Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Babymütze mit Teddyohren

Kuschelige Mütze mit Ohren zum Zubinden in drei Größen

Kuschelweicher Plüsch, zarter Musselin und niedliche Teddyohren sind unser Rezept für die süßeste Babymütze des Winters.

Auf unserem Schnitt findest Du die Mütze in drei Größen: 0-3 Monate, 3-6 Monate und 6-12 Monate.

Benötigte Materialien:

Allesnähgarn, 500m, Fb. 968
Allesnähgarn, 500m, Fb. 968
ab
7,25 €
47 weitere Varianten verfügbar
Handmaß
Handmaß
2,70 €
4 weitere Varianten verfügbar
Plastikkopfstecknadeln, 0,65 x 34mm, bunt
Plastikkopfstecknadeln, 0,65 x 34mm, bunt
5,60 €
Grundpreis 37,33 €/100g
3 weitere Varianten verfügbar

So geht's:

Schritt 1 – Vorbereitung und Zuschnitt

Lade die Schnittvorlage herunter und schneide sie in der passenden Größe aus.

Der Schnitt enthält eine Nahtzugabe von 1 cm.

Lege die Vlieseline mit der Klebeseite auf die linke Seite des Teddystoffes. Bügle die Einlage an den Stoff mithilfe des Baumwolltuchs.

Zeichne anschließend zwei Seitenkopfteile (jeweils spiegelverkehrt), ein Mittelkopfteil und zwei Ohrmuscheln auf die Vlieseline. Achte auf die gleiche Laufrichtung des Plüschs.

Zeichne die Schnittvorlage für das Futter auf den Musselin. Zeichne mithilfe des Handmaßes auf den Musselin zwei Streifen 6 x 20 cm lang.

Schneide alle Schnittteile aus.

Schritt 2 – Kopfteile nähen

Stecke den Mittelkopfteil mit der langen Seite an die große Rundung des Seitenkopfteils. Verteile die Weite gleichmäßig.

Steppe die Strecke mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.

Nähe die andere Seite auf die gleiche Weise an.

Stecke die drei Schnittteile des Futters entlang der langen Strecken fest und steppe sie auf der Nähmaschine zusammen.

Bügle vorsichtig die Nahtzugabe am Futter zueinander.

Schritt 3 – Bänder nähen

Falte beide Streifen in der Mitte rechts auf rechts und nähe die lange Seite und eine kurze Seite mit 1 cm Nahtzugabe zu.

Schiebe das Rohr vom Wendewerkzeug in den Tunnel bis zu dem zugenähten Ende. Stecke den Holzstab von der anderen Seite in das zugenähte Ende, ziehe ihn durch das Rohr und wende auf diese Weise das Band auf rechts.

Ziehe die Ecken zurecht und bügle beide Bänder flach.

Schritt 4 – Bänder annähen

Platziere die Bänder an den unteren kleinen Rundungen der Mütze und steppe sie an der Kante fest.

Schritt 5 – Mütze zusammennähen

Stecke die beiden Teile aus Oberstoff und Futter rechts auf rechts aneinander, Naht auf Naht und stecke sie fest.

Nähe entlang der Kante mit 1 cm Abstand die gesamte Mütze zusammen.

Lass eine Öffnung von ca. 6 cm am Nacken frei.

Wende anschließend die Mütze durch die Öffnung.

Schritt 6 – Wendeöffnung zunähen

Nähe die Öffnung mit einem Leiterhandstich zu.

Anschließend kannst Du mit einem kurzen und gleichmäßigen Heftstich die Nahtzugabe an den Oberstoff anheften.

Dämpfe die Mütze vorsichtig von innen.

Schritt 7 – Teddyohren nähen

Nähe bei allen 4 Ohrmuscheln die beiden geraden Seiten zusammen.

Lege die beiden Schnittteile, Plüsch und Futter, rechts auf rechts aufeinander und stecke sie fest.

Stecke das Ohr rundherum ab und nähe entlang der Kante mit dem Abstand vom 1 cm. Lass eine Öffnung von ca. 3 cm frei.

Wende das Ohr durch die Öffnung.

Schritt 8 – Wendeöffnung schließen

Nähe die Wendeöffnung mit einem Leiterhandstich zu.

Schritt 9 – Öhrchen anbringen

Positioniere die Ohren symmetrisch auf den Seitenteilen der Mütze, und zwar ca. 4 cm vom Saum und ca. 2,5 cm von der Naht zum Mittelteil entfernt. Stecke sie fest und steppe sie mit einem kurzen Stich entlang der Muschelnaht an der Nähmaschine fest.


Ekaterina - Diyctators

diyctators.com

Hallo! Ich bin Ekaterina Schneider und mein Zauberstab ist eine Nadel, sei sie zum Nähen, zum Stricken oder zum Punchen gedacht. Ich lebe mit meinem Mann und zwei Söhnen in Hamburg und arbeite als freiberufliche Modedesignerin. Verrückte und ausgefallene Outfits sind da an der Tagesordnung.

Meine Jungs haben mich zu meinem Blog diyctators.com inspiriert. Dort schreibe ich fleißig Anleitungen für selbstgemachte Kinderkleidung und Accessoires. (Damit wurde ich zur stolzen Trägerin des Prym Brand Ambassador Titels für ein Jahr). In meinen DIY Projekten spiele ich gerne mit Farben, Strukturen und Formen, die ich am Liebsten mit einer Prise Neon verfeinere.

Loading