Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Häkel-Anleitung

Bierkrug Untersetzer

Bierkrug Untersetzer
Zeitaufwand:3 Stunden
Für Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet
Was wird benötigt?
  • 1 Knäuel Lana Grossa Cotone 38 – Goldgelb
  • 1 Knäuel Lana Grossa Cotone 22 – Weiß
  • 1 Knäuel Lana Grossa Cotone 27 - Hellgrau
  • Wollhäkelnadeln Natural 2,5 mm (223501)
  • Wollnadel ohne Spitze (Größe 3) (124119)
  • Perlkopf Stecknadeln (028620)
  • Stickschere Storch (611445)
  • Prym Maschenmarkierer (611882)
Und so sitzt der Schaum perfekt!

Ein kühles Bier, das gönn' ich mir! Und damit der Tisch sauber bleibt und der Flaschenöffner immer zur Hand ist, brauchst Du diesen tollen Untersetzer.

Durch den Henkel kannst Du Deinen Untersetzer beim Transport ganz wunderbar an eine Bierflasche aufhängen. Das angefügte Täschchen ist perfekt geeignet für einen einfachen Bieröffner.

GlasuntersetzerBierkrug13_comp.jpg

Abkürzungen:

R - Reihe/Runde

M - Masche

LfM - Luftmasche

Stb - Stäbchen

hStb - halbes Stäbchen

fM - feste Masche

KM - Kettmasche

WLfM - Wendeluftmasche

vMG - vorderes Maschenglied

° ° - angegebene Anzahl Maschen zwischen diesen Symbolen in nur eine Masche der Vorreihe arbeiten

wdh. - wiederholen

Hinweise zur Technik:

Der Krug und seine Details werden direkt an einem Stück gearbeitet. Der Henkel und die Tropfen der Schaumkrone werden angenäht. Die WLfM am Ende jeder Reihe wird nicht als Masche mitgezählt.

Schritt 1 – Grundform

GlasuntersetzerBierkrug01_comp.jpg

Schlage mit Farbe 38 Goldgelb 31 LfM an.

Arbeite von der 2. M von der Nadel aus wie folgt:

1. – 44. R: 30 fM, WLfM

45. R: 30 fM

Jetzt wird zur Farbe 22 Weiß wie folgt gewechselt:

GlasuntersetzerBierkrug02_comp.jpg

Arbeite die letzte fM nur halb und ziehe die neue Farbe (hier: Weiß) durch die beiden Schlingen auf der Nadel. Schneide den gelben Faden ab.

Häkele die fM nun vollständig. Häkele 1 WLfM in Weiß.

Arbeite weiter mit Farbe 22 Weiß.

46.R: 30 fM, WLfM

47. R: nur in das vMG 30 fM häkeln, WLfM

GlasuntersetzerBierkrug04_comp.jpg

48. – 53. R: 30 fM, 2 WLfM

Nach Reihe 53 folgt die gewellte Bierschaumkrone.

Schritt 2 – Bierschaumkrone

54. R: °3 Stb° in die erste M der Vorreihe, 1 M überspringen, KM, 1 M überspringen, (°3 Stb°, 1 M überspringen, KM, 1 M überspringen).

Muster in Klammern insg. 6 x häkeln. Ende mit 1 M überspringen, °3 Stb° in die letzte M der Reihe, WLfM.

Hänge in die letzte gehäkelte WLfM einen Maschenmarkierer und verschließe ihn. So fixierst Du die M und sie ribbelt nicht wieder auf. Schneide das weiße Garn noch nicht ab! Später wird an dieser Stelle die Umrandung deines Untersetzers gehäkelt.

Schritt 3 - Täschchen für einen Flaschenöffner

GlasuntersetzerBierkrug05_comp.jpg

Schlage mit Farbe 38 Goldgelb 31 LfM an.

Arbeite von der 2. M von der Nadel aus wie folgt:

1. – 15. R: 30 fM, WLfM

16. R.: 29 fM, KM

Schneide den Faden ab.

Schritt 4 - Umrandung

Tipp: Statt Fäden zu vernähen kannst Du während der Umrandung alle nicht notwendigen losen Fäden unter die gerade zu häkelnde Masche legen und sie somit sauber einhäkeln.

Lege das Täschchen so auf die Grundform des Kruges, dass die untere Seite sowie die linke und rechte Seite des Täschchens genau mit der Grundform abschließt. Fixiere das Täschchen mit Stecknadeln, damit es nicht verrutschen kann.

Löse den Maschenmarkierer aus der weißen M und beginne die linke Umrandung des Kruges wie folgt zu umhäkeln:

Häkele entlang des weißen Bereichs des Kruges 2 fM, hStb, 2 Stb, hStb, 2 fM. Scheide das weiße Garn ab.

Wechsle zu Farbe 38 Goldgelb und arbeite 29 fM am Rand entlang. Nun solltest Du an der Stelle angekommen sein, an welcher das Täschchen beginnt.

Steche stets durch beide Lagen (Grundform und Täschen) und häkele 15 fM durch die Ränder der beiden übereinanderliegenden Häkelstücke. Arbeite in die letzte M der linken Seite 3 fM, damit eine schöne Ecke entsteht. Arbeite 29 fM am unteren Rand des Kruges. Häkele wieder 3 fM in die Randmasche. Arbeite weiter 15 fM an der rechten Seite des Kruges. (Das Täschchen ist nun vollständig mit dem Krug verbunden.) Häkele entlang des verbliebenden gelben Randes weitere 29 fM.

Wechsle zu Farbe 22 Weiß und arbeite entlang des Randes der weißen Schaumkrone 2 fM, hStb, 2 Stb, hStb, 2 fM. Beende mit einer KM und schneide sowohl das gelbe als auch das weiße Garn ab.

Schritt 5 - Das Glas des Kruges

GlasuntersetzerBierkrug06_comp.jpg

Wechsle zu Farbe 27 Hellgrau.

Lege den Krug so vor dich hin, dass die Seite mit dem Täschchen in Deine Richtung zeigt und die Schaumkrone oben liegt. Fange an der ersten gelben M der ersten Umrandungsreihe oben links zu arbeiten und häkele in jede gelbe fM 1 fM ( = insgesamt 123 graue fM). Beende die Arbeit mit einer KM.

Schneide das Garn ab.

Schritt 6 - Henkel

Arbeite mit Farbe 27 Hellgrau.

Lasse einen 15 cm langen Anfangsfaden hängen.

Schlage 42 LfM an. Häkele ab der 2. M von der Nadel aus wie folgt:

1. R: 41 fM, WLfM

2. R: 40 fM, KM

Schneide das nach ca. 15 cm Garn ab.

Nähe den Henkel an den grauen fM der rechten Seite des Bierkrugs im Bereich der Öffnung des Täschchens sowie kurz unter dem weißen Bierschaum mit den hängengelassenen Fadenenden fest. Vernähe alle Garnenden auf der Rückseite des Untersetzers.

Schritt 7 - Tropfen

GlasuntersetzerBierkrug07_comp.jpg

Lege den Untersetzer so vor Dich hin, dass die Schaumkrone zu Dir zeigt. Der Henkel befindet sich auf der linken Seite, der Krug steht quasi Kopf.

Arbeite mit Farbe 22 Weiß.

Lasse einen ca. 20 cm langen Anfangsfaden hängen und masche in das erste frei gebliebene Maschenglied von Reihe 47 des Kruges) an. Arbeite wie folgt:

Schlage 10 LfM an. Häkele ab der 2. M von der Nadel aus 9 fM an der LfM-Kette zurück. Häkele 1 KM in das nächste freie Maschenglied von Reihe 47.

Häkele 1 KM. Schlage 6 LfM an und häkele ab der 2. M von der Nadel aus 5 fM an der LfM-Kette zurück. Häkele 1 KM in das nächste freie Maschenglied von Reihe 47.

Häkele entlang der freien Maschenglieder 22 fM.

KM in das nächste freie Maschenglied. Schlage 6 LfM an und häkele ab der 2. M von der Nadel aus 5 fM an der LfM-Kette zurück. Häkele 1 KM in das nächste freie Maschenglied von Reihe 47.

GlasuntersetzerBierkrug08_comp.jpg

Schlage erneut 10 LfM an. Häkele ab der 2. M von der Nadel aus 9 fM an der LfM-Kette zurück. Häkele 1 KM in das nächste freie Maschenglied von Reihe 47.

Schneide das Garn nach ca. 20 cm ab.

GlasuntersetzerBierkrug09_comp.jpg

Nähe die Tropfen mit dem Anfangs- und Endfaden an dem am Untersetzer fest.

Vernähe alle Fäden auf der Rückseite des Untersetzers.

GlasuntersetzerBierkrug10_comp.jpg

Mehr zu unserer Autorin Christina:

Ich bin Christina Peters, der kreative Kopf hinter dem Namen yippieyippieyarn. Ich habe vor sieben Jahren angefangen zu häkeln – ohne jegliche Vorkenntnisse, aber mit viel Ehrgeiz, denn ich hatte mich aufgrund der Häkelwerke in den Sozialen Medien unrettbar in den Amigurumi-Look verliebt. So mag es nicht verwundern, dass mein Schwerpunkt in diesem Bereich liegt.

Aber auch gehäkelte Nützlichkeiten findet man bei mir. Vor gut vier Jahren fing ich an, ohne Anleitungen nach eigenen Ideen zu werkeln und erste Mitschriften und Designs anzufertigen. Dabei entstand auch die Idee für meinen Blog, welcher 2018 online gegangen ist und unter www.yippieyippieyarn.com zu finden ist. Auf Instagram findet man mich ebenfalls unter yippieyippieyarn.

Loading