Eine Braut ohne Strumpfband ist mittlerweile kaum mehr vorstellbar. Ursprünglich war es zum Halten der Strümpfe notwendig. Heutzutage hat ein Strumpfband aber eher einen symbolischen Wert und sollte der Tradition zufolge dem Brautpaar Glück bringen. Bei einigen Hochzeiten wird das Strumpfband auf der Hochzeit versteigert, um Geld für die Flitterwochen zu sammeln. Oftmals wird es auch, ähnlich wie der Brautstrauß bei den Junggesellinnen, in die Runde der Junggesellen geworfen.
Wer es fängt, ist demnach der nächste Bräutigam. Du siehst schon, es gibt genügend Gründe diesen Brauch fortzuführen. Solltest Du oder eine liebe Freundin bald heiraten, dann ist ein selbstgenähtes Strumpfband ein sehr schönes und persönliches Geschenk. Wir haben Dir eine Step by Step Anleitung zusammengestellt, mit der Du im Handumdrehen ein schönes Strumpfband nähen kannst.
Schritt 1: Messe die entsprechende Oberschenkelweite der zukünftigen Braut. Unser Beispieloberschenkel ist 52 cm weit. Damit das Strumpfband gerafft werden kann, addiere 20 cm dazu. In unserem Falle werden es 72 cm. Schneide die ermittelte aus den 50 mm, 15 mm und 6 mm breiten Bändern.
Schritt 2: Schmelze vorsichtig die Enden der einzelnen Bänder mit einem Feuerzeug an, damit die Schnittkanten nicht ausfransen. Bitte mache das über einem Waschbecken, oder stelle ein Glas Wasser neben Dich.
Schritt 3: Lege das 6 mm Satinband mittig auf das 15 mm Satinband und fixiere es mit ein paar Stoff Clips. Steppe es mittig auf.
Schritt 4: Lege diese beiden aufeinander gesteppten Bänder ebenfalls mittig auf das 50 mm Satinband. Fixiere es mit ein paar Stoff Clips. Steppe das 15 mm Satinband an beiden Seiten knappkantig auf das 50 mm Satinband, sodass ein Tunnelzug für das Gummiband entsteht.
Schritt 5: Schneide das Gummiband mit minus 5 cm von dem ermessenen Oberschenkelumfang zu (in unserem Beispiel 52 cm Umfang minus 5 cm ergibt eine Länge von 47 cm).
Befestige an einem Ende des Gummibandes eine Sicherheitsnadel und ziehe damit das Gummiband durch den in Schritt 4 entstandenen Tunnelzug. Fixiere das Gummiband mit Klammern, damit es nicht rausrutscht.
Schritt 6: Fixiere die Enden des Gummis knappkantig mit einem Geradestich.
Schritt 7: Lege das entstandene Band nun rechts auf rechts (mit der schönen Seite nach innen) aufeinander und nähe es bei 1 cm Nahtzugabe zusammen.
Schritt 8: Streiche die Nahtzugaben auseinander. Schlage die äußeren Bänderkanten des 50 mm Satinbandes übereinander nach innen und fixiere sie mit einer Klammer.
Schritt 9: Schneide von dem 25 mm Satinband ein 43 cm langes Stück und von dem 6 mm Satinband ein 33 cm langes Stück ab. Schneide dabei die Enden der beiden Bänder schräg im 45 Grad Winkel. Schmelze die Enden vorsichtig mit dem Feuerzeug wie in Schritt 2 an. Forme aus dem 25 cm Satinband eine Schleife (siehe Bild). Fixiere sie mit ein paar Stichen.
Schritt 10: Binde die Schleife mithilfe des 6 mm Bandes an das Strumpfband (an die Stelle, die wir uns im Schritt 8 vorbereitet haben). Fixiere sie an der Strumpfbandinnenseite durch einen Knoten.
Nähe die 3 Perlenknöpfe von Hand an die Schleife an. Fertig!
Theresa - Sewing is real art
www.sewingisrealart.com
Nach der Ausbildung zur Maßschneiderin und einem Modedesign-Studium hat sich meine Leidenschaft für DIY stetig weiterentwickelt. Mit meinem Label SiRA – Sewing is Real Art habe ich neben meiner Passion für DIY-Projekte auch einen Weg gefunden, Menschen die wunderbare Welt des Nähens und Selbermachens näherzubringen. Mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftige ich mich schon einige Zeit und kann mir keinen besseren Weg, weg vom Massenkonsum vorstellen als Dinge wieder selbst herzustellen. Deshalb macht es mir auch so viel Spaß, meine Nähbegeisterung mit andern zu teilen.
Ein Strumpfband nähen für den schönsten Tag im Leben
Du heiratest bald und liebst es, Dich kreativ auszutoben? Auch bei der Hochzeits-Vorbereitung kannst Du Dein liebstes Hobby, das Nähen, ausüben und selbst ein Strumpfband nähen.
Was brauchst Du für das Strumpfband?
Bevor Du mit Deinem ganz besonderen Projekt beginnen kannst, musst Du alle Dinge kaufen, die Du benötigst. Je nachdem, welche Farbe und Größe das Strumpfband haben soll, kannst Du beim Einkaufen nach verschiedenen Stoffen Ausschau haben. Beim PRYM Online-Shop findest Du alles, was Du für das Strumpfband brauchst. Der Shop verspricht eine hohe Qualität und einmalige Angebote. Zum Beispiel gibt es praktische Sets, in denen gleich mehrere Nähutensilien enthalten sind. Diese eignen sich besonders gut für Anfänger.
Um Dir einen guten Überblick darüber zu geben, was Du brauchst, um das Strumpfband selber zu nähen, kommt hier eine übersichtliche Liste.
- X cm Satinband, 50 mm, Farbe Perle
- X cm Satinband, 15 mm, Farbe Perle
- X cm plus 33 cm Satinband, 6 mm, Farbe Nude(X = Oberschenkelweite plus 20 cm)
- 43 cm Satinband, 25 mm, Farbe Perle
- Y – cm Schlauch-Elastic (Gummiband), 7,5 mm, Farbe Weiß
- 3 Perlenknöpfe oder mittelgroße Perlen
- Nähnadel
- Nähgarn
- Sicherheitsnadel
- Maßband
- Schere
- Feuerzeug
- Stoff Clips
Anleitung für das Strumpfband
Hast Du alle Utensilien und Materialien zusammen, kann es zum kreativen Teil der Arbeit kommen. Zu Beginn musst du die den Umfang des Oberschenkels ausmessen. Aus den 50, 15 und 6 mm breiten Bändern schneidest Du diese Länge zu. Addiere dabei 20 cm, was später für das Raffen notwendig ist. Die Enden der Bänder kannst Du mit einem Feuerzeug kurz versiegeln, sodass sie nicht ausfransen.
Im nächsten Schritt wird das dünnste Band auf das 15 mm Band gelegt und mit Stoff Clips befestigt, damit Du es im Anschluss mittig aufsteppen kannst. Die beiden aneinander befestigten Bänder werden auf das breiteste Band gelegt und an den beiden äußeren Seiten vernäht. So entsteht ein kleiner Tunnel, durch den das Gummiband geschoben werden kann. Beim Gummiband musst Du beachten, dass es circa 5 cm kürzer zugeschnitten werden sollte als die Satin-Bänder. Um das Gummiband durch den Tunnel zu ziehen, befestigst Du ganz einfach die Sicherheitsnadel am Anfang. Die Enden werden mit einem knappkantigen Geradestich vernäht.
Um das Strumpfband zu beenden, musst Du es auf rechts drehen, sodass die schönen Seiten innen liegen. Nähe das Band an den Enden zusammen, sodass es einen durchgehenden Ring erzeugt. Nun kommt es zur Schleife, die das Strumpfband zieren soll. Um diese anzufertigen, musst Du aus dem 25 mm Satinband ein 43 cm langes Stück abschneiden. Zusätzlich benötigst Du von dem 6 mm Band ein 33 cm langes Stück. Auch hier sollten die Enden mit dem Feuerzeug fixiert werden, um gerade Kanten zu erhalten. Aus dem längeren Stück formst Du eine Schleife und befestigst sie mit einigen Stichen an der Vorderseite des Bands. Nun legst Du das kürzere Stück um die Schleife und befestigst es an der Innenseite. Um das Band zu vervollständigen, nähst Du die kleinen Perlen auf die Schleife. Fertig ist das Strumpfband für einen ganz besonderen Tag!