Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause
Übersicht Anleitungen

Häkel-Anleitung

Nicht nur für Mütter - Unser „Wollness“ Häkelkorb

Nicht nur für Mütter - Unser „Wollness“ Häkelkorb
Zeitaufwand:5 Stunden
Für Fortgeschrittene bis Profi geeignet
Was wird benötigt?
  • 5 Knäuel Lana Grossa Linea Pura Organico in der Farbe Nr. 100 (Ecru)
  • Wollhäkelnadeln naturals, 14cm, 5,0mm
  • Wollnadeln ohne Spitze (Größe 3)
  • Perlkopf Stecknadeln
  • Stickschere Storch
  • Maschenmakierer
Die hyggelige Aufbewahrung mit Herz

Ein schönes Häkelkörbchen für die Mama zum Muttertag, für Kleinigkeiten im Badezimmer, für Deinen Schmuck oder Haarbänder, für Deine Handarbeitsprojekte und und und...

Tipp: Wenn Du es eher puristisch magst, lass das Noppenmuster weg und häkle statt Noppen nur feste Maschen.

Wollness19_comp.jpg

Abkürzungen:

  • R - Reihe/Runde
  • M - Masche
  • LfM - Luftmasche
  • WLfM - Wendeluftmasche
  • fM - feste Masche
  • No - Noppe aus 5 Stäbchen
  • Stb - Stäbchen
  • KM - Kettmasche

Hinweise zur Technik: Das Körbchen wird aus mehreren Teilen gehäkelt. Diese werden später zusammengenäht. Die WLfM am Ende jeder R wird nicht als M mitgezählt.

Technik - Noppen häkeln

Fang an als ob Du ein Stäbchen häkelst:

1. Mache einen Umschlag, stecke die Häkelnadel durch die M der letzten R, hole den Faden durch die M nach vorne. Jetzt hast Du 3 Schlingen auf der Nadel.

2. Mache einen Umschlag und ziehe den Faden durch die ersten beiden Schlingen auf der Nadel.

3. Mache einen Umschlag, steche die Häkelnadel in die gleiche M wie vorher, hole den Faden durch die M nach vorne. Jetzt hast Du 4 Schlingen auf der Nadel.

4. Mache einen Umschlag und ziehe den Faden durch die ersten beiden Schlingen auf der Nadel.

5: Arbeite die Schritte 3 und 4 noch 3 mal, damit Du 6 Schlingen auf der Nadel hast.

6.Mache einen Umschlag und ziehe den Faden durch alle Schlingen.

Tipp: Ziehe den Faden nach der Noppe fest an, damit sich die Noppe schön nach außen wölbt.

Wollness04_comp.jpg

Schritt 1 - Schmale Korbseiten mit Herz (2 x)

PRYM_01_Häkelschrift_Herzseiten.png

Die schriftliche Anleitung findest Du abgebildet in unserer Grafik. Zum Ausdrucken bitte die Grafik per Rechtsklick "Speichern unter..." abspeichern.

Diese gibt nur den Mustersatz aus fM und Noppen in den R 1 bis 33 wieder und enthält nicht die Anfangs- LfM-Kette, die WLfM und die Umrandung!

Schlage 28 LfM an.

Arbeite von der 2. M von der Nadel aus wie folgt:

1. R: 27 fM, WLfM

2. R: 27 fM , WLfM

3. R: 13 fM, No, 13 fM, WLfM

4. R: 27 fM, WLfM

5. R: 11 fM, No, 3 fM, No, 11 fM , WLfM

6. R: 27 fM, WLfM

7. R: 9 fM, No, 7 fM, No, 9 fM, WLfM

8. R: 27 fM, WLfM

9. R: 7 fM, No, 11 fM, No, 7 fM, WLfM

10. R: 27 fM, WLfM

11. R: 5 fM, No, 15 fM, No, 5 fM, WLfM

12. R: 27 fM, WLfM

13. R: 3 fM, No, 19 fM, No, 3 fM, WLfM

14. R: 27 fM, WLfM

15. R: 1 fM, No, 23 fM, No, 1 fM, WLfM

16. R: 27 fM, WLfM

17. R: 1 fM, No, 23 fM, No, 1 fM, WLfM

18. R: 27 fM, WLfM

19. R: 1 fM, No, 11 fM, No, 11 fM, No, 1 fM, WLfM

20. R: 27 fM, WLfM

21. R: 3 fM, No, 7 fM, No, 3 fM, No, 7 fM, No, 3 fM, WLfM

22. R: 27 fM, WLfM

23. R: 5 fM, No, 3 fM, No, 7 fM, No, 3 fM, No, 5 fM, WLfM

24. R: 27 fM, WLfM

25. R: 7 fM, No, 11 fM, No, 7 fM, WLfM

26. – 33. R: 27 fM, WLfM

Faden nicht abschneiden!

Wollness09_comp.jpg

Umrandung

Arbeite 32 fM entlang der linken Seite, 2 fM in die letzte M der linken Seite.

Häkle 26 fM entlang der ursprünglichen LfM-Kette und 2 fM in die letzte M der LfM-Kette.

Jetzt arbeite 32 fM entlang der rechten Seite und beende die R mit einer KM in die letzte M der rechten Seite. (Die Umrandung aus fM wird nur entlang der drei Seiten des jeweiligen Häkelstücks gearbeitet!)

Schneide den Faden nach 50 cm ab. (So kannst Du später entscheiden, ob Du mit dem Faden die Teile zusammennähen willst. Den Faden abschneiden und vernähen kannst Du immer noch später.)

Wiederhole Schritt 1 noch einmal.

Tipp: Auf diesem Bild zeigen die Markierer, wo Du die fM häkeln sollst.

Wollness08_comp.jpg

Schritt 2 - Griffe (2x)

Schlage 28 LfM an.

Arbeite von der 2. M von der Nadel aus wie folgt

1. – 5. R: 27 fM, WLfM

Wollness14_comp.jpg

Umrandung

Arbeite 4 fM entlang der linken Seite, 2 fM in die letzte M der linken Seite.

26 fM entlang der ursprünglichen LfM-Kette, 2 fM in die letzte M der LfM-Kette.

Jetzt arbeite 4 fM entlang der rechten Seite und beende die R mit einer KM in die letzte M der rechten Seite. Schneide den Faden nach 50 cm ab.

Wiederhole Schritt 2 noch einmal.

Lege die Griffe vollständig auf die schmale Korbseiten oberhalb des Herzchens. Die oberen Kanten sind dabei bündig. Fixiere beide Teile und nähe sie fest aufeinander.

Schritt 3 - Längere Seitenteile (2x)

Schlage 42 LfM an. Arbeite von der 2. M von der Nadel aus wie folgt:

1. – 33. R: 41 fM, WLfM

Umrandung

Arbeite 32fM entlang der linken Seite, 2 fM in die letzte M der linken Seite.

40 fM entlang der ursprünglichen LfM-Kette, 2 fM in die letzte M der LfM-Kette.

Weiter 32 fM entlang der rechten Seite und beende die R mit einer KM in die letzte M der rechten Seite.

Schneide den Faden nach 50 cm ab.

Wiederhole Schritt 3 noch einmal.

Schritt 4 - Boden (1x)

Schlage 42 LfM an.

Arbeite von der 2. M von der Nadel aus wie folgt:

1.– 27. R: 41 fM, WLfM

Umrandung

Arbeite 26 fM entlang der linken Seite, 2 fM in die letzte M der linken Seite.

40 fM entlang der ursprünglichen LfM-Kette, 2 fM in die letzte M der LfM-Kette.

Weiter 26 fM entlang der rechten Seite und beende die R mit einer Km in die letzte M der rechten Seite.

Schneide den Faden nach 150 cm ab.

Schritt 5 – Boden annähen

Mit dem langen Restfaden des Bodens werden jetzt die Teile an den Boden angenäht.

Lege ein langes Seitenteil an die obere Kante des Bodens und nähe diese von rechts nach links zusammen. Nähe nur jeweils durch das hintere Maschenglied der aneinanderstoßenden R von Boden und Seitenteilen. So entsteht eine schöne Zierkante der freibleibenden vorderen Maschenglieder nach außen hin (siehe Bild).

Lege jetzt eine schmale Korbseite mit Herz an die linke Seite des Bodens (die Spitzen der Herzen zeigen Richtung Boden) und nähe sie auf gleiche Art und Weise fest zusammen.

So wird auch die zweite längere Seite an die ursprüngliche LfM Kette des Bodens angenäht. Nähe abschließend die zweite schmale Korbseite mit Herz an die linke Seite des Bodens.

Wollness15_comp.jpg

Schritt 6 – Seiten zusammennähen

Klappe die Seitenteile nach oben. Die Noppen und die aufgenähten Griffe zeigen nach außen. Nähe jetzt mit den übriggebliebenen Fäden die Seiten aneinander fest. Nähe diesmal durch alle Maschenglieder der aneinanderstoßenden Ränder. Somit erhält der eher weicher und flexibler Korb ein wenig mehr Standfestigkeit.

Wollness16_comp.jpg

Vernähe alle Fadenenden im Inneren des Korbes und freue Dich über Dein neues „Wollness“-Korb.

Wollness19_comp.jpg

Mehr zu unserer Autorin Christina:

Ich bin Christina Peters, der kreative Kopf hinter dem Namen yippieyippieyarn. Ich habe vor sieben Jahren angefangen zu häkeln – ohne jegliche Vorkenntnisse, aber mit viel Ehrgeiz, denn ich hatte mich aufgrund der Häkelwerke in den Sozialen Medien unrettbar in den Amigurumi-Look verliebt. So mag es nicht verwundern, dass mein Schwerpunkt in diesem Bereich liegt.

Aber auch gehäkelte Nützlichkeiten findet man bei mir. Vor gut vier Jahren fing ich an, ohne Anleitungen nach eigenen Ideen zu werkeln und erste Mitschriften und Designs anzufertigen. Dabei entstand auch die Idee für meinen Blog, welcher 2018 online gegangen ist und unter www.yippieyippieyarn.com zu finden ist. Auf Instagram findet man mich ebenfalls unter yippieyippieyarn.

Loading