Benötigte Materialien:
Einkaufliste
• 55 x 35 cm Halbpanama GEO (860187)
• 0,35 cm Futterstoff schwarz
• 1 Nähfrei-Druckknopf Anorak, 15mm, goldfarbig (390314)
• 16 cm Haftverschlussband, 20 mm, weiss (968555)
• 2 Power Dots „Strong & safe“ (966020)
• Ecken- und Kantenformer (610191)
• Kreideminen-Set (610846)
• Glaskopfnadeln (029265)
• Stoff Clips (610180)
• Schneiderschere „Professional“ (611518)
• Vario Zange (390900)
• Magnetnadelkissen (611330)
Was Du sonst noch benötigst
• Reißverschluss 18 cm, Kunststoff
• Schnittmuster Portemonnaie
So geht's:
Nähe generell mit Geradstich (Stichlänge 2.5, Steppnähte mit Stichlänge 3.5) und mit 1 cm Nahtzugabe.
Ausnahmen werden im Text erwähnt.
Schritt 1 – Schnitt vorbereiten
Lade Dir das Schnittmuster runter. Drucke es aus und schneide alle Schnittteile aus. Die Nahtzugaben sind mit 1 cm im Schnittmuster enthalten.
Achte darauf, alle Markierungen, sowie die Positionen des Haftverschlussbands und der Druckknopfteile zu übernehmen.
Klebe die Power Dots für die Druckknöpfe an die Rückseite vom Außenstoff (Schnittteile 1 und 2).
Schritt 2 – Reißverschluss einnähen
Klappe die Seitenkanten der Reißverschluss-Enden-Schnittteile jeweils die zur Mitte. Falte die Stoffstücke in der Mitte und bügele sie. Lege die Enden des Reißverschlusses zwischen die Stofflagen. Stecke alles ab und nähe es knappkantig. Bei einem Kunststoff-Reißverschluss kannst Du unbesorgt über den Reißverschluss nähen (außer über den Stopper!).
Wechsle zum Reißverschluss-Nähfuß. Nähe den Reißverschluss ein: Auf eine Seite werden die beiden Futterteile (Innentasche) und an die zweite Seite werden Hauptteil (1) und Futter-Reißverschlussfach (4) jeweils rechts auf rechts eingenäht.
Schritt 3 – Schnittteile zusammennähen
Schließe die Innentasche, indem Du die Futterteile (5) rechts auf rechts legst und die offene Unterkante nähst. Wende das Ganze auf rechts, bügle und nähe von rechts knappkantig eine sichtbare Steppnaht.
Lege die zwei Außenfach-Schnittteile (2) rechts auf rechts, schließe die schräge Kante, klappe die Teile links auf links, bügle die Kante von rechts und füge auch hier eine sichtbare Steppnaht hinzu.
Lege Hauptteil (1) und Futter Hauptteil Klappe (3) an die Kante mit der Spitze rechts auf rechts, schließe die Kante, schneide die Ecke ab, wende und bügle von rechts.
Positioniere entsprechend das Haftverschlussband und nähe rundherum fest. Nähe über die ganze Breite vom Außenfach (2), beim Hauptteil (1): Vorsicht, nur Außenstoff.
Schritt 4 – Unteren Druckknopf anbringen
Fixiere Außenfach (2) am Hauptteil (1), die Bodennähte und Trennnähte sind im Schnitt eingezeichnet. Bringe den unteren Part des Druckknopfs an der entsprechenden Stelle durch alle Stofflagen an. Langsam ist Dein Portemonnaie zu erkennen!
Schritt 5 – Außenteil und Futterteil zusammennähen
Lege Futter Hauptteil Klappe (3) und Futter Reißverschlussfach (4) an der Bodenkante rechts auf rechts und schließe von beiden Seiten ca. 6 cm. In der Mitte bleibt eine Wendeöffnung. Bügle die Nahtzugaben auseinander.
Lege das Futterteil rechts auf rechts auf das Außenteil, nähe rundherum, schneide die Ecken ab, wende das Ganze und bügle von rechts.
Schritt 6 – Fertigstellung
Falte den Geldbeutel an der Bodenkante so, dass die Futterteile innen liegen und die gewünschte Form des Portemonnaies erkennbar ist. Fixiere die Seiten mit Stoffklammern. Nähe die Seiten inklusive einer Steppnaht entlang des Hauptteils in einem Zug, höchstens 2-3 mm neben der Kante (ansonsten passen die Karten nicht rein). Dort, wo die Seiten enden, nähe 2-3-mal vor und zurück für mehr Stabilität. Zu guter Letzt bringe noch den oberen Part des Druckknopfs an der Spitze im Hauptteil an. Und los geht's zum Shoppen!
Claire & Monika - Claire Massieu
Salut! Wir sind Claire und Monika vom Schnittmusterlabel Claire Massieu. Unsere gemeinsame Nähreise begann 2013 als wir unser Atelier louloute in München eröffnet haben. Seit dem geben wir dort Nähkurse für alle Nählevel, kreieren unsere Kollektionen mit Mode zum Selbernähen und verlieren uns in unserem liebevollen Stoffsortiment. Unsere Mission: Nähen einfach und spaßig vermitteln und jeden beim nächsten Nähprojekt unterstützen. So kann jeder ganz easy mit dem Nähen starten und sich eine selbstgenähte Garderobe kreieren!
Hier findest du uns: Schnittmuster und Nähblog: clairemassieu.com Kostenlose Online-Nähkurse und Nähkurse in München: louloute.de
Brieftasche selber nähen
Eine Brieftasche brauchst Du im Alltag fast jeden Tag. Bist Du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Nähen? Dann ist dieses Projekt genau richtig für Dich!
Was brauchst Du für die Brieftasche?
Befolgst Du diese Anleitung, hältst Du in kurzer Zeit Deine neue, ganz persönliche Brieftasche in der Hand. Dabei handelt es sich um ein sehr praktisches Modell, da es genügend Platz für viele Karten, Münzen und Scheine bereithält. Du wirst verschiedene Fächer nähen, sodass Du eine gewisse Ordnung halten kannst.
Wenn Du einen kleinen Geldbeutel nähen möchtest, solltest Du bereits etwas Erfahrung im Nähen gemacht haben. Zudem brauchst Du einige Dinge, um Deinen Geldbeutel anfertigen zu können. Zur Orientierung hier eine Liste.
- 55 x 35 cm Halbpanama GEO (860187)
- 0,35 cm Futterstoff schwarz
- 1 Nähfrei-Druckknopf Anorak, 15mm, goldfarbig (390314)
- 16 cm Haftverschlussband, 20 mm, weiss (968555)
- 2 Power Dots „Strong & Safe“ (966020)
- Ecken- und Kantenformer (610191)
- Kreideminen-Set (610846)
- Glaskopfnadeln (029265)
- Stoff Clips (610180)
- Schneiderschere „Professional“ (611518)
- Vario Zange (390900)
- Magnetnadelkissen (611330)
Im ersten Moment scheinen das viele Utensilien zu sein. Doch im PRYM Online-Shop findest Du alles, was Du für Dein Portemonnaie benötigst. PRYM bietet zudem praktische Sets an, sodass Du gleich mehrere Dinge in einem kaufen kannst.
Kleine Geldbörse nähen Schnittmuster
Eine große Hilfe beim Nähen ist es, wenn man ein fertiges Schnittmuster hat. Dieses kannst Du ausdrucken und Deinen Stoff passend zuschneiden. Welche Farbe oder welches Muster Du beim Stoff bevorzugst, bleibt Dir selbst überlassen. So kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen und das Portemonnaie nach eigenen Vorstellungen gestalten.
Hast Du das Schnittmuster ausgedruckt und alles vorbereitet, musst Du die Power Dots an der Rückseite des Außenstoffes anbringen. Im Anschluss geht es über zum Reißverschluss. Um diesen an den Stoffen zu befestigen, musst Du beide Außenkanten zur Mitte falten. Dann muss er zwischen die beiden Stofflagen gelegt werden. Achte darauf, dass Du die Stoffe am besten gebügelt hast, sodass ein glattes und ebenmäßiges Ergebnis entsteht. Den Reißverschluss kannst Du nun mit der Nähmaschine oder der Hand einnähen. Achte darauf, dass die eine Seite an die beiden Futterteile und die andere Seite an den Hauptteil genäht werden.
Im nächsten Schritt werden alle Schnittteile zusammengenäht. Um die Innentasche fertigzustellen, indem beide Futterteile auf rechts gedreht und die Kanten vernäht werden. Auch die beiden Außenteile werden vernäht. Wähle dafür eine sichtbare Steppnaht. Nun legst Du Innen- und Außenteil rechts und rechts aneinander und vernähst beides. Auch hier sollte im Anschluss wieder gebügelt werden.
Die Fertigstellung
Um Deine Brieftasche fertigzustellen, muss der Druckknopf mittig angebracht werden. Achte dabei darauf, durch alle Lagen zu stechen! Nun können auch endlich das Außen- und das Innenteil verbunden werden. Dafür werden beide Teile rechts auf rechts aneinandergelegt. Mit ordentlichen Stichen nähst Du einmal rund herum. Zum Schluss dreht Du das Ganze um und faltest die Stofflagen an die richtige Stelle. Das Bügeleisen kann hier unterstützen. Nähe die Außenkanten gerne 2- oder 3-mal über, sodass Deine Brieftasche stabil und bereit für eine Shoppingtour ist!