Benötigte Materialien:
Kuschelwolle z.B. Himalaya oder Gründl Funny (120 Meter/100 Gramm)
Baumwollgarn z.B. Lana Grossa Pima - LG134300010 oder Lana Grossa Conone - LG85179300001
Häkelnadel 4 mm für die Kuschelwolle - 223504
Häkelnadel 2,5 mm für d Baumwollgarn - 223501
Sicherheitsaugen 12 mm
Bastelwatte zum Ausstopfen - 968210
Schere - 611445
Nähnadel - 124119
Reihenzähler - 611869
Maschenmarkierer - 611882
Glaskopfstecknadeln - 029700
Natürlich kannst du auch eine andere Wolle und andere Sicherheitsaugen verwenden. Jeder häkelt etwas anders. Ich versuche immer fest zu häkeln und gut zu stopfen, damit der Büffel lange seine Form behält. Maschenmarkierer kann man z.B. verwenden wenn die Runde endet oder anfängt. Es wird von Anfang an in Spiralrunden gehäkelt. Das in Klammern geschriebene wiederholst du wie dahinter angegeben.
Abkürzungen:
MR - magischer Ring (2 LM, in die erste LM dann 6FM)
M - feste Masche
LM - Luftmasche
KM - Kettmasche
zus. - 2 Maschen zusammen häkeln
ver. - 1 Masche verdoppeln/zunehmen
hMG - hinteres Maschenglied
vMG - vorderes Maschenglied
So geht's:
Schritt Nr. 1 - Einzelteile für den Kopf werden vorbereitet
Schnauze: Nadelstärke 2,5 mm mit Baumwollgarn
4 LM anschlagen
2 M. in die Luftmaschenkette, 3 M. in die letzte M., nicht wenden sondern auf der anderen Seite weiter häkeln, 2 M., 3 M. in die letzte M. = 10
2 M., 3 x ver., 2 M., 3 x ver. = 16
2 M., (1M., ver.) x 3, 2 M., (1M., ver.) x 3 = 22
2 M., ( 2M., ver.) x 3, 2 M., (2M., ver.) x 3 = 28
eine M. in jede M. = 28
Die Arbeit mit einer KM schließen und den Faden lang genug lassen, denn mit diesem Faden wirst du später die Schnauze an den Kopfannähen.
Ohr x 2: Nadelstärke 4 mm mit Kuschelwolle
6 M. in einen MR - 6
jede M. ver. - 12
jede 2 M. ver. - 18
Die Arbeit mit einer KM schließen und den Faden lang genug abschneiden.
Jetzt musst du das Ohr zusammen kneifen und das Ende mit 2 oder 3 Stichen zusammen nähen (siehe Fotos)
Horn x 2: Nadelstärke 2,5 mm mit Baumwollgarn
6 M. in einen MR - 6
jede M. ver. - 12
- eine M. in jede M. - 12 - 6 Runden
Die Hörner werden mit etwas Watte ausgestopft. Den Faden lang genug abschneiden, denn mit diesem wirst du es später an den Kopf annähen.
Kopf: Nadelstärke 4 mm mit Kuschelwolle
6 M. in einen MR - 6
jede M. ver. - 12
jede 2 M. ver. - 18
jede 3 M. ver. - 24
jede 4 M. ver. - 30
jede 5 M. ver. - 36
jede 6 M. ver. - 42
jede 7 M. ver. - 48
9-14 eine M. in jede M. - 48 - 6 Runden
(6 M., zus.) x 6 - 42
(5 M., zus.) x 6 - 36
(4 M., zus.) x 6 - 30
(3 M., zus.) x 6 - 24
Jetzt werden die Augen befestigt. Zwischen der 11 und 12 Runde mit 8 M. Abstand.
*Bitte vergesse nicht zu stopfen.
Mein Tipp: Beim Stopfen nehme ich etwas Watte und stecke meine Zeige- und Mittelfinger von Hand rechts und von Hand links in die Öffnung und versuche die Watte gleichmäßig zu verteilen.*
(2 M., zus.) x 6 - 18
(1 M., zus.) x 6 - 12
zus x 6 - 6
Die Arbeit mit einer KM schließen und den Faden abschneiden.
Schritt Nr. 2: Einzelteile werden an den Kopf angenäht.
Schnauze wird plaziert und mit dem Faden an den Kopf angenäht. Siehe Bilder
Beim Annähen habe ich die Technik, dass ich von innen nach außen steche und dann wieder zurück. Jede Masche muss am Kopf angenäht werden, da am Ende noch etwas Watte in die Schnauze gestopft wird.
Die Hörner und die Ohren werden platziert und angenäht.
Mein Tipp: Hier kannst du mit Hilfe von Glaskopfstecknadeln zuerst die richtige Stelle finden und dann annähen.
Nasenlöcher werden gestickt.
Weiße Augenringe sticken.
Schritt Nr. 3 - Einzelteile für den Körper werden gehäkelt
Arme x 2: Nadelstärke 4 mm mit Kuschelwolle
6 M. in einen MR - 6
jede M. ver. - 12
jede 2 M. ver. - 18
-5. eine M. in jede M. - 18 - 2 Runden
6 M., 3 x zus., 6 M. - 15
6 M., 2 x zus., 5 M. - 13
6 M., 1 x zus., 5 M. - 12 den Faden lang genug abschneiden, da man mit diesem Faden die Hufen später bearbeitet. Farbe wechseln
- eine M. in jede M. - 12 - 10 Runden noch 2 Maschen häkeln, unten die Hufen stopfen die Öffnung falten und mit 5 Maschen zusammen häkeln.
Beine x 2: Nadelstärke 4 mm mit Kuschelwolle
- 6 M. in einen Fadenring - 6
- jede M. ver. - 12
- jede 2 M. ver. - 18 4-5 eine M. in jede M. - 18 - 2 Runden
- 6 M., 3 x zus., 6 M. - 15
- 6 M., 2 x zus., 5 M. - 13
- 6 M., 1 x zus., 5 M. - 12 den Faden lang genug abschneiden, da man mit diesem Faden die Hufen später bearbeitet. Farbe wechseln 9 -15 eine M. in jede M. - 12 - 7 Runden noch 7 Maschen häkeln, unten die Hufen stopfen, die Öffnung falten und mit 5 Maschen zusammen häkeln.
Beim ersten Bein kannst du den Faden abschneiden und vernähen.
Beim zweiten Bein den Faden nicht abschneiden, da hier der Körper weiter gehäkelt wird!
Hufen
Jetzt bearbeiten wir noch die Hufen. Hier musst du mit der Nadel den Faden aufnehmen und den Faden nach unten führen. Als nächstes sticht man oben in das Bein ein und zieht es zusammen. Faden verknoten und vernähen.
Körper:
Hier wird mit dem Faden vom zweiten Bein weiter gearbeitet.
- 5 LM, jetzt wird in das erste Bein gehäkelt, 5 M. ins vMG, drehen und auf der anderen Seite v. ersten Bein häkeln, 5 M. ins hMG, 5 M. in die LM-Kette, weiter ins zweite Bein häkeln, 5 M. ins hMG, auf der anderen Seite v. zweiten Bein weiter häkeln, 5 M. ins vMG, 5 M. in die LM-Kette -30
2 jede 2 M. ver. - 45
3 jede 5 M. ver. - 54
4-8 eine M. in jede M. - 54 - 5 Runden
- 40 M., 7 x zus. - 47
10 2 x zus., 4 M., zus., 22 M., zus., 6 M., zus., 1 M., 2 x zus. - 40
11 1 M., zus., 37 M. - 39
12 (4 M., zus.) x 6, 3 M. - 33
13 (3M., zus.) x 6, 3 M. - 27
14 5 M., zus., (8 M., zus.) x 2 - 24 in der nächsten Runde werden die Arme dran gehäkelt
15 3 M., 5 M. ins 1 Arm, 8 M., 5 M. ins 2 Arm, 3 M. - 24
Hier musst du jetzt den Körper stopfen.
- (2 M., zus.) x 6 - 18
Jetzt kannst du den Kopf an den Körper annähen.
Für den Schwanz habe ich zwei lange Fäden abgeschnitten, angeknotet ,diese dann geflochten und fertig ist Dein Büffel. Wir wünschen Dir viel Spaß und freuen uns über Feedback!
Katarina - Häkelmama
IG: @haekelmama
Hallöchen mein Name ist Katarina und ich stecke hinter Häkelmama :-) Als ich 12 Jahre alt war, hatte meine Oma mir Grundkenntnisse in Häkeln gezeigt. Erst als meine Tochter im Jahr 2014 auf die Welt kam, habe ich die Häkelnadel wieder gepackt und seit dem nie mehr losgelassen. Amigurumis haben sich in eine große Leidenschaft verwandelt und es macht mir unglaublich viel Spaß neue Tierchen zu entwickeln. Stricken ist ebenfalls ein guter Ausgleich nach einem stressigen Tag mit zwei Kindern. Baby Nr. 3 ist schon unterwegs und mein kreativer Kopf ist kurz vor platzen mit sovielen Ideen. Ich freue mich euch zu insperieren und mit euch zusammen neue Projekte zu entwickeln.