Benötigte Materialien:
Hinweis: Nähe generell mit Geradstich (Stichlänge 2.5) und 1 cm Nahtzugabe. Ausnahmen werden im Text erwähnt.
• 140-165 cm Stoff Musselin rosa mit gold
• 15 cm Schneider-Vlies (968200)
• Satinkordel, 2 mm, schwarz (986501)
• Tassel-Maker Prym Love (624191)
• Dampfbügeleisen Mini (611915)
• 12 Kugelsicherheitsnadel (089182)
• Bügellineale, universal (611937)
• Aquatrick' Markier- und Wasserstift (611845)
• Glaskopfnadeln (029265)
• Schneiderschere "Professional" 25 cm (611518)
• eventuell Backpapier
So geht es:
Schritt 1 – Schnitt vorbereiten
Lade Dir das Schnittmuster runter. Drucke es aus und schneide alle Schnittteile in Deiner Größe aus. Die Nahtzugaben sind mit 1 cm im Schnittmuster enthalten.
Tipp: Welche Größe Dir am besten passt, entnimmst Du der Maßtabelle auf dem Schnittbogen.
Schritt 2 – Stoffteile ausschneiden
Auf dem Zuschneideplan siehst Du, wie die Schnittteile am sparsamsten auf dem Stoff arrangiert werden können. Schneide alle Teile aus Deinem Stoff aus. Achte darauf, alle Markierungen zu übernehmen - vor allem die Abnäher.
Tipp: Bitte beachte immer den Fadenlauf. Sonst kann sich Dein Oberteil in die falsche Richtung ziehen!
Schritt 3 – Abnäher nähen
Nähe die Abnäher. Fange mit dem Nähen auf der breiten Seite an und ende an der Spitze des Abnähers. Verriegele das Ende der Naht nicht! Knüpfe am Ende des Abnähers mit dem Restfaden 3 Knoten und schneide den Faden nach etwa 5 mm ab. Bügle die Abnäher nach unten.
Schritt 4 – Mitte der Vorderteile vorbereiten
Beklebe die mittleren Kanten der Vorderteile mit den Streifen aus Schneider-Vlies. Lasse dafür am Rand 2 cm für den Saum frei.
Hier wird nun gesäumt:
Klappe jetzt die vorbereiteten Kanten zweimal um 3 cm nach innen. Bügle die Strecke, stecke sie ab und steppe knappkantig mit Stichlänge 3.
Tipp: Wenn Dein Stoff foliert ist oder Metallanteile hat, lege Backpapier zwischen das Bügeleisen und den Stoff, damit nichts schmilzt.
Schritt 5 – Teile vorbereiten
Lege im Rückenteil, anhand der Markierungen aus dem Schnitt, eine Kellerfalte. Stecke sie ab und nähe sie mit 0,5 cm Nahtzugabe fest.
Lege die Passe rechts auf rechts auf das Rückenteil, stecke beides ab, nähe, versäubere und bügle es nach oben.
Versäubere einzeln die Schulter- und Seitenkanten in Vorder- und Rückteilen.
Schritt 7 – Halsausschnitt vorbereiten
Lege die Kragen-Schnittteile an der Kante "hintere Mitte" rechts auf rechts. Nähe sie und bügle die Nahtzugabe auseinander. Falte das Band der Länge nach links auf links und bügle es. Platziere das Band mit einer rechten, offenen langen Kante auf der linken Seite des Ausschnitts, lasse dabei die Bandenden jeweils 1 cm abstehen. Stecke zunächst die Enden ab (1 cm Band stehen dabei ab), dann die hintere Mitte und die Markierungen für Schulter und Rüschen. Passe durch die Kräuselung den Ausschnitt an die Strecke des Bandes an, achte dabei auf die Markierungen. Stecke alles ab und nähe alles mit 0,7 cm Nahtzugabe.
Schritt 8 – Halsausschnitt fertigstellen
Klappe das Band nach oben und bügle es. Klappe die offenen kurzen Enden je 2 x um 0,5 cm nach innen. Fasse die Ausschnittkante mit ein, bügle es und nähe alles knappkantig. Klappe die noch offene lange Bandkante 0,7 cm nach innen und fasse die Ausschnittkante damit ein. Stecke alles ab und nähe es knappkantig. Entferne vorsichtig die Kräuselungsnaht, falls Du nicht genau über diese genäht hast und die Naht somit noch sichtbar ist.
Schritt 9 – Kordel durchziehen
Ziehe die Kordel mit Hilfe einer Sicherheitsnadel durch den Tunnel im Ausschnitt. Passe die Länge der Kordel Deinen Wünschen an. Unsere Kordel hat bei Größe 38 eine Länge von 72 cm. Mache mit Hilfe des Tassel-Makers aus der restlichen Kordel zwei Quasten. Binde die Quasten an die Enden der durchgezogenen Kordel.
Schritt 10 – Ärmel vorbereiten
Versäubere die langen Kanten der Ärmel einzeln. Lege die langen Kanten eines Ärmels rechts auf rechts, schließe die Strecke und bügle die Nahtzugaben auseinander. Wiederhole diesen Schritt mit dem zweiten Ärmel. Für die Manschetten lege die zwei Schnittteile jeweils an den kurzen Kanten rechts auf rechts, schließe und bügle die Nahtzugaben auseinander.
Schritt 11 – Ärmel kräuseln
Die Ärmelsäume werden jetzt gekräuselt. Starte mit einem Ärmel. Um eine gleichmäßige Verteilung der Rüschen zu erhalten, nähe mit Stichlänge 5 zwei "Kräuselnähte": 4 mm und 7 mm neben der Kante ohne sie zu vernähen. Markiere den Ärmelsaum und die Manschette mit vier gleichmäßig verteilten Stecknadeln. Stülpe die Manschette um den Ärmel, sodass die Teile rechts auf rechts liegen und die Nähte und Stecknadeln übereinanderliegen. Stecke die beiden Lagen an den vier Punkten zusammen und ziehe an einem Ende die Kräuselnähte bis die Rüschen gleichmäßig verteilt sind. Stecke alles rundherum ab und nähe mit 1 cm Nahtzugabe zusammen. Klappe die offene Kante 1 cm nach links um. Fasse die Naht damit ein. Stecke rundherum ab und nähe knappkantig.
Schritt 12 – Vorderteil fertigstellen
Lege die rechte Vorderseite über die linke bündig übereinander. Stecke in der Mitte die Lagen zusammen. Markiere das Ende des Ausschnitt-Schlitzes. Die Länge kannst Du während einer Anprobe selbst bestimmen. Unser Schlitz ist 10 cm von der Ausschnittkante entfernt. Nähe mit Stichlänge 3 an der Schlitz-Linie die Lagen zusammen. Nähe auch das Vorderteil 2 mm neben der Bruchkante entlang bis zum Saum gerade herunter.
Versäubere die Saumkante, klappe sie 2 cm nach innen. Bügle rundherum, stecke ab und nähe den Saum knappkantig mit Stichlänge 3.
Claire & Monika - Claire Massieu
Salut! Wir sind Claire und Monika vom Schnittmusterlabel Claire Massieu. Unsere gemeinsame Nähreise begann 2013 als wir unser Atelier louloute in München eröffnet haben. Seit dem geben wir dort Nähkurse für alle Nählevel, kreieren unsere Kollektionen mit Mode zum Selbernähen und verlieren uns in unserem liebevollen Stoffsortiment. Unsere Mission: Nähen einfach und spaßig vermitteln und jeden beim nächsten Nähprojekt unterstützen. So kann jeder ganz easy mit dem Nähen starten und sich eine selbstgenähte Garderobe kreieren!
Hier findest du uns: Schnittmuster und Nähblog: clairemassieu.com Kostenlose Online-Nähkurse und Nähkurse in München: louloute.de