Benötigte Materialien:
Einkaufsliste
• je ein Knäuel Lana Grossa Cotone in den Farben:
Nr. 26 – beige (LG85179300036)
Nr. 30 – graubraun (LG85179300030)
Nr. 04 – weinrot (LG85179300004)
• Füllwatte (968210)
• Wollhäkelnadel Natural 2,5 mm (223501)
• Wollnadel ohne Spitze (Größe 3) (124119)
• Perlkopf-Stecknadeln (028625)
• Maschenmarkierer (611882)
• Prym Stickschere „Professional“, fein, 10 cm (611514)
• Prym Hosenknöpfe, 15 mm, schwarz (311315)
Abkürzungen:
Abkürzungen: Rd. - Runde(n)
MR - magischer Ring (Fadenring)
LfM - Luftmasche(n)
hMG - hinteres Maschenglied
vMG – vorderes Maschenglied
Km - Kettmasche(n)
fM - feste Masche(n)
Stb - Stäbchen
hStb - halbes Stäbchen
Zun - Zunahme(n) = Masche verdoppeln
Abn - Abnahme(n) 2 Stb oder 2 fM zusammenhäkeln als 1 Stb oder 1 fM
° ° - angegebene Anzahl der Maschen zwischen diesen Symbolen in ein und dieselbe Masche der Vorreihe einarbeiten
( ) x - angegebene Maschenreihenfolge zwischen den Klammern in der genannten Anzahl wiederholen
wdh. - wiederholen
Hinweise zur Technik
Die Voodoo-Puppe und ihre Elemente werden in fortlaufenden Spiralrunden gearbeitet (Amigurumi-Technik). Für das Häkeln in Spiralrunden bietet es sich an, die erste Masche jeder neuen Runde mit einem Maschenmarkierer zu markieren.
Kopf und Körper werden an einem Stück gearbeitet. Arme, Beine und Herz werden an den Körper angenäht.
Die Farbangaben in der Anleitung beziehen sich auf beige als Hauptfarbe und graubraun als Kontrastfarbe. Die Farben können als weitere Farbvariante jedoch auch getauscht werden. Auf den Bildern sind beide Varianten berücksichtigt.
So geht's:
Schritt 1 - Kopf und Körper
Verwende Garn in der Farbe beige.
Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Rd. 4: (Zun, 2 fM) 6 x wdh. (24)
Rd. 5: (Zun, 3 fM) 6 x wdh. (30)
Rd. 6: (Zun, 4 fM) 6 x wdh. (36)
Rd. 7: (Zun, 5 fM) 6 x wdh. (42)
Rd. 8 – 12 (5 Runden): 42 fM (42)
Rd. 13: (Zun, 6 fM) 6 x wdh. (48)
Rd. 14 – 18 (5 Runden): 48 fM
Rd. 19: (Abn, 6 fM) 6 x wdh. (42)
Rd. 20: 42 fM (42)
Rd. 21: (Abn, 5 fM) 6 x wdh. (36)
Rd. 22: (Abn, 4 fM) 6 x wdh. (30)
Rd. 23: (Abn, 3 fM) 6 x wdh. (24)
Rd. 24: (Abn, 2 fM) 6 x wdh. (18)
Rd. 25: (Abn, 1 fM) 6 x wdh. (12)
Stopfe den Kopf fest mit Füllwatte aus. Häkle den Körper anschließend mit beige wie folgt weiter:
Rd. 26: 12 fM in die vMG der Vorrunde (12)
Rd. 27: 12 Zun häkeln (24)
Rd. 28: (Zun, 3 fM) 6 x wdh. (30)
Rd. 29: (Zun, 4 fM) 6 x wdh. (36)
Rd. 30 – 35 (6 Runden): 36 fM (36)
Fülle den Bereich zwischen Kopf und Körper nochmals fest mit Füllwatte aus. Stopfe auch den Körper bis hierher fest mit Füllwatte aus und häkle wie folgt weiter:
Rd. 36: (Abn, 3 fM) 6 x wdh. (24)
Rd. 37: (Abn, 2 fM) 6 x wdh. (18)
Stopfe den Körper erneut fest und gleichmäßig mit Füllwatte aus und arbeite weiter wie folgt:
Rd. 38: (Abn, 1 fM) 6 x wdh. (12)
Rd. 39: 6 Abn häkeln (6), Km
Schneide den Faden ab. Schließe die verbliebene Öffnung nach Runde 39, indem Du den Faden durch alle offenen Maschenglieder durchwebst. Ziehe den Faden fest zusammen und verberge das Fadenende im Inneren des Körpers.
Schritt 2 – Arme häkeln
Beginne mit Garn in der Farbe graubraun.
Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Farbwechsel zu Farbe beige.
Rd. 4: 18 fM in die hMG der Vorrunde (18)
Rd. 5: 18 fM in die vMG der Vorrunde (18)
Rd. 6: (Abn, 7 fM) 2 x wdh. (16)
Rd. 7: 16 fM (16)
Rd. 8: (Abn, 6 fM) 2 x wdh. (14)
Rd. 9: 14 fM (14)
Rd. 10: (Abn, 5 fM) 2 x wdh. (12)
Rd. 11: 12 fM (12)
Rd. 12: (Abn, 4 fM) 2 x wdh. (10)
Rd. 13: 10 fM (10)
Fülle das untere Drittel des Arms mit Füllwatte und häkle wie folgt weiter:
Rd. 14: (Abn, 3 fM) 2 x wdh. (8)
Rd. 15: 8 fM (8)
Rd. 16: (Abn, 2 fM) 2 x wdh. (6)
Rd. 17: 6 fM (6), Km
Schneide den Faden ab und lasse ein langes Fadenende zum Annähen hängen. Schließe unsichtbar die verbliebene Öffnung nach Runde 17.
Arbeite den zweiten Arm genauso.
Schritt 3 – Beine häkeln
Beginne mit Garn in der Farbe graubraun.
Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6) Rd. 2: 6 Zun häkeln (12) Rd. 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Farbwechsel zu Farbe beige.
Rd. 4: 18 fM in die hMG der Vorrunde (18) Rd. 5: 18 fM in die vMG der Vorrunde (18) Rd. 6: 18 fM in beide MG der Vorrunde (18) Rd. 7: (Abn, 7 fM) 2 x wdh. (16) Rd. 8 – 9 (2 Runden): 16 fM (16) Rd. 10: (Abn, 6 fM) 2 x wdh. (14) Rd. 11 – 12 (2 Runden): 14 fM (14) Rd. 13: (Abn, 5 fM) 2 x wdh. (12) Rd. 14 – 15 (2 Runden): 12 fM (12) Rd. 16: (Abn, 4 fM) 2 x wdh. (10) Rd. 17 – 18 (2 Runden): 10 fM (10)
Fülle nur das untere Drittel des Beins mit Füllwatte und häkle wie folgt weiter:
Rd. 19: (Abn, 3 fM) 2 x wdh. (8) Rd. 20: 8 fM (8) Rd. 21: (Abn, 2 fM) 2 x wdh. (6) Rd. 22: 6 fM (6), Km
Schneide den Faden ab und lasse ein langes Fadenende zum Annähen hängen.
Schließe die verbliebene Öffnung unsichtbar nach Runde 22. Arbeite das zweite Bein genauso.
Schritt 4 – Herz häkeln
Verwende Garn in der Farbe weinrot.
Rd. 1: 10 fM in einen MR arbeiten (10)
Rd. 2: °fM, hStb, Stb, hStb, fM°, Km, °fM, hStb, Stb, hStb, fM°, 3 Km, °Km, 2 LfM, Km°, 3 Km
Schneide den Faden ab und lasse ein langes Fadenende zum Annähen hängen.
Schritt 5 – Arme annähen
Nähe die Arme im Bereich zwischen Kopf und Körper links und rechts des Kopfs mittig fest. Vernähe die Fäden und verstecke sie im Inneren des Körpers.
Schritt 6 – Beine annähen
Nähe die Beine 6 Runden von der verschlossenen letzten Runde etwas nach vorne versetzt in Richtung Bauch mit etwa 5 Maschen Abstand fest. Achte darauf, dass die Beine beim Festnähen flexibel schlenkernd bleiben, damit eine Sitzposition möglich ist. Vernähe die Fäden und verstecke sie im Inneren des Körpers.
Schritt 7 – Herz annähen
Nähe das Herz auf dem Bauch fest. Fixiere es mit Stecknadeln, damit es beim Annähen nicht verrutscht. Vernähe den Faden und verberge ihn im Inneren des Körpers.
Schritt 8 – Faden teilen
Teile einen Faden in der Farbe graubraun, damit das 4fädige Garn nur noch 2fädig ist.
Schritt 9 – Puppe fertigstellen
Sticke mit diesem Faden und der Wollnadel Details, wie Nähte entlang der Brust, des Kopfes, an Armen und Beinen, auf. Nimm einen schwarzen Hosenknopf und nähe ihn am Kopf fest. Die obere Kante des Knopfs sollte dabei bei Runde 14 und die untere Kante bei Runde 18 liegen.
Sticke mit einem 2fädigen Faden in graubraun Gesichtsdetails auf, zum Beispiel ein weiteres Auge oder Augenbrauen.
Mehr zu unserer Autorin Christina:
Ich bin Christina Peters, der kreative Kopf hinter dem Namen yippieyippieyarn. Ich habe vor sieben Jahren angefangen zu häkeln – ohne jegliche Vorkenntnisse, aber mit viel Ehrgeiz, denn ich hatte mich aufgrund der Häkelwerke in den Sozialen Medien unrettbar in den Amigurumi-Look verliebt. So mag es nicht verwundern, dass mein Schwerpunkt in diesem Bereich liegt.
Aber auch gehäkelte Nützlichkeiten findet man bei mir. Vor gut vier Jahren fing ich an, ohne Anleitungen nach eigenen Ideen zu werkeln und erste Mitschriften und Designs anzufertigen. Dabei entstand auch die Idee für meinen Blog, welcher 2018 online gegangen ist und unter www.yippieyippieyarn.com zu finden ist. Auf Instagram findet man mich ebenfalls unter yippieyippieyarn.
Das praktische Nadelkissen im Voodoo-Style gelingt dir mit der einfachen Puppe häkeln Anleitung von Christina innerhalb kurzer Zeit.
Exakte Puppe häkeln Anleitung für sicheren Erfolg beim Handarbeiten
In vielen leicht verständlichen Schritten lässt sich die Anleitung für die optisch ansprechende Voodoo-Puppe mit dem witzig designten Gesicht mühelos in die Realität umsetzen. Jede einzelne Häkelrunde ist in der Anleitung von Christina im Detail beschrieben, sodass für dich mit dem Handarbeitszeug in der Hand keine Frage offen bleibt. Christina Peters begeistert auf ihrem Blog yippieyippieyarn Handarbeitsfans auf der ganzen Welt mit kreativen Ideen. Zudem häkelst Du die Körperteile Arme und Beine sowie das aufgestickte Herz einzeln und nähst diese Stücke anschließend an das Hauptstück, das aus Kopf und Körper besteht, an. Daher siehst Du auf dem Weg zur fertigen Halloween-Puppe immer wieder kleine Teilerfolge, die dich unter Garantie motivieren. Außerdem kannst Du diese im Voodoo-Style arrangierte Puppe auch gut häkeln für Halloween, wenn Du wenig Zeit hast. Stück für Stück entsteht in deinen Händen und wird zum Schluss nach Fertigstellung der Teile in aller Ruhe von dir zusammengenäht. Diese Puppe zu häkeln, wird für dich zum entspannenden Vergnügen. Außerdem ist die Anleitung zum Puppe häkeln kostenlos jederzeit auf der Homepage von Prym für dich einsehbar, sodass Du sie sogar unterwegs im Zug oder im Wartezimmer auf deinem Smartphone aufrufst. Nutze auch die vielen Bilder auf der Homepage von Prym, auf denen Christina deutlich sichtbar viele Handarbeitsschritte präsentiert. Du vergleichst deine Häkelmaschen ganz einfach mit den Fotografien und siehst auf Anhieb wie erfolgreich Du schon bist.
Neue Häkel-Technik lernen mit Prym: die Amigurumi-Technik
Während Du der detaillierten Anleitung für die funktionelle Voodoo-Puppe folgst, lernst Du ganz nebenbei eine wichtige Technik kennen. Bei der sogenannten Amigurumi-Technik häkelst Du dein Handarbeitsstück in fortlaufenden Spiralrunden, die einmal mehr und einmal weniger Maschen haben. So entstehen Rundungen, die nach und nach zu Formen wie Kopf und Rumpf oder Beinen und Armen werden. Wenn Du Geschenke für liebe Freunde für Halloween häkeln möchtest, ist die Puppe mit dem Knopfauge und dem roten Herzen eine sinnvolle Idee. In jedem Haushalt gibt es Stecknadeln. Bei jedem Griff zu einer Nadel denken deine Freunde an dich und dein mit viel Liebe gehäkeltes Präsent. Die niedliche Puppe verwenden Jung und Alt sicherlich auch gerne als
- Talisman
- Glücksbringer
- Dekorationsartikel
und vielleicht sogar als echte Voodoo-Puppe für den ultimativen Spielspaß auf der Halloween-Feier. Auf jeden Fall stecken deine bunten Stecknadeln sicher und jederzeit griffbereit in deiner ersten gehäkelten Puppe aus feinem Häkelgarn, das aus reiner Baumwolle gefertigt ist. Die Erläuterungen zum Häkeln des Nadelkissens mit den schlaksigen Armen und Beinen kannst Du auch bedenkenlos allen Freunden weiterempfehlen, da die Halloween häkeln Anleitung kostenlos ist.