In dieser Anleitung zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie so ein Beutelchen mit Bodenabnähern gefertigt wird. Es stehen drei verschiedene Größen zur Verfügung. Die Vorgehensweise der Anfertigung ist dabei immer die Gleiche.
Die Geschenkesäckchen kannst Du darüber hinaus nach Belieben zusätzlich gestalten.
Benötigte Materialien:
• Verschiedene Stoffe – unsere Modelle sind aus:
- Baumwollstoff roter Panda FOREST (860172)
- Baumwollstoff Vogel PARADIES (860155)
- Baumwollstoff Kakadu DSCHUNGEL (860175)
• Satinkordel, 2mm, weiß (986500)
• Sicherheitsnadeln (085120)
• Rollschneider, prym.ergonomics (610474)
• Universal-Lineal (611308)
• Lineal-Halter (611494)
• Faltbare Schneideunterlage (611465)
• Handmaß Prym Love (610728)
• Trick-Marker Aqua, wasserlöslich (611807)
• Dampfbügeleisen Mini (611915)
• Bügeleisen-Ablage (611909)
• Bügelunterlage (611926)
• Stickschere Professional (611514)
• Magnet-Nadelkissen Herz (610284)
• Stecknadeln mit Griff (028800)
• Nähmaschinennadeln Universal (154164)
• farblich passendes Garn
Optional:
• Volumenvlies (z.B. Vlieseline H 630)
• zusätzliche Accessoires wie z.B. Strasssteine (403712)
Applikationen (403796)
So geht's:
Bitte lese Dir die Anleitung komplett durch, bevor Du mit der Arbeit beginnst.
Bügle alle Deine Stoffe mit Dampf vor (oder wasche sie vorher).
Die Nahtzugaben von 1 cm sind in den Maßangaben bereits enthalten.
Schneide mithilfe des Rollschneiders und des Lineals auf der Schneidematte wie folgt zu:
Beutel 1: Der Kleine
Fertigmaß: Höhe x obere Breite / 12 x 12 cm mit 8 x 4 cm tiefem Boden
Schneide hierfür wie folgt zu:
Außenseite: (A) zweimal 16 x 14 cm
Innenseite: (B) zweimal 16 x 14 cm
Tunnel: (C) zweimal 5 x 14 cm
Kordel: zweimal 50 cm
Wenn Du Dein Beutelchen zusätzlich mit Volumenvlies verstärken möchtest, ist hierfür jetzt der richtige Zeitpunkt. Schneide das Volumenvlies in der Größe der Innenseite (B) und bügle es auf die linke Seite des Stoffes für die Innenseite.
Beutel 2: Der Geräumige
Fertigmaß: Höhe x obere Breite / 20 x 28 cm mit 13 x 14 cm tiefem Boden
Schneide hierfür wie folgt zu:
Außenseite: (A) zweimal 30 x 30 cm
Innenseite: (B) zweimal 30 x 30 cm
Tunnel: (C) zweimal 5 x 30 cm
Kordel: zweimal 80 cm
Beutel 3: Der Flache
Fertigmaß: Höhe x obere Breite / 30 x 16 cm mit 14 x 2 cm tiefem Boden
Schneide hierfür wie folgt zu:
Außenseite: (A) zweimal 32 x 18 cm
Innenseite: (B) zweimal 32 x 18 cm
Tunnel: (C) zweimal 5 x 18 cm
Kordel: zweimal 60 cm
Wenn Du Dein Beutelchen zusätzlich mit Volumenvlies verstärken möchtest, ist hierfür jetzt der richtige Zeitpunkt. Schneide das Volumenvlies in der Größe der Innenseite (B) und bügle es auf die linke Seite des Stoffes für die Innenseite.
Schritt 1 – Tunnel vorbereiten
Ich zeige Dir die Vorgehensweise beim Nähen am Beispiel von Beutel 2, dem Geräumigen. Die Arbeitsschritte sind bei allen Beuteln identisch. Lediglich die Maße der Abnäher variieren und werden im Text für alle Größen angegeben.
Beginne mit Schnittteil (C), dem Tunnel. Bügele die kurzen Kanten jeweils 1 cm nach innen, links auf links. Wiederhole diesen Schritt ein weiteres Mal, so liegt die offene Kante im Bügelfalz gefasst.
Steppe die umgeschlagenen Kanten ab.
Und bügele Teil (C) längs mittig links auf links.
Schritt 2 – Tunnel ansetzen
Lege die offenen Kanten des Tunnels mittig an die oberen Kanten der Schnittteile (A), Außenseite. Rechts und links bleiben neben dem Tunnel je 2 cm frei. Sichere dies zuerst mit Stecknadeln und dann mit einer Naht innerhalb der Nahtzugabe.
Schritt 3 – Seiten zusammennähen
Lege die beiden Schnittmusterteile (A) bündig rechts auf rechts. Schließe die Seiten und die untere Kante mit einer Naht.
Lege die beiden Schnittmusterteile (B) bündig rechts auf rechts. Schließe die Seiten mit einer Naht. Schließe die untere Kante mit einer Naht, lasse hier jedoch eine 5 cm große Wendeöffnung in der Mitte frei.
Schneide die Nahtzugaben an den unteren Ecken zurück.
Schritt 4 – Seiten zusammennähen
Lege Seiten- und Bodennaht genau aufeinander, die Seitennaht liegt oben.
Tipp: Die Nahtzugaben dafür in entgegengesetzte Richtungen zu legen, hilft Dir beim Ausrichten.
Forme die Spitze in der Ecke und die entstandenen Falten in Vorder- und Rückseite mit der Hand aus und sichere die Position des Stoffes mit einer Stecknadel. Zeichne mit Trickmarker und Handmaß zuerst die Tiefe des Bodenabnähers auf der obenliegenden Seitennaht an: Beutel 1: 2 cm / Beutel 2: 7 cm / Beutel 3: 1 cm
Markiere danach eine Linie, die senkrecht zur Seitennaht durch diesen Punkt verläuft. Sie ist bei Beutel 1: 4 cm, bei Beutel 2: 14 cm und bei Beutel 3: 2 cm lang.
Nähe entlang dieser Linie, sichere Nahtanfang und -ende gut.
Falte und nähe nach diesem Prinzip 4 Bodenabnäher. Je zwei pro Außen- und Innenseite und schneide die Nahtzugaben zurück.
Schritt 5 - Außen- und Innenseite verbinden
Wende das Beutelchen aus Außenstoff (A) auf rechts und stecke es in das Beutelchen (B). Die Oberkanten und Seitennähte liegen bündig rechts auf rechts aufeinander. Sichere dies mit Stecknadeln und nähe auch hier mit 1 cm Nahtzugabe.
Drehe das Säckchen durch die frei gelassene Öffnung im Boden des Futters auf rechts und schließe diese Öffnung mit einer knappkantigen Naht.
Schritt 6 – Seiten zusammennähen
Der Innenbeutel liegt im Außenbeutel, forme die Ecken schön aus und bügle die Naht der oberen Kante. Wenn Du möchtest, kannst du sie zusätzlich absteppen. Fädele jetzt noch die Kordel ein und Du hast es geschafft!
Tipp: Verknote das Ende der Kordel und stich mit der Sicherheitsnadel hindurch. So lässt sich die Kordel besser einfädeln und dreht sich nicht auf.
Die Kordel wird durch einen Tunnel hin und durch den anderen Tunnel zurück gefädelt. Die Sicherheitsnadel hilft beim Vorankommen, da sie sich gut durch den Stoff greifen und bewegen lässt. Auf der anderen Seite verläuft die Kordel nach gleichem Prinzip, nur entgegengesetzt.
Schau mal, was in die drei verschiedenen Größen der Geschenkesäckchen alles hinein passt!
Gesine - Allie and me
Hallo, mein Name ist Gesine. Vor etwa vierzehn Jahren habe ich das Nähen als schönstes Hobby der Welt für mich entdeckt. Ich bin ein „kreativer Allesnäher“ und mag die unzähligen Möglichkeiten, mit verschiedenen Materialien, Farben und Mustern zu spielen.
Ob das Nähen von Kleidung, Taschen, Patchwork oder Accessoires, die Nähwelt ist groß und bunt und genau das liebe ich an ihr! Ihr findet mich auf www.allie-and-me.de oder bei Instagram unter allie.and.me.design