Benötigte Materialien:
Größe: ca. 40 cm x 45 cm
• Lana Grossa, Cotone 100 % Baumwolle, Laufl änge ca. 125 m /50 g
• 1 x Feuerrot Farbnummer 125
• 2 x Jeansblau Farbnummer 057
• Wollnadel Artikelnummer 11241190
• Häkelnadel Ø 4,0 Artikelnummer 12184850
• Papier, Schere, Bleistift, Reihgarn
1.–43. R: In Jeansblau 24 M häkeln (24 M).
44.–60. R: Für den Schlitz nur über die Hälfte der Maschen arbeiten (12 M). Faden abschneiden.
- R: Aus der 43. R 12 fM häkeln (12 M). 45–60. R: 12 M häkeln (12 M).
61.– 66. R: Wieder über 24 M häkeln. Dazu die 13.–24. M aus Teil 2 aufgreifen (24 M).
Für die Seitenteile je 2 Maschenmarkierer bei der 27. und 39.R setzen und 26 R über 12 M häkeln (12 M).
Die Seitenteile mit fM zusammenhäkeln. Bei 1. starten. Die Bindebänder direkt mithäkeln, dazu in blauer Pfeilrichtung jeweils 30 Lftm häkeln. In schwarzer Pfeilrichtung fM arbeiten.
Zahl Eins häkeln:
4 Lftm und 1 Wdm in Feuerrot anschlagen.
1.–12. R: 4 fM häkeln (4 M).
Die letzte R mit 1 Lftm beenden.
Entlang der Längsseite 1 Ktm, 1 fM, 2 halbe Stäbchen häkeln.
Die Arbeit wenden.
4 Ktm für die Rückreihe häkeln.
Faden abschneiden, durch die letzte Masche ziehen und vernähen.
Kreis häkeln:
Eine Papiervorlage (Ø 10 cm) auf die Taschenvorderseite legen.
Mit Reihgarn die Außenkontur übertragen.
Dann in 2 Rd entlang der Kontur Ktm häkeln.
Fertigstellung:
Zahl platzieren, festnähen. Garnenden vernähen.
Lenkradgriffe: 2 x
Fadenring mit 6 fM in Feuerrot häkeln.
Rd: Alle M verdoppeln (12 M).
Rd: Jede 2. M verdoppeln (18 M).
3.–7. Rd: 18 fM häkeln (18 M).
Farbwechsel:
8.–23. Rd: In Jeansblau 18 fM häkeln (18 M).
Fransen:
Pro Seite ca. 10 blaue und rote Fäden von 30 cm Länge abschneiden. Die Fäden hälftig zusammenlegen und durch den Fadenring der Lenkradgriffe knüpfen.
Info: Alle Maschen- und Größenangaben sind abhängig von dem vorhandenem Fahrrad und müssen dementsprechend angepasst werden. Bei manchen Fahrrädern kann sicherlich auch auf den Schlitz in der Taschenrückseite verzichtet werden.
Wichtig: Die Lenkradgriffe brauchen festen Halt – sie sollten sich schwer auf das Lenkrad schieben lassen.