Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du eine Behelfs-Mund-Nasen-Maske bzw. eine Alltagsmaske für Dich oder Andere nähen kannst.
Drucke das Schnittmuster der Community-Maske auf 100% aus und schneide es anschließend aus. Das Schnittmuster enthält bereits eine Nahtzugabe von 0,7 cm.
Lege den Außenstoff rechts auf rechts, sodass die schöne Seite innen liegt.
Lege das Schnittmuster der Communitymaske auf den Außenstoff, achte dabei auf den Fadenlauf, zeichne das Schnittmuster ab und übertrage die Markierungen für die Bänder und die Wendeöffnung.
Schneide den Oberstoff aus.
Schneide nun den Futterstoff, wie den Oberstoff aus. Hier brauchst Du die Markierungen nicht übertragen.
Nähe am Oberstoff und Futterstoff jeweils die vordere Naht zusammen.
Bügel die vordere Naht auseinander.
Schneide Dir die Bänder auf jeweils 50 cm zurecht.
An jeweils einem Ende der Bänder wird das Ende jeweils doppelt eingeklappt, damit das Band nach der Wäsche nicht ausfransen kann.
Lege die Bänder auf die Markierungspunkte des Außenstoffes, nähe die Bänder gut fest.
Lege den Außen- und den Futterstoff aufeinander, sodass sich jeweils die schönen Seiten der Stoffe anschauen. Stecke die Nähte fest und nähe einmal rundherum, achte darauf, dass die Wendeöffnung offenbleibt.
Schneide die Ecken schräg zurück, achte darauf nicht zu viel Stoff zurückzuschneiden, damit dieser nicht ausfransen kann.
Wende die Maske nun durch die Wendeöffnung, forme die Ecken mit dem Kantenformer aus.
Schließe die Wendeöffnung und fertig ist die Maske!
Was Du zur textilen DIY-Maske (Alltagsmaske) wissen musst – WICHTIGER HINWEIS:
Dies ist eine Näh-Anleitung für die Eigenherstellung einer textilen Behelfs-Mund-Nasen-Maske zum ausschließlich privaten Gebrauch.
Bei einer nach dieser Anleitung hergestellten textilen DIY-Maske handelt es sich lediglich um eine textile Barriere, die vor Mund und Nase gesetzt werden kann, die aber nicht zur Verhütung von Krankheiten bestimmt oder geeignet ist. Es handelt sich bei der DIY-Maske ausdrücklich nicht um ein Medizinprodukt oder medizinische Schutzausrüstung. Die DIY-Maske ist nicht zu verwechseln mit einem medizinischen Mund-Nase-Schutz und bietet keine medizinische Wirkung, insbesondere keinen Filtereffekt und keinen Eigenschutz gegenüber dem Durchdringen von Krankheitserregern, wie etwa Coronavirus SARS-CoV-2.
Nach aktueller Auffassung des Robert Koch Instituts kann das vorbeugende Anlegen einer textilen Barriere möglicherweise sinnvoll sein, um etwaige Risiken für andere Personen durch die größtmögliche Zurückhaltung von Tröpfchen, welche etwa beim Husten oder Niesen entstehen, zu verringern. Dafür ist allerdings zu beachten, dass die DIY-Maske bei Durchfeuchtung nicht mehr getragen bzw. gewechselt wird und dass während des Tragens keine (unbewussten) Manipulationen daran vorgenommen werden.
Nach den aktuellen Informationen des Robert Koch Instituts sind die wichtigsten und effektivsten Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor der Ansteckung mit Erregern respiratorischer Infektionen (u.a. Coronavirus SARS-CoV-2) eine gute Händehygiene, Einhalten von Husten- und Niesregeln und das Abstandhalten (ca. 1,5 bis 2 Meter) von krankheitsverdächtigen Personen. Auf keinen Fall sollte das Tragen der textilen DIY-Maske dazu führen, diese Maßnahmen zu vernachlässigen.
Die Herstellung und Benutzung der textilen DIY-Maske geschehen in eigener Verantwortung. Unsere Näh-Anleitung ist unverbindlich. Änderungen bleiben vorbehalten. Ein Vertrieb der DIY-Maske durch uns erfolgt nicht.
Eine spezifische Prüfung der DIY-Maske mit Blick auf bestimmte Nutzer oder einen bestimmten Einsatzzweck ist nicht erfolgt. Bevor Du Dich entscheidest, eine DIY-Maske zu tragen, solltest du Dich daher, ggf. ärztlich beraten lassen und die verfügbaren aktuellen Hinweise fachkundiger Quellen (wie des Robert Koch Instituts oder der WHO) beachten.
Bitte informiert Euch regelmäßig über die aktuellen Empfehlungen des Robert Koch Instituts!
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html¹
¹ Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte der unter dem Link zur Verfügung gestellten Informationen.