Benötigte Materialien:
Einkaufsliste
• Karabinerhaken (14179440)
• Druckknöpfe „Anorak“ (390330)
• Schneiderschere Classic (610532)
• Schlüsselband-Anhänger (417110)
• Vario Zange (390900)
• Stoff Clips (610182)
• Kreativ-Vlies (968193)
• Trick-Marker (611809)
• Dampfbügeleisen Mini (611915)
Was Du sonst noch benötigst
• 20 x 30 cm Kunstleder
• 20 x 30 cm Futter
• Nähgarn oder Knopflochgarn
• Backpapier
• Zange
• Hammer oder Lochzange
• Schnittmuster
So geht's:
Schritt 1 – Stoffteile ausschneiden
Lade das Schnittmuster herunter und schneide die einzelnen Schnittteile aus dem Oberstoff, Futter und Kreativ-Vlies zu.
Schritt 2 – Vlies anbringen
Verstärke die Oberstoff-Schnittteile mit dem Futter mittels Kreativ-Vlies wie folgt:
Bügle das Kreativ-Vlies auf den Oberstoff. Ziehe das Papier ab und bügle es mit dem Futter-Schnittteil zusammen. Wenn Du zum Fixieren auch über den Oberstoff bügeln möchtest, dann lege das Backpapier auf das Kunstleder und bügle darüber. Das verhindert das „Kleben“ des Kunstleders auf dem Bügeleisen.
Schritt 3 – Eingriffskante absteppen
Steppe die Eingriffskante des Vorderteils (VT) knappkantig ab.
Schritt 4 – Aufhänger absteppen
Lege die beiden Aufhängerschnittteile links auf links aufeinander und steppe die beiden langen Kanten knappkantig ab.
Schritt 5 – Rundungen absteppen
Steppe die Rundungen, in denen später der Verschluss des Desinfektionsfläschchens sitzt, knappkantig ab.
Schritt 6 – Taschenklappe an Rückenteil nähen
Lege den Aufhänger mittig an das Schnittteil Taschenklappe rechts auf rechts. Lege das Rückenteil rechts auf rechts auf das Schnittteil Taschenklappe und nähe alles bei 1 cm Nahtzugabe zusammen.
Schritt 7 – Nahtzugabe absteppen
Bügle die Nahtzugabe in Richtung Rückenteil und steppe sie bei 0,5 cm am Rückenteil fest.
Schritt 8 – Löcher stanzen
Übertrage mit dem Trick-Marker die Platzierungen des Druckknopfes des Schnittes. Mache an den beiden Stellen mithilfe der Lochzange ein Loch. Wenn Du keine Lochzange zur Verfügung hast, nutze das bei den Druckknöpfen enthaltene Lochwerkzeug und einen Hammer.
Schritt 9 – Druckknöpfe anbringen
Bringe mit der Vario Zange die Druckknöpfe, laut Anleitung auf der Verpackung, an.
Schritt 10 – Vorderteil und Rückenteil zusammennähen
Klammere das Vorderteil an das Rückenteil und steppe beides bei 0,3 cm zusammen. Steppe auch die Rundung der Taschenklappe ab.
Schritt 11 – Karabiner anbringen
Befestige den Schlüsselband-Anhänger an die Aufhänger-Schlaufe mit der Zange. Lege zum Schutz vor Zangenabdrücken ein Stück Futterrest zwischen Zange und Aufhänger. Fädle jetzt den Schlüsselring mit dem Karabinerhaken an den Schlüsselband-Anhänger.
Schritt 12 – Kanten kaschieren
Hat Dein Kunstleder eine weiße Schnittkante und Du möchtest sie kaschieren? Bemale vorsichtig die Schnittkanten mit einen wasserfesten Permanent-Marker und lasse alles gut trocknen.
Theresa - Sewing is real art
sewingisrealart.com
Nach der Ausbildung zur Maßschneiderin und einem Modedesign-Studium hat sich meine Leidenschaft für DIY stetig weiterentwickelt. Mit meinem Label SiRA – Sewing is Real Art habe ich neben meiner Passion für DIY-Projekte auch einen Weg gefunden, Menschen die wunderbare Welt des Nähens und Selbermachens näherzubringen. Mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftige ich mich schon einige Zeit und kann mir keinen besseren Weg, weg vom Massenkonsum vorstellen als Dinge wieder selbst herzustellen. Deshalb macht es mir auch so viel Spaß, meine Nähbegeisterung mit andern zu teilen.
Desinfektionsmittel Anhänger – einfach praktisch und gut!
In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du mit unserer Anleitung eine praktische und obendrein super schöne Hülle für Desinfektionsmittel nähen kannst.
Desinfektionsmittel Anhänger nähen – stilvoll und praktisch
Eine Tasche für Desinfektionsmittel kann heutzutage jeder gebrauchen. Gerade wenn Du viel draußen unterwegs bist und unter Leute kommst, kann es aus hygienischen Gründen sehr wichtig werden, sich regelmäßig die Hände zu desinfizieren. Wenn man das Desinfektionsmittel jedoch zunächst in den Tiefen der Handtasche suchen muss, wird das Desinfizieren schnell zum Nervenkiller! Wie schön wäre es also, das Desinfektionsmittel stattdessen immer griffbereit zu haben? Mit einem Täschchen für Desinfektionsmittel, welches Du als praktischen Anhänger an Deiner Handtasche anbringen kannst, ist das kein Problem!
Das hübsche Täschchen baumelt ganz einfach an Deiner Handtasche und wird somit zum modernen Accessoire. Zudem ist auf den ersten Blick gar nicht ersichtlich, dass es sich dabei um ein Desinfektionsmittel handelt. Auf den ersten Blick scheint das moderne Täschchen als Anhänger mit zur Tasche zu gehören.
Somit hast Du gleich ein modisches Detail mehr an Deiner Tasche, welches Dir die Möglichkeit bietet, schnell und einfach die Hände zu desinfizieren. Das Desinfektionsmittel wird ganz einfach in das Täschchen hineingesteckt, wobei es extra eine Öffnung für den Deckel gibt. Das bedeutet, dass Du das Fläschchen für die Benutzung also gar nicht aus der Anhänger-Tasche herausnehmen musst, sondern es gleich benutzen kannst. Somit musst Du, um Dir die Hände zu desinfizieren nicht einmal stehen bleiben, sondern kannst es ganz einfach beim Laufen verwenden.
Tube Täschchen nähen – so einfach geht’s
Um ein Täschchen für das Desinfektionsmittel zu nähen benötigst Du ein paar Utensilien, welche Du als Hobbynäherin vielleicht schon zu Hause hast. Das in der Anleitung vorgestellte Täschchen eignet sich für ein Desinfektionsmittel mit einer Größe von etwa 50 ml. Viele Desinfektionsmittel für unterwegs entsprechen genau dieser Größe. Zudem ist die Größe wunderbar für eine mittlere Handtasche geeignet –schließlich soll das Täschchen die Handtasche weder übertrumpfen, noch klein aussehen.
Das Täschchen in unserer Anleitung ist außerdem schwarz und ohne weitere Details. Natürlich kannst Du hier aber auch eine andere Farbe wählen und das Design somit perfekt auf Deine individuelle Handtasche abstimmen. Darüber hinaus kannst Du den Anhänger im Nachhinein auch noch weiter verzieren, sofern Du es noch detaillierter möchtest. Da ein solcher Anhänger anders als viele andere Accessoires selten gewaschen wird, kannst Du beispielsweise auch noch einige Schmucksteine oder Pailletten aufkleben.
Nimm Dir auf jeden Fall ausreichend Zeit, um das Täschchen zu nähen. Bei diesem Nähprojekt handelt es sich zwar nicht um ein besonders kompliziertes Verfahren, allerdings ist hierbei die Liebe zum Detail gefragt. Die Maße müssen exakt stimmen und die Nähte sollten möglichst sauber und ordentlich verarbeitet sein. Stelle zudem bestenfalls schon im Vorhinein sicher, dass Dein Desinfektionsmittel gut in die Tasche hinein passt.