtung Vorderteil.

Lege die Schulterkanten von Vorder- und Rückteil rechts auf rechts, nähe und bügle die Nahtzugabe in Richtung Rückteil.

Schließe nach dem gleichen Prinzip auch die Ärmel und die Kapuze. Bügle die Nahtzugaben immer nach hinten.

Schritt 3 – Ärmelbündchen nähen

Lege die kurzen Kanten eines Ärmel-Bündchens rechts auf rechts und schließe die kurze Kante mit einem elastischen Stich an der Nähmaschine. Bügle die Nahtzugaben auseinander, klappe das Bündchen der Länge nach links auf links.

Teile das Bündchen mit Stecknadeln in 4 gleiche Teile. Teile mit Stecknadeln auch die Ärmel in 4 gleiche Teile. Stecke das Bündchen über den Ärmel (rechte Seite), die Kanten und Markierungsnadeln müssen dabei übereinander liegen. Nähe und versäubere die Kante. Wiederhole den Schritt mit dem zweiten Ärmelbündchen.

Klappe das Saumbündchen der Länge nach links auf links und stecke es gleichmäßig entlang der Saumkante (rechte Seite).

Schritt 4 – Reißverschluss einnähen

Platziere eine Seite des Reißverschlusses an der passenden Vorderkante. Die Zähnchen zeigen zur rechten Stoffseite. Je nach Größe sind unten 0,5 bis 1 cm frei und oben bleibt mindestens 1 cm Abstand zur Kante.

Stecke den Reißverschluss fest und klappe das obere Stück vom Reißverschluss zur Seite. Achte beim Nähen darauf, nicht zu nah an den Zähnchen zu nähen, ansonsten geht der Zipper nicht mehr auf! Achte beim Platzieren der zweiten Seite des Reißverschlusses darauf, dass die Teilungsnaht (wenn Du eine eingebaut hast), sowie der Bund auf der gleichen Höhe links und rechts vom Reißverschluss sind. Stecke alles ab und nähe.

Schritt 5 – Schrägband vorbereiten

Die innenliegenden, offenen Reißverschlusskanten werden nun mit Schrägband wie folgt versäubert:

Platziere das Schrägband mit der rechten Seite an dieser Kante und klappe es unten 1 cm um den Bund. Nähe im Falz, etwa 0,7 cm entfernt von der Kante.

Schritt 6 – Schrägband annähen

Umfasse die offene Kante mit dem Schrägband und stecke alles gut ab. Nähe knappkantig an der Kante, um das Schrägband zu fixieren. Wiederhole die letzten beiden Schritte für die zweite offene Reißverschlusskante.

Schritt 7 – Kapuzennaht versäubern

Versäubere nach dem gleichen Prinzip die Kapuzennaht mit Schrägband - allerdings nur bis zur Markierung (3,5 cm vom Kapuzensaum entfernt).

Klappe den Kapuzensaum zuerst 1 cm und dann 2,5 cm nach innen um. Stecke ihn ab und nähe knappkantig entlang der Innenkante (elastischer Gerad- oder Zierstich an der Nähmaschine).

Schritt 8 – Fertigstellung

Verbinde die Kapuze mit der Jacke wie folgt:

Lege die Kapuze rechts auf rechts entlang der Ausschnittkante, stecke ab und nähe. Versäubere auch hier die Nahtzugabe mit Schrägband.

Stecke die Ärmel jeweils rechts auf rechts in das passende Armloch. Stecke entlang des Armlochs rundherum ab und nähe die Ärmel fest. Versäubere bei Bedarf die Kanten und bügle die Nahtzugaben jeweils in Richtung Korpus.

Voilà


Claire & Monika - Claire Massieu

Salut! Wir sind Claire und Monika vom Schnittmusterlabel Claire Massieu. Unsere gemeinsame Nähreise begann 2013 als wir unser Atelier louloute in München eröffnet haben. Seit dem geben wir dort Nähkurse für alle Nählevel, kreieren unsere Kollektionen mit Mode zum Selbernähen und verlieren uns in unserem liebevollen Stoffsortiment. Unsere Mission: Nähen einfach und spaßig vermitteln und jeden beim nächsten Nähprojekt unterstützen. So kann jeder ganz easy mit dem Nähen starten und sich eine selbstgenähte Garderobe kreieren!

Hier findest du uns: Schnittmuster und Nähblog: clairemassieu.com Kostenlose Online-Nähkurse und Nähkurse in München: louloute.de

Loading