Benötigte Materialien:
• Nähgarn
• Sticknadel (125553) oder Nähnadel (128600)
• Nadelgreifer (611100)
• Espadrilles Sohlen (975203)
• Alte Jeans oder Jeansrock
• 20 cm x 50 cm Köperstoff als Futter
• Ecken-und Kantenformer (610191)
• Gewachstes Garn (970603)
• Handmaß (610731)
• Trick-Marker (611809)
• Schneiderschere (610532)
• Stoff Clips (610180 und 610183)
• Stecknadeln (024481)
• Dampfbügeleisen Mini (611915)
• Bügeldecke (611925)
Schritt 1 – Schnitt vorbereiten
Schneide den bei den Sohlen enthaltenen Schnitt des Fußteils in Deiner Größe aus.
Schneide nach diesem Schnitt und mit 1 cm Nahtzugabe 2 Teile aus der alten Jeans und 2 Teile aus dem Futterstoff zu. Übernehme auch die Markierung für die Wendeöffnung.
Schneide aus dem Jeansstoff 2 Rechtecke á 27 cm x 12 cm zu.
Schritt 2 – Lagen fixieren
Lege jeweils ein Jeansschnittteil und ein Futterschnittteil rechts auf rechts aufeinander und fixiere es mit Stoff Clips.
Schritt 3 – Fußteil zusammennähen
Nähe bei 1 cm Nahtzugabe beide Teile zusammen. Lasse dabei die Wendeöffnung offen! Vernähe sorgfältig den Nahtanfang und Ende.
Schritt 4 –Nahtzugaben kürzen
Schneide die Ecken schräg ab. Schneide die Nahtzugabe (außer im Bereich der Wendeöffnung!) auf 3 mm zurück.
Schritt 5 – Teile wenden
Wende die Teile durch die Wendeöffnung auf rechts. Forme die Ecken und Nahtkanten schön mit einem Eckenformer aus.
Schritt 6 – Teile bügeln
Bügle die Kanten und die gesamten Schnittteile flach.
Schritt 7 – Wendeöffnung schließen
Nähe das Loch der Wendeöffnung von Hand zu.
Schritt 8 – Oberschuh feststecken
Markiere Dir mit einer Stecknadel die vordere Sohlenmitte und stecke den Oberschuh mittig auf die Sohlen an.
Schritt 9 – Oberschuh festnähen
Nähe jetzt den Oberschuh mithilfe des Festonstiches an die Sohle.
Tipp! Festonstich: Führe die Nadel von unten durch die Sohle und den Stoff. Steche die Nadel 0,5 cm versetzt erneut von unten durch die Sohle und den Stoff, lege das Garn hinter die Nadel und ziehe die Nadel raus. Ziehe das Garn anschließend fest.
www.youtoube.com/user/PrymConsumerEurope
Schritt 10 – Schleife vorbereiten
Für die Schleife aus den beiden zugeschnittenen Jeansrechtecken hast Du jetzt mehrere Möglichkeiten:
- Du kannst die Schnittkanten mit einem eng eingestellten Zick-Zack-Stich an Deiner Nähmaschine versäubern
- Du kannst die Schnittkanten an Deinem Overlock versäubern
- Du lässt die Schnittkanten unversäubert
Wir haben uns für die Variante mit der Overlock-Versäuberung entschieden.
Mache an Deinen Rechtecken in der Mitte einen einfachen Knoten und forme daraus eine Schleife.
Schritt 11 – Schleife anbringen
Fixiere die Schleife mittig an dem Oberschuh und nähe sie von Hand an. Nähe auch die „Flügel“ der Schleife punktuell an den Oberschuh, damit sie an Ort und Stelle bleiben.
Theresa - Sewing is real art
Nach der Ausbildung zur Maßschneiderin und einem Modedesign-Studium hat sich meine Leidenschaft für DIY stetig weiterentwickelt. Mit meinem Label SiRA – Sewing is Real Art habe ich neben meiner Passion für DIY-Projekte auch einen Weg gefunden, Menschen die wunderbare Welt des Nähens und Selbermachens näherzubringen. Mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftige ich mich schon einige Zeit und kann mir keinen besseren Weg, weg vom Massenkonsum vorstellen als Dinge wieder selbst herzustellen. Deshalb macht es mir auch so viel Spaß, meine Nähbegeisterung mit andern zu teilen.