Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Küken Kiki häkeln

Amigurumi Anleitung für ein zuckersüßes Häkeltier

Benötigte Materialien:

Rabattiert
Cotone - 03 pink
Cotone - 03 pink
2,95 €
Grundpreis 5900,00 €/100g
67 weitere Varianten verfügbar
Wollhäkelnadel, NATURAL 2,0mm
Wollhäkelnadel, NATURAL 2,0mm
ab
7,00 €
4 weitere Varianten verfügbar

So geht's:

Abkürzungen:

MR - magischer Ring (2 LM, in die erste LM dann 6 M)

M - feste Masche

LM - Luftmasche

KM - Kettmasche

vMG - vorderes Maschenglied

hMG - hinteres Maschenglied

hSt - halbe Stäbchen

zus. - 2 Maschen zusammen häkeln

ver. - 1 Masche verdoppeln/zunehmen

Info:

Natürlich kannst Du auch eine andere Wolle verwenden. Jeder häkelt etwas anders. Ich versuche immer fest zu häkeln und gut zu stopfen, damit mein Küken lange seine Form behält. Maschenmarkierer kann man z.B. verwenden, wenn die Runde endet oder anfängt. Es wird von Anfang an in Spiralrunden gehäkelt. Das in Klammern geschriebene wiederholst du wie dahinter angegeben.

Schritt Nr. 1 - Kopf und Körper häkeln

4 LM anschlagen, dann in die 2 LM von der Nadel aus beginnen

    1. 2 M. in die Luftmaschenkette, 3 M. in die letzte M., nicht wenden
      sondern auf der anderen Seite weiter häkeln, 2 M., 2 M. in die letzte M. 	- 9
    1. ver., 1 M., 3 x ver., 2 M., 2 x ver. 				- 15
    1. ver., 2 M., (1M., ver.) x 3, 2 M, (1M., ver.) x 2 		- 21
    1. 1 M.,ver., 2 M., (2 M., ver.) x 3, 2 M., (2 M., ver.) x 2 	- 27
    1. 2 M., ver., 2 M., (3 M., ver.) x 3, 2 M., (3 M., ver.) x 2 	- 33
    1. 3 M., ver., 2 M., (4 M., ver.) x 3, 2 M., (4 M., ver.) x 2  	- 39
    1. 4 M., ver., 2 M., (5 M., ver.) x 3, 2 M., (5 M., ver.) x 2 	- 45
  • 8-14 eine M. in jede M. - 45 - 7 Runden
    1. 2 M., ver., ver., 6 M., ver., ver., 33 M. 			- 49
    1. 2 M., (ver., 1 M.) x 2, 6 M., (ver., 1 M.) x 2, 33 M. 		- 53
  • 17-18 eine M. in jede M. - 53 - 2 Runden
    1. 3 M., (3 M., zus.) x 10 					- 43
    1. (2 M., zus.) x 10, 3 M. 					- 33

Bitte den Kopf und den Hals fest ausstopfen.

    1. 3 M., (1 M., zus.) x 10 - 23
    1. (2M., zus.) x 5, 3 M. 						- 18
    1. eine M. in jede M.						- 18
    1. (8 M., ver.) x 2 						- 20
    1. (4 M., ver.) x 4 						- 24
    1. (1 M., ver.) x 12 						- 36
    1. eine M. in jede M.						- 36
    1. (2 M., ver.) x 12 						- 48
  • 29-34 eine M. in jede M. - 48 - 6 Runden

In dieser Runde arbeitest du bitte ins hinteres Maschenglied, da hier später ein kleinen Tütü reinzuhäkeln wird. Wenn du kein Tütü haben möchtest, kannst du diesen Arbeitsschritt unbeachtet lassen und die Runde ganz normal häkeln.

    1. alle M. ins hMG 						- 48
  • 36-39 eine M. in jede M. - 48 - 4 Runden
    1. (6 M., zus.) x 6 						- 42
    1. (5 M., zus.) x 6 						- 36
    1. (1 M., zus.) x 12 						- 24

Bitte vergiss nicht zu stopfen.

Mein Tipp: Beim Stopfen nehme ich etwas Watte und stecke meine Zeige- und Mittelfinger von Hand rechts und von Hand links in die Öffnung und versuche die Watte gleichmäßig zu verteilen.

    1. (2 M., zus.) x 6 						- 18
    1. (1 M., zus.) x 6 						- 12
    1. zus. x 6 							- 6

Die Arbeit mit einer KM beenden und den Faden vernähen.

Schritt Nr. 2 - Einzelteile werden gehäkelt

Flügel x 2

    1. 5 M. in einen MR 		- 5
    1. eine M. in jede M. 		- 5
    1. jede M. ver. 			- 10
    1. eine M. in jede M. 		- 10
    1. (4 M., ver.) x 2 		- 12
    1. (5 M., ver.) x 2 		- 14
    1. (6 M., ver.) x 2 		- 16
    1. eine M. in jede M. 		- 16
    1. zus. x 8 			- 8

Die Arbeit zusammenhalten und die Öffnung mit 4 Maschen zusammenhäkeln. Den Faden lang genug abschneiden.

Füße x 2:

Zuerst muss man 3 identische Zehen häkeln. Die ersten beiden kannst du nach der 4 Runde den Faden abschneiden und vernähen.

Beim dritten Zeh bitte weiter mit der Runde 5 arbeiten.

    1. 6 M. in einen MR – 6
  • 2-4 eine M. in jede M. - 6 - 3 Runden

Jetzt muss du diese 3 Zehen verbinden.

1 Zehe
2 Zehe
3 Zehe
    1. 3 M. in die 2 Zehe, 2 M. in die 3 Zehe, zus., 2 M. in die 3 Zehe, 3 M. in die 2 Zehe, 2 M. in 	die 1 Zehe, zus. 		- 16

Neuer Rundenanfang.

    1. (zus., 2 M.) x 4 - 12 7. zus. x 6 - 6

Den Faden lang genug abschneiden, denn mit diesem wirst du die Füße später an den Körper annähen.

Schnabel:

    1. 	5 M in einen MR 		- 5
    1. 	eine M. in jede M. 		- 5

Die Arbeit mit einer KM schließen und den Faden lang genug abschneiden.

Schleife:

9 LM machen und zurück in die LM-Kette häkeln.

4 Reihen werden so gemacht.

( 3 M., 2 KM., 3 M,), 1 LM, drehen

Schritt Nr. 3: Einzelteile werden an den Kopf und Körper angenäht.

Zuerst habe ich das Tütü gehäkelt.

Die Arbeit habe ich so gehalten, dass der Kopf unten ist. Die Häkelnadel so einstechen, wie du es auf dem Bild siehst.

Einstechen, 1 LM, in jedes vordere Maschenglied werden 2 hSt gehäkelt.

Am Ende das Tütü mit einer KM verbinden und den Faden abschneiden, vernähen.

Augen werden aufgestickt.

Schnabel wird platziert und mit dem

Faden an den Kopf angenäht.

Füße werden platziert und angenäht.

Mein Tipp: Hier kannst du mit Hilfe von Glaskopfstecknadeln zuerst die richtige Stelle finden und dann annähen.


Katarina - Häkelmama

IG: @haekelmama

Hallöchen mein Name ist Katarina und ich stecke hinter Häkelmama :-) Als ich 12 Jahre alt war, hatte meine Oma mir Grundkenntnisse in Häkeln gezeigt. Erst als meine Tochter im Jahr 2014 auf die Welt kam, habe ich die Häkelnadel wieder gepackt und seit dem nie mehr losgelassen. Amigurumis haben sich in eine große Leidenschaft verwandelt und es macht mir unglaublich viel Spaß neue Tierchen zu entwickeln. Stricken ist ebenfalls ein guter Ausgleich nach einem stressigen Tag mit zwei Kindern. Baby Nr. 3 ist schon unterwegs und mein kreativer Kopf ist kurz vor platzen mit sovielen Ideen. Ich freue mich euch zu insperieren und mit euch zusammen neue Projekte zu entwickeln.

Loading