Das praktische und coole Sommer-Accessoire, die Espadrilles, ist wieder da. Diesmal kreiert mit der angesagten Makramee Technik in mehreren modischsten Farben der Saison.
Knote mit uns diese farbenfrohen Sommerschuhe in nur wenigen Schritten. Lasse Deiner Fantasie freien Lauf und gestalte Dein ganz persönliches Paar mit den Sohlen von Prym! Ob ein Spann mit Noppen, gestreift oder über Kreuz, wir zeigen Dir die Grundlagen, die Du ganz nach Deinem Geschmack variieren kannst.
Benötigte Materialien:
• 1 x 130 g Creative Cotton Cord Skinny Rico Design Fb. 02 Puder oder
• Creative Cotton Cord Skinny Rico Design Fb. 03 Flieder oder
• Creative Cotton Cord Skinny Rico Design Fb. 04 Senf oder
• Creative Cotton Cord Skinny Rico Design Fb. 05 Petrol
• Espadrilles-Sohlen in Deiner Größe
• Stick- und Bastelschere „Professional“
• Klebeband
So geht's:
Schritt 1 – Garnzuschnitt und Lerchenkopfknoten
Miss Deine Spannbreite und schneide anhand der Tabelle die passende Anzahl und Länge Deiner zugeschnittenen Schüre.
Spanne mit Hilfe des Klebebandes eine der kurzen Schnüre auf Deine Unterlage. Befestige die langen Schnüre am gespannten Stück mit einem Lerchenkopfknoten wie folgt: Falte eine lange Schnur in der Mitte. Schiebe die Bruchstelle unter der kurzen Schnur durch und ziehe die beiden Enden der langen Schnur durch die entstandene Schlaufe. Ziehe den Knoten zu. Knote alle weiteren langen Schnüre in gleicher Weise entlang der kurzen Schnur dicht nebeneinander.
Schritt 2 – Doppelter halber Schlag
Um die erste Rippe entlang des Spanns zu formen, knote die Schnüre mit einem doppelten halben Schlag wie folgt: Spanne mit Hilfe des Klebebandes eine der kurzen Schnüre unter die erste Knotenreihe. Lege das äußere Ende der ersten langen Schnur um das neu gespannte Stück herum, indem Du das Ende erst unter der Schnur, dann nach oben und wieder hinter die Schnur führst. Das Ende liegt nun links vom Knoten.
Wiederhole nochmal den gleichen Knoten mit derselben Schnur. Das Ende der langen Schnur liegt nun zwischen den zwei Knoten. Ziehe den Knoten zu.
Wiederhole mit allen weiteren langen Schnüren. Achte darauf, dass die Knoten ordentlich nebeneinander liegen.
Schritt 3 – Zweite Rippe
Knote auf diese Art eine zweite Rippe, indem du unter der ersten ein weiteres kurzes Stück Schnur spannst.
Für die gekreuzten Spannteile, oder Spann ohne Noppen, knote 1 - 2 weitere Rippen in gleicher Weise und gehe dann zu Schritt 6 über.
Schritt 4 – Noppen knüpfen mit dem Kreuzknoten Teil 1
Die Noppen werden durch einen Kreuzknoten geformt wie folgt:
Teile die Schnüre in Vierergruppen auf.
Knote die zwei äußeren Schnüre um die mittigen Schnüre herum wie folgt: Lege die rechte Schnur schräg auf die zwei inneren. Lege die linke Schnur darunter. Ziehe das rechte Ende nach unten durch die linke Schlaufe und das linke Ende nach oben durch die rechte Schlaufe. Ziehe den Knoten nach oben und fixiere diesen mit einem Abstand von etwa 0,5 cm zur oberen Reihe.
Schritt 5 – Noppen knüpfen mit dem Kreuzknoten Teil 2
Lege für den nächsten Knoten die äußeren Enden in umgekehrter Reihenfolge auf die inneren wie folgt:
Lege die linke Schnur auf die zwei mittleren und die rechte Schnur darunter.
Ziehe das linke Ende durch die rechte Schlaufe nach unten und das rechte Ende nach oben durch die linke Schlaufe.
Ziehe den Knoten nach oben, dicht an den vorgehenden Knoten. Damit ist Dein Kreuzknoten fertig.
Knote insgesamt 6 Kreuzknoten untereinander.
Schritt 6 – Noppen fertigstellen
Ziehe nun die beiden mittleren Schnüre durch die Öffnung von 0,5 cm am Ansatz.
Auf diese Weise bildet sich eine Kugel in Form einer Noppe.
Damit sich diese Noppe nicht auflöst, musst Du sie mit einem Kreuzknoten fixieren.
Setze den Knoten direkt unter die Noppe und ziehe diesen fest zu.
Schritt 7 – Untere Rippen formen
Spanne eine kurze Schnur unter die Noppenreihe und knote eine weitere Reihe mit dem doppelten halben Schlag. Wiederhole die Reihe ein weiteres Mal um eine weitere Rippe zu bekommen.
Schritt 8 – Seiten verknoten
Entferne das Klebeband und ziehe die Schnur aus der allerersten Reihe mit dem Lerchenkopfknoten heraus. Streiche die Schlingen glatt und schneide sie mittig auf.
Verknote die beiden Enden in der Mitte miteinander. Führe diese Enden dann zu den äußeren Schnurenden und verknote diese jeweils miteinander. Hier reicht ein einfacher, doppelt ausgeführter Knoten.
Schritt 9 – Fransen schneiden
Kürze die Enden auf beiden Seiten des Spanns auf etwa 3 - 4 cm. Ribble sie mit Hilfe einer groben Nadel
Schneide alle Enden anschließend auf etwa 1,5 cm zurück.
Schritt 10 – Spann an Sohle annähen
Stecke den Spann mit den Stecknadeln an die Sohle.
Schneide eine etwa 60 cm lange Schnur und trenne ein Drittel der Fäden auf. Fädle diese Fäden durch die große Nähnadel.
Nähe den Spann von beiden Seiten an die Sohle mit einem Festonstich wie folgt fest:
Führe die Nadel von unten durch die Sohle und den Spann. Stich die Nadel 0,5 cm versetzt erneut von unten durch die Sohle und das Makrameegeflecht, lege das Garn hinter die Nadel und ziehe sie raus. Ziehe das Garn anschließend fest. Wiederhole, bis der Spann angenäht ist. Vernähe alle Fäden.
Ekaterina - Diyctators
diyctators.com
Hallo! Ich bin Ekaterina Schneider und mein Zauberstab ist eine Nadel, sei sie zum Nähen, zum Stricken oder zum Punchen gedacht. Ich lebe mit meinem Mann und zwei Söhnen in Hamburg und arbeite als freiberufliche Modedesignerin. Verrückte und ausgefallene Outfits sind da an der Tagesordnung.
Meine Jungs haben mich zu meinem Blog diyctators.com inspiriert. Dort schreibe ich fleißig Anleitungen für selbstgemachte Kinderkleidung und Accessoires. (Damit wurde ich zur stolzen Trägerin des Prym Brand Ambassador Titels für ein Jahr). In meinen DIY Projekten spiele ich gerne mit Farben, Strukturen und Formen, die ich am Liebsten mit einer Prise Neon verfeinere.