Zu allererst setzt du die Dübel in die dafür vorgefertigten Löcher ein. Dazu fangen wir in der zweiten Reihe an, mit dem dritten Loch von links, vier Stück und einmal in der Diagonalen und weiter geht es einmal rundherum.
Am besten den Anfang mit einem Klebestreifen oben links befestigen.
Einmal um den Dübel herum legen und zum nächsten Dübel übergehen.
Innen den Faden entlang laufen lassen, hier einmal herum, nach ziehen und zum nächsten Dübel.
So lange, bis in der Mitte die doppelten Fäden vierlagig sind und außen zwei lagig.
Du fädelst die beiden Wollfäden in die mitgelieferte Wollnadel und nun beginnen wir den Außenrand zu verknoten.
Hier liegt dann der Knoten, links vom Dübel. Verfahre auf diese Weise einmal rundherum.
Nachdem wir jetzt einmal rund herum die Außenknoten gesetzt haben, beginnen wir jetzt mit den Knoten innen. Du stichst in dieses Feld, diagonal unter die Bänder durch, ziehst es hier hervor das Band, tauchst durch die Schlaufe, die sich bildet und ziehst den Knoten fest.
Halte den Knoten, tauche in diese Ecke, diagonal nach unten links, zieh die Nadel durch und dann durch die Schlaufe, die sich gebildet hat. So verfährst du in Schlangenlinien, bis du hier unten ankommst.
Und ganz zum Schluss vernähen wir den Rest es Bandes. So sieht es aus. Jetzt können wir das Loomen ganz vorsichtig abnehmen.
Mein „Schaf“ drapiere ich jetzt auf dem Kissen, locker festnähen.
Mit Textilpainter ist das Ganze dann auch bei 30 Grad waschbar.
Fertig ist Dein Kissen zum Schäfchen zählen!