Benötigte Materialien:
Vorbereitung:
Schneide alle Schnittteile in Deiner Größe aus.
Die Nahtzugabe ist bereits mit 0,7 cm im Schnittmuster enthalten. Achte darauf, alle Markierungen zu übernehmen.
Welche Größe am besten passt, entnimmst Du der Maßtabelle im Schnittbogen.
Wie die Schnittteile am sparsamsten auf dem Stoff arrangiert werden, entnimmst Du dem Zuschneideplan.
Nähe standardmäßig mit einem elastischen Geradstich (Stichlänge 3) oder mit der Overlock und 0,7 cm Nahtzugabe. Ausnahmen werden im Text erwähnt.
So geht's:
Schritt 1 – Passe vorbereiten
Lege Vorder- und Rückteil rechts auf rechts. Schließe die Schulternähte sowie die Seiten. Versäubere sie und bügle die Nahtzugaben in Richtung Rückteil.
Sieht bereits nach einem Shirt aus!
Die Oberkante des Vorderteils (sieht aus wie ein "V") wird mit der Vorderteil-Passe eingefasst. Lege die Teile der Vorderteil-Passe rechts auf rechts und lege dazwischen das Vordeteil. Stecke die Lagen ab, nähe und bügle die Nahtzugabe nach oben. Klappe die Passen-Teile links auf links hoch. Wiederhole diesen Schritt mit dem Rückteil und den Zuschnitten der Rückenteil-Passe.
Schritt 2 – Schrittteil annähen
Platziere das Schritt-Teil (5) rechts auf rechts am Schritt des Rückenteils. Achte hier auf die Markierungen und stecke alles ab. Nähe die beiden Lagen fest und bügle die Nahtzugabe in Richtung Schritt-Teil.
Schritt 3 – Seiten zusammennähen
Lege das Vorder- und Rückenteil der Hose rechts auf rechts. Stecke die Seiten, sowie die Innenbeinnaht ab. Achte an den Seiten darauf, dass die Passen akkurat und bündig übereinander liegen. Nähe die abgesteckten Kanten.
Jetzt sieht es schon nach einer Hose aus!
Schritt 4 – Bündchen vorbereiten
Bereite die Bündchen wie folgt vor:
Lege bei den einzelnen Bündchen-Schnittteilen jeweils die Seiten rechts auf rechts aufeinander und nähe die Lagen zusammen (es entsteht ein Ring). Schlage nun die Bündchen in der Höhe links auf links um die Hälfte um, damit die langen Kanten aufeinanderliegen.
Es ist wichtig, die Bündchen gleichmäßig einzunähen! Teile die Bündchen in 4 gleiche Teile und markiere sie mit Stecknadeln. Teile auch die offenen Kanten an den Beinen und am Bund in 4 gleiche Teile und markiere diese auch mit Stecknadeln.
Schritt 5 – Saum vorbereiten
Bringe die Bündchen wie folgt an:
Stülpe ein Bein-Bündchen um ein beliebiges Hosenbein, sodass die offenen Kanten rechts auf rechts übereinanderliegen. Markierungen an Bündchen und Bund liegen ebenfalls übereinander - die Bündchennaht liegt dabei an der Innenseite der Hose. Stecke nun die beiden Teile mit den „Markierungs-Stecknadeln“ fest. Steppe rundherum. Nähe nach diesem Prinzip das zweite Beinbündchen sowie den Bund an.
Voilà!
Claire & Monika - Claire Massieu
Salut! Wir sind Claire und Monika vom Schnittmusterlabel Claire Massieu. Unsere gemeinsame Nähreise begann 2013 als wir unser Atelier louloute in München eröffnet haben. Seit dem geben wir dort Nähkurse für alle Nählevel, kreieren unsere Kollektionen mit Mode zum Selbernähen und verlieren uns in unserem liebevollen Stoffsortiment. Unsere Mission: Nähen einfach und spaßig vermitteln und jeden beim nächsten Nähprojekt unterstützen. So kann jeder ganz easy mit dem Nähen starten und sich eine selbstgenähte Garderobe kreieren!
Hier findest du uns: Schnittmuster und Nähblog: clairemassieu.com Kostenlose Online-Nähkurse und Nähkurse in München: louloute.de