Benötigte Materialien:
• 1 Knäuel Lana Grossa Elastico print in Farbe 526 (LG85108000526)
• 1 Knäuel Lana Grossa Elastico print in Farbe 514 (LG85108000514)
• Wollhäkelnadel Natural 4 mm (223504)
• Wollnadel ohne Spitze (Größe 3) (124119)
• Maschenmarkierer (611882) (zum Markieren des Rundenbeginns)
• Stickschere „Professional“ fein, 10 cm (611514)
• Tassel-Maker Prym Love (624191)
• Metallreifen (10 cm Durchmesser)
• LED-Lichterkette
Abkürzungen:
Rd. - Runde(n)
Rh. - Reihe(n)
LfM - Luftmasche(n)
WLfM - Wendeluftmasche(n)
Km - Kettmasche(n)
fM - feste Masche(n)
Stb - Stäbchen
° ° - angegebene Anzahl der Maschen zwischen diesen Symbolen in ein und dieselbe Masche der Vorreihe einarbeiten
( ) x - angegebene Maschenreihenfolge zwischen den Klammern in der genannten Anzahl wiederholen
wdh. - wiederholen
So geht's:
Die Laternen werden in geschlossenen Hin- und Rückrunden gearbeitet. Jede Runde wird mit einer Km geschlossen.
Schritt 1 – Ring umhäkeln
Rd. 1: Häkle 71 fM um den Metallring herum. Schließe mit einer KM in die erste fM zur Runde. Häkle 6 LfM, wende die Arbeit.
Schritt 2 – Muster häkeln
Rd. 2: Überspringe die ersten 5 Maschen am Ring und arbeite ab der 6. Masche von der Nadel aus wie folgt: (°Stb, LfM, Stb°, 3 LfM, 5 Maschen der ersten Runde überspringen) 11 x wdh. 5 Maschen der ersten Runde überspringen, Stb, mit Km in die 3. LfM der WLfM-Kette der Vorrunde schließen. 5 LfM, wenden.
Rd. 3: (fM in 3er-Kette der Vorrunde, 2 LfM, °Stb, LfM, Stb° in LfM zwischen den beiden Stb der Vorrunde, 2 LfM) 11 x wdh. fM in 3er-Kette der Vorrunde, 2 LfM, mit Km in die 3. Masche der WLfM-Kette der Vorrunde schließen, 6 LfM, wenden.
Rd. 4: (°Stb, LfM, Stb° in Lfm zwischen den beiden Stb der Vorrunde, 3 LfM) 11 x wdh., St. in die die 1. LfM der WLfm-Kette, LfM, mit Km in 3. LfM der WLfM-Kette der Vorrunde schließen, 5 LfM, wenden.
Rd.5: wie Rd. 3
Rd. 6: wie Rd. 4
Rd. 7: wie Rd. 3
Rd. 8: wie Rd. 4
Rd. 9: wie Rd. 3
Rd. 10: wie Rd. 4
Rd. 11: wie Rd. 3
Rd. 12: wie Rd. 4
Rd. 13: wie Rd. 3
Rd. 14: wie Rd. 4
Rd. 15: wie Rd. 3
Rd. 16: wie Rd. 4
Rd. 17: wie Rd. 3, jedoch nach der Km, welche die Rd. schließt, beenden.
Schneide den Faden ab. Vernähe alle Fäden im Inneren der Laterne.
Schritt 3 – Schlaufe häkeln
Schlage 51 LfM an und häkle in Reihen von der zweiten Masche von der Nadel aus wie folgt: Rh. 1: 50 fM, WLfM. Rh. 2: 50 fM, mit Km beenden. Nähe die Schlaufe am Metallring so an, dass sie genau mittig über den Metallring verläuft und die festgenähten Enden sich gegenüberliegen.
Schritt 4 – Fäden vernähen
Vernähe Anfangs- und Endfaden mit der Wollnadel und schneide etwaige Fadenenden ab.
Schritt 5 – Tasseln basteln
Fertige als besonderes Highlight für die Laterne 6 kleine Tasseln (jeweils 5 cm lang). Die Anleitung findest Du in der Verpackung des Tassel-Makers.
An der unteren Kante der Laterne verlaufen 12 Bögen. Nähe an jedem zweiten Bogen eine Tassel fest. Vernähe die Fäden gut und schneide die überschüssigen Fadenenden ab.
Christina - Yippie yippie yarn
Ich bin Christina Peters, der kreative Kopf hinter dem Namen yippieyippieyarn. Ich habe vor sieben Jahren angefangen zu häkeln – ohne jegliche Vorkenntnisse, aber mit viel Ehrgeiz, denn ich hatte mich aufgrund der Häkelwerke in den Sozialen Medien unrettbar in den Amigurumi-Look verliebt. So mag es nicht verwundern, dass mein Schwerpunkt in diesem Bereich liegt.
Aber auch gehäkelte Nützlichkeiten findet man bei mir. Vor gut vier Jahren fing ich an, ohne Anleitungen nach eigenen Ideen zu werkeln und erste Mitschriften und Designs anzufertigen. Dabei entstand auch die Idee für meinen Blog, welcher 2018 online gegangen ist und unter www.yippieyippieyarn.com zu finden ist. Auf Instagram findet man mich ebenfalls unter yippieyippieyarn.