Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Amigurumi Katze Mona häkeln

Süßes Häkeltier für Groß und Klein

Benötigte Materialien:

Abkürzungen:

MR - magischer Ring (2 LM, in die erste LM dann 6 M)

M - feste Masche

LM - Luftmasche

KM - Kettmasche

zus. - 2 Maschen zusammen häkeln

ver. - 1 Masche verdoppeln/zunehmen

hS. - halbes Stäbchen

Info:

Natürlich kannst du auch eine andere Wolle und andere Sicherheitsaugen verwenden. Jeder häkelt etwas anders. Ich versuche immer fest zu häkeln und gut zu stopfen, damit die Katze lange ihre Form behält. Maschenmarkierer kann man z.B. verwenden, wenn die Runde endet oder anfängt. Es wird von Anfang an in Spiralrunden gehäkelt. Das in Klammern geschriebene wiederholst du wie dahinter angegeben.

So geht's:

Schritt Nr.1 – Einzelteile für den Körper werden vorbereitet

    1. 6 M. in einen MR - 6
    1. jede M. ver. - 12
    1. jede 2 M. ver. - 18
  • Farbe wechseln. Ab jetzt wird in jeder Runde eine Abnahme gemacht. Diese sind so aufgeteilt, dass es nicht an einer Stelle ist.*
    1. zus., 16 M. -17
    1. 7 M., zus., 8 M. -16
    1. 14 M., zus. -15
    1. 4 M., zus., 9 M. -14
    1. zus., 12 M. -13
    1. 7 M., zus., 4 M. -12
  • 10-12 eine M. in jede M. -12 -3 Runden
    1. (1M., zus.) x 4 - 8

Stopfen, bitte aber nicht zu fest, sondern nur an den Enden. Öffnung zusammen falten und mit 4 Maschen zusammen häkeln. 1LM, wenden und noch mal 4 M. häkeln. Faden abschneiden und vernähen.

Beine x 2: mit Farbe weiß anfangen

    1. 6 M. in einen MR - 6
    1. jede M. ver. - 12
    1. jede 2 M. ver. - 18

Farbe wechseln. Genauso wie bei den Armen werden ab hier in jeder Runde eine Abnahme gemacht.

    1. zus., 16 M. -17
    1. 7 M., zus., 8 M. -16
    1. 14 M., zus. -15
    1. 4 M., zus., 9 M. -14
    1. zus., 12 M. -13
    1. 7 M., zus., 4 M. -12
    1. 10 M., zus. -11
    1. 5 M., zus., 4 M. -10
  • 12-16 eine M. in jede M. -10 - 5 Runden

Hier stopfen wir auch nur etwas an den Enden. Öffnung zusammen falten und mit 5 Maschen zusammen häkeln.

Schritt Nr. 2 - Einzelteile für den Kopf werden vorbereitet

Ohren x 2:

    1. 5 M. in einen MR - 5
    1. eine M. in jede M. - 5
    1. ver., M., ver., M., ver. - 8
    1. (1 M., ver.)x 4 - 12
    1. (3 M., ver.)x 3 - 15
  • 6-7 eine M. in jede M. - 15 - 2 Runden

Öffnung zusammen falten und mit 6 M. zusammen häkeln.

Wangen x 2:

    1. 6 M. in einen MR - 6
    1. jede M. ver. - 12 KM

Faden lang genug abschneiden.

Kopf:

    1. 6 M. in einen MR - 6
    1. jede M. ver. - 12
    1. jede 2 M. ver. - 18
    1. jede 3 M. ver. - 24
    1. jede 4 M. ver. - 30
    1. jede 5 M. ver. - 36
    1. jede 6 M. ver. - 42
    1. jede 7 M. ver. - 48
  • 9-15 eine M. in jede M. - 48 - 7 Runden
    1. (6 M., zus.) x 6 - 42
    1. (5 M., zus.) x 6 - 36

Augen werden zwischen der 9 und 10 Runde befestigt. Abstand 8 Maschen.

Bitte vergiss nicht zu stopfen.

Mein Tipp:

Beim Stopfen nehme ich etwas Watte und stecke meine Zeige- und Mittelfinger von Hand rechts und von Hand links in die Öffnung und versuche die Watte gleichmäßig zu verteilen.

    1. (4 M., zus.) x 6 - 30
    1. (3 M., zus.) x 6 - 24
    1. (2 M., zus.) x 6 - 18
    1. (1 M., zus.) x 6 - 12

Die Arbeit mit einer KM schließen und den Faden abschneiden.

Schritt Nr. 3 - Körper

    1. 6 M. in einen MR - 6
    1. jede M. ver. - 12
    1. jede 2 M. ver. - 18
    1. jede 3 M. ver. - 24
    1. jede 4 M. ver. - 30

In der nächsten Runde werden die Beine dran gehäkelt.

    1. Das erste Bein mit 5 M. dran häkeln., ver., 3 M., ver., 4 M., ver., das zweite Bein mit 5 M. dran häkeln, ver., 3 M., ver., 4 M., ver. - 36
  • 7-15 eine M. in jede M. - 36 - 9 Runden

    1. (4 M., zus.) x 6 - 30

In der nächsten Runde werden die Arme dran gehäkelt

    1. 4 M. in den ersten Arm, (zus., 3 M.) x 2, zus.,
  • 4 M. in den zweiten Arm, (zus., 2 M.) x 2, zus. - 24

Bitte vergiss nicht zu stopfen.

    1. (2 M., zus.) x 6 - 18
    1. (1 M., zus.) x 6 - 12

KM, Faden lang genug abschneiden. Mit diesem Faden wirst du jetzt den Kopf an den Körper annähen.

Schritt Nr. 4 - Die letzten Details

  • Die Wangen annähen (Hier kannst du mit Hilfe von Glaskopfstecknadeln zuerst die richtige Stelle finden und dann annähen.)

  • Die Nase annähen (Ich versuche zuerst ein Dreieick zu formen und dann diesen auszufüllen. Am Ende die Fäden verknoten und vernähen.)

Nun noch das Auge aufsticken.

Die Ohren annähen.

Für die Schnurhaare benutze ich zwei kleine Fäden von üblichen Nähfaden. Schnurhaare mit Hilfe einer kleineren Häkelnadel oder mit Hilfe einer Nähnadel platzieren und verknoten.

Der kleine Blumenkranz wurde so gehäkelt:

    1. 10 M in ein MR
    1. KM, LM, 3 hS.i n die erste M.,
  • KM in die zweite M.
  • KM, LM, 3 hS.in die dritte M.,
  • KM in die vierte M. usw. bis zum Schluss.

Danach habe ich 30 LM gemacht und eine KM um die Schlaufe zu verbinden. Probiere es bitte aber zuerst aus ob es um den Kopf deiner Mona passt.


Katarina - Häkelmama

IG: @haekelmama

Hallöchen mein Name ist Katarina und ich stecke hinter Häkelmama :-) Als ich 12 Jahre alt war, hatte meine Oma mir Grundkenntnisse in Häkeln gezeigt. Erst als meine Tochter im Jahr 2014 auf die Welt kam, habe ich die Häkelnadel wieder gepackt und seit dem nie mehr losgelassen. Amigurumis haben sich in eine große Leidenschaft verwandelt und es macht mir unglaublich viel Spaß neue Tierchen zu entwickeln. Stricken ist ebenfalls ein guter Ausgleich nach einem stressigen Tag mit zwei Kindern. Baby Nr. 3 ist schon unterwegs und mein kreativer Kopf ist kurz vor platzen mit sovielen Ideen. Ich freue mich euch zu insperieren und mit euch zusammen neue Projekte zu entwickeln.

Amigurumi Katze Mona häkeln – mit Geschick und Geduld

Du bist phantasievoll und liebst Handarbeiten? Entdecke die bunte Welt der Amigurumi Häkeltechnik, die Jung und Alt mit ihrer inspirierenden Vielfalt fasziniert!

Amigurumi Anleitungen für fabelhafte Kreationen

Doch was genau ist Amigurumi? Die wunderbare Handarbeitskunst stammt aus Japan, wo diese Tradition seit vielen Jahrhunderten existiert. Stofftiere, Puppen und andere Naturobjekte werden aus Garn oder Wolle in liebevoller Häkelarbeit gearbeitet. Die reizenden Kuscheltierchen sind einfach bewundernswert und können wie Plüschtiere zum Kuscheln oder als Deko-Objekte verwendet werden.

Die Häkelmethode mit mehrheitlich festen Maschen ist total unkompliziert und effizient. Mit einer guten Anleitung, etwas Geschick, Geduld und fantasievollen Ideen produzierst Du mit der Häkelkatze Mona einen echten Blickfang in Deiner Wohnung, der sich definitiv sehen lassen kann. Nimm also Deine Häkelnadel und mach es Dir bequem auf Deinem Lieblingsstuhl! Mit dem interessanten Amigurumi Projekt werden unter Deinen Händen mit Häkelnadel und Faden bezaubernde oder lustige Geschöpfe zum Leben erweckt. Und als nachhaltig orientierter Mensch weiß Du, dass Deine rundum ökologischen Plüschtierchen in keiner Weise die Umwelt belasten werden.

Gut zu wissen: Amigurumi – Katze häkeln Anleitung

Lass Dich von unserer Anleitung inspirieren und häkle Deine Amigurumi Katze Mona! Auch Amigurumi Anfänger können problemlos unser Projekt Katze Mona angehen. Du planst die Körperteile und arbeitest genau nach der kinderleichten Anleitung. Die festen Maschen lassen sich schnell und sauber in Spiralrunden häkeln. Mit einem geeigneten Füllmaterial, wie beispielsweise Bastelwatte, bekommen die gehäkelten Körperteile feste und abgerundete Formen, die Du nach dem Füllen miteinander verbindest. Mit der fest eingedrückten Füllwatte behält Deine Katze auch dann Ihre Form, wenn Sie öfters mal gewaschen werden muss.

Natürlich möchtest Du nicht auf ein qualitätsvolles Garn für Dein Projekt Katze Häkeln verzichten. Du kannst Dich für reine Baumwolle oder Woll-Acrylmix entscheiden, das nicht nur pflegeleicht und angenehm in der Haptik ist, sondern auch antibakteriell und allergenfrei. Die schöne Amigurumi Katze kannst Du also bedenkenlos knuddeln oder an Freunde und Verwandte verschenken, die das mit so viel Hingabe handgefertigte und besonders nachhaltige Plüschtier lieben werden!

Eine hochwertige Häkelnadel, die ergonomisch gestaltet ist, erleichtert die Arbeit an Deiner Amigurumi Katze. Besonders empfehlenswert sind Häkelnadeln, die zwar eine Nummer kleiner sind, mit denen sich aber dafür ein dichtes und sauberes Maschenbild erzeugen lässt. Die Spitze der Häkelnadel muss makellos glatt sein, um das Garn ohne verzogene Fädchen zu verarbeiten.

Katze häkeln – kostenlose Anleitung in Deutsch

Ob als Geschenk oder für Deine Amigurumi Kollektion daheim – mit der genialen gratis Anleitung für Katze Mona hast Du Dein selbstgehäkeltes Lieblingstier nach kurzer Zeit in Deinen Händen. Nutze die kostenlose Anleitung auf Deutsch, um schöpferisch und produktiv zu werden. Du möchtest Deine Katze Mona in einer anderen Farbkombination häkeln? Kein Problem, denn die Anleitung Katze häkeln lässt Dir ausreichend Spielraum, um Deine eigenen Ideen einzubringen und zu realisieren. Und am Ende kannst Du mit interessanten Details und Verzierungen Deiner Katze Mona ein fabelhaftes Äußere und einen ganz individuellen Charme verleihen.

Loading