Seid Ihr auch auf der Suche nach einem farbenfrohen I-Tüpfelchen in Pastellfarben für die Festtage? Mit unserer detaillierten Stick-und Nähanleitung kannst Du Dir aus einem Weck-/Vorratsglas Dein eigenes Windlicht gestalten, welches bestimmt für so manche Niedlichkeitsbekundungen sorgt. Du solltest jedoch etwas Zeit für die Erstellung des Hasenbildes einplanen. Wenn das geschafft ist, sind es nur wenige Nähschritte bis der Hase auf der Ostertafel Platz nehmen kann.
Die Upcycling-Idee Windlicht eignet sich auch wunderbar als kleines Mitbringsel für Freunde oder Familie für die Ostertage.
Stickbild vorbereiten:
Drucke Dir die beigefügte Stickvorlage aus. Für ein gleichmäßigeres Stickbild ist es hilfreich den Stickrahmen zu verwenden. So bleibt der Stoff immer gleichmäßig gespannt. Achte darauf, dass das Stickbild später mittig auf dem Weckglas positioniert ist, ca. 11 cm vom oberen Rand. Das Stickbild hat eine Größe von (HxB) 8,5 x 6 cm
Das Hasenbild 2-fädig sticken, hierfür den Faden entsprechend teilen. Der Schriftzug kann 6-fädig gestickt werden. Das Stickbild gemäß der Anleitung nachsticken.
Den Stoff der Höhe (42 cm) in den Bruch legen, so dass die Höhe
des Windlichts 21cm beträgt. Die langen Aussenseiten mit der Nähmaschine
verschließen. Die Nahtzugabe beträgt 1cm.
Für mehr Standfestigkeit lege nun Ecken, in dem die Seitennaht und die
Bruchfalte des Bodens eine gerade Linie ergeben und stecke sie zusammen.
Beide Bodenecken entsprechend nähen. (4cm Abnähen je Seite).
Die Ecken an der Naht abschneiden.
Für den oberen Rand den Stoff 2x jeweils 2cm einschlagen und mit einem
Geradstich befestigen. So ist der Rand des Windlichts versäubert.
Das Weckglas in das Windlicht stellen und die Stoffhülle mit Schmuckbändern am Glas drapieren. Hierfür eine einfache Schleife machen. Die Schleife kann optional noch mit einem Knopf verziert werden.