Benötigte Materialien:
- Baumwollgarn z.B. Schachenmayer Catania oder Lana Grossa Cotone
- Häkelnadel 2,5 mm
- Bastelwatte zum Ausstopfen - Baumwollreste für die Augen, Nase und weiße Reflexe unter den Augen
- Schere
- Nähnadel
- Lederklebeband (doppelseitiges Klebeband)
- Textil-Sprühkleber
- Blumentopf – Amazon – 14x14x13 cm Art.-Nummer: 0078/0014/0847
Abkürzungen:
MR - magischer Ring
(2 LM, in die erste LM dann 6 M.)
M. - feste Masche
hSt. - halbe Stäbchen
St. - Stäbchen
DSt. - doppeltes Stäbchen
vMG – vorderes Maschenglied
hMG – hinteres Maschenglied
LM - Luftmasche
KM - Kettmasche
zus. - 2 Maschen zusammen häkeln ver. - 1 Masche verdoppeln/zunehmen
Info:
Natürlich kannst du auch eine andere Baumwolle verwenden. Das in Klammern Geschriebene wiederholst du, wie dahinter angegeben.
Tipp: Ich empfehle dir unsichtbare Abnahmen zu machen. Wie man diese macht, kannst du entweder bei Youtube nachschauen oder bei mir auf der Instagramseite.
So geht's:
Schritt 1 - Körper:
Der Körper wird ausschließlich mit halben Stäbchen gehäkelt und jede Runde wird mit einer KM verbunden. Bitte mache zuerst eine Maschenprobe. Anhand dieser merkst du, ob du locker oder fest häkelst. Ich empfehle dir die Arbeit immer zwischendurch am Blumentopf anzuprobieren.
Mit Farbe Grau beginnen
- 9 hSt .in ein MR häkeln und -9 mit einer KM den Kreis schließen.
- 1 LM, jedes hSt. ver., KM -18
- 1LM,(1hSt.,ver.)x9,KM -27
- 1LM,(2hSt.,ver.)x9,KM -36
- 1LM,(3hSt.,ver.)x9,KM -45
- 1LM,(4hSt.,ver.)x9,KM -54
- 1LM,(5hSt.,ver.)x9,KM -63
- 1LM,(6hSt.,ver.)x9,KM -72
- 1LM,(7hSt.,ver.)x9,KM -81
Jetzt muss der Boden des Blumentopfs bedeckt sein.
- 1 LM, ein hSt. In jedes hMG, KM - 81
- 1LM,lhSt.,(19hSt.,ver.)x4,KM -85
- 1 LM, ( 16 hSt., ver.) x 5, KM - 90
- 1 LM, ein hSt. in jedes hSt., KM- 90 - 90- 7 Runden
Farbe wechseln - Braun
1 LM, ein hSt. in jedes hSt., KM -90
1LM,(44hSt.,ver.)x2,KM -92
1 LM, ein hSt. in jedes hSt., KM -92 -4 Runden
1LM,(45hSt.,ver.)x2,KM -94
1 LM, ein hSt. in jedes hSt., KM -94 -2 Runden
1LM,(46hSt.,ver.)x2,KM -96
1 LM, ein hSt. in jedes hSt., KM -96 -2 Runden
1LM,(47hSt.,ver.)x2,KM -98
1 LM, ein hSt. in jedes hSt., KM -98
1LM,(48hSt.,ver.)x2,KM -100
1 LM, ein hSt. in jedes hSt., KM -100 -2 Runden
1LM,(49hSt.,ver.)x2,KM -102
1 LM, ein hSt. in jedes hSt., KM -102
1LM,(50hSt.,ver.)x2,KM -104
1 LM, ein hSt. in jedes hSt., KM -104
Faden abschneiden und vernähen.
Schritt 2 - Körper:
Hier habe ich doppelseitige Klebestreifen am Boden und oben am Rand des Blumentopfs befestigt. Jetzt musst du den gehäkelten Teil über den Blumentopf ziehen und ankleben.
Tipp: Auf Instagram habe ich ein Video dazu gepostet.
Schritt 3 - Beine:
Mit Farbe Weiß anfangen
6 Luftmaschen machen und dann in die 2 LM von der Nadel aus beginnen.
- 4 M. in die LM-Kette, 3 M. in die letzte M., nicht wenden sondern auf der anderen Seite der LM-Kette arbeiten, 4 M., 3 M. in die letzte M. -14
- 4 M., 3 x ver., 4 M., 3 x ver. -20
- 4 M., (1 M., ver) x 3, 4 M., (1 M., ver.) x 3 -26
- 4 M., (2 M., ver.) x 3, 4 M., (2 M., ver.) x 3 -32
- 4 M., (3 M., ver.) x 3, 4 M., (3 M., ver.) x 3 -38
- eine M. in jede M. -5 Runden
- 5 M., (zus., 1 M.) x 6, 15 M. -32
- 2 M., (zus., 1 M.) x 3, 4 M., (zus., 1 M.) x 3, 8 M. -26
- 2 M., (zus., 1 M.) x 3, 4 M., (zus., 1 M.) x 3, 2 M. -20
Schritt 4 - Beine:
Farbe wechseln - Braun
- eine M. in jede M. -20 - 10 Runden Der Fuß wird vorne mit Füllwatte ausgestopft! -20 -10 Runden
- 2 M. häkeln, die Öffnung zusammenhalten und mit 9 M. zusammenhäkeln.- 9
- Jetzt häkeln wir 9 M. ins hMG und 9 M. ins vMG so entsteht ein Knick im Bein für das Knie. -18
- eine M. in jede M. -18 -5 Runden
- eine M. häkeln, die Öffnung zusammenhalten und mit 8 M. zusammenhäkeln.
Bein rechts: 1 LM., 2 M., 2 hSt., 2 St., 2 DSt. 5
Bein links: 3 LM., 2 DSt., 2 St., 2 hSt., 2 M.
KM, den Faden zum Annähen lang genug abschneiden.
Schritt 5 - Arme:
Mit Farbe Weiß anfangen
- 6M.ineinenMR -6
- 6xver. -12
- (1M.,ver.)x6 -18
- (2M.,ver.)x6 -24 - 3 Runden
- eine M. in jede M. -24 8. 5 St. in die erste M., 23 M. -29
- 5 M. auf ein Mal zusammenhäkeln, 23 M. -24
- ( 4 M., zus.) x 4 -20
- ( 8 M., zus.) x 2 -18
- eine M. in jede M. -18
Der Arm wird vorne mit Füllwatte ausgestopft.
Farbe wechseln – Braun
- eine M. in jede M. - 18 - 10 Runden
- 6 M. häkeln die Öffnung zusammenfalten und mit 8 M. zusammenhäkeln.
Faden zum Annähen lang genug abschneiden.
Schritt 6 - Ohren:
Mit Farbe Weiß anfangen
- 4 M in ein MR, drehen -4
- 1 LM, jede M. ver., drehen. -8
- 1 LM, ( 1 M., ver.) x 4, drehen -12
- 1 LM, ( 2 M., ver.) x 4, KM -16
Faden abschneiden und vernähen.
Genauso werden die braunen Details gehäkelt. Beachte, dass der Faden hier nicht abgeschnitten wird. Mit braunem Faden arbeiten wir weiter.
Das weiße Detail wird jetzt unter das Braune gelegt und häkelt beide zusammen. Hier werden zuerst die Seiten zusammengehäkelt und dann die Unterseite.
6 M., (2 St. in eine M.) x 2, 3 LM., (2 St. in eine M.) x 2, 6 M. - Das ist die Arbeit an den Seiten.
Die Unterseite habe ich mit 8 Maschen zusammengehäkelt.
KM, den Faden zum Annähen lang genug abschneiden.
Schritt 7 - Gesicht:
Mit Farbe Weiß
- 4 M in ein MR, drehen -4
- 1 LM, jede M. ver., drehen. -8
- 1 LM, (1 M., ver.) x 4, drehen -12
- 1 LM, (2 M., ver.) x 4, drehen -16
- 1 LM, (3 M., ver.) x 4, drehen -20
- 1 LM, eine M. in jede M., drehen -20
- 1 LM, (4 M., ver.) x 4, drehen -24
- 1 LM, (5 M., ver.) x 4, drehen -28
- 1 LM, (6 M., ver.) x 4, drehen -32
- 1 LM, (7 M., ver.) x 4, drehen -36
- 1 LM, (8 M., ver.) x 4, drehen -40
- 1 LM, eine M. in jede M -40
KM, den Faden zum Annähen lang genug lassen und abschneiden.
Schritt 8 - Schnauze:
mit Farbe Weiß
30 LM anschlagen, dann in die 2 LM von der Nadel aus beginnen.
- 28 M., 3 M. in die letzte M., nicht wenden, sondern auf der anderen Seite weiterhäkeln, 28 M., 3 M. in die letzte M. -62
- 28 M., 3 x ver., 28 M., 3 x ver. -68
- 28M.,(1M.,ver.)x3, 28M.,(1M.,ver.)x3 -74
- eine M. in jede M., KM -74 -2 Runden
Wenn die Schnauze fertig gehäkelt ist, nähe ich noch die Lücken, die während der ersten Runde entstanden sind, zu. In diesem Fall zeigt bei mir die linke Seite nach Außen.
Schritt 9 - Augen:
mit Farbe Schwarz anfangen
- 6 M. in ein MR -6
- 3 x ver.,
Farbe wechseln - Grau
- 3 x ver. -12
Farbe wechseln - Schwarz
- ( 1 M., ver.) x 2
Farbe wechseln - Gold
- ( 1 M., ver.) x 5 -19
KM, Faden abschneiden und auf der linken Seite des Auges vernähen. Als Nächstes habe ich einen schwarzen Faden genommen und diesen durch das Innere der 19 Maschen gezogen / bestickt.
Für die weißen Reflexe am Auge brauchst du einen weißen Faden. Hier musst du, wie oben auf dem Bild zu sehen ist, ein kleines V und noch einen Lichtreflex besticken.
Alle Fäden auf der linken Seite des Auges verknoten und vernähen.
Info: auf meiner Insta-Seite findest du ein Video wie ich die Augen häkle.
Schritt 10 - Nase:
mit Farbe Schwarz
6 LM anschlagen, dann in die 2 LM von der Nadel aus beginnen
- 5 M., drehen -5
- 1 LM., erste M. überspringen, 4 M., drehen -4
- 1 LM., erste M. überspringen, 3 M., drehen -3
- 1 LM., erste M. überspringen, 2 M., drehen -2
- 1 LM., erste M. überspringen, 1 M., drehen -1
KM, Faden zum Annähen lang genug abschneiden.
Schritt 11 - Einzelteile annähen:
Arme und Beine werden angenäht.
Zuerst wird das Gesicht und dann die Schnauze angenäht.
Ich empfehle dir vorher die richtige Stelle zu finden, bevor du es fest annähst.
Die Schnauze wird mit Watte gestopft.
Die Ohren und die Nase werden angenäht. Die Augen habe ich geklebt.
Die Tigerstreifen habe ich mit einem schwarzen Faden bestickt.
Jetzt nur noch die Füße mit einem schwarzen Faden festziehen/ besticken.
Fertig :-)
Ich wünsche dir viel Spaß und würde mich riesig über dein Feedback freuen.
Liebe Grüße
Häkelmama
Katarina - Häkelmama
IG: @haekelmama
Hallöchen mein Name ist Katarina und ich stecke hinter Häkelmama :-) Als ich 12 Jahre alt war, hatte meine Oma mir Grundkenntnisse in Häkeln gezeigt. Erst als meine Tochter im Jahr 2014 auf die Welt kam, habe ich die Häkelnadel wieder gepackt und seit dem nie mehr losgelassen. Amigurumis haben sich in eine große Leidenschaft verwandelt und es macht mir unglaublich viel Spaß neue Tierchen zu entwickeln. Stricken ist ebenfalls ein guter Ausgleich nach einem stressigen Tag mit zwei Kindern. Baby Nr. 3 ist schon unterwegs und mein kreativer Kopf ist kurz vor platzen mit sovielen Ideen. Ich freue mich euch zu insperieren und mit euch zusammen neue Projekte zu entwickeln.