Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Hocker mit geflochtenem Sitzkissen erstellen

Teures Designermöbel? Nein! Diesen trendigen Hocker kannst Du mit der Prym Strickmühle Midi ganz einfach selber machen.

Mit unserer Strickmühle Midi kurbelst Du im Nullkommanichts die perfekten Strickschläuche aus denen Du diesen gemütlichen Hocker flechten kannst. Die Strickschläuche sind dehnbar und passen in dieser geflochtenen Variante auf fast jede Sitzfläche von ca. 30 bis 40 cm Durchmesser. In unterschiedlichen Farben werden die Hocker zum Hingucker Deines Interieurs.

Benötigte Materialien:

• Strickmühle MIDI (624168)

• 5 Knäuel Lana Grossa Cashseta (Abgebildet in Farben 34 (LG139300340), 35 (LG139300350) und 37 (LG139300370)

• Wollnadel ohne Spitze (Größe 3) (124119)

• Stoff Clips (610183)

• Füllwatte (968210)

• Vierbeiniger Hocker mit ca. 32-35 cm Durchmesser

• Küchenrolle zum Füllen

• Stickschere Storch (611445)

Schritt 1 - Schlauchstricken mit der Strickmühle

Fädle das Garn durch die Fadenführung der Strickmühle. Folge dabei der Bedienungsanleitung.

Stricke in der ersten Reihe nur jede zweite Masche. Stricke ab der zweiten Reihe jede Masche.

Drehe die Kurbel gleichmäßig und achte darauf, dass der Faden leicht und ohne Spannung durch den Fadenführer gleitet.

Verarbeite das komplette Wollknäuel.

Kurble noch etwas weiter, um das Gestrick aus den Nadeln zu lösen. Fange es vorsichtig auf, sobald die Maschen von den Nadeln fallen.

Schritt 2 - Maschen schließen

Nimm den fertigen Schlauch in die Hand und greife das Ende des Garns. Ziehe vorsichtig dran, um die letzten zwei Reihen aufzuribbeln.

Fädle den aufgeribbelten Faden in die Wollnadel ein. Ziehe die Nadel mit dem Faden vorsichtig durch die offenen Maschen. Lasse den Faden locker in den Maschen liegen, sodass das Ende des Schlauches offen bleibt. Verknote den Faden am Ansatz, damit sich die Maschen nicht lösen können. Schneide den Faden nicht ab! Er wird zum späteren Vernähen benötigt.

Schritt 3 - Schläuche mit Watte füllen

Stricke insgesamt fünf Schläuche. Vor dem weiteren Verarbeiten kannst Du sie leicht mit dem Bügeleisen dämpfen oder mit der Hand und ohne Waschmittel waschen, auswringen und liegend an der Luft trocknen.

Mit Hilfe der Küchenrolle kannst Du jetzt die Schläuche wie folgt füllen:

Schiebe die Rolle ans Ende des Schlauches und kremple das andere Ende hoch. Stopfe nach und nach Füllwatte durch die Rolle und ziehe sie langsam nach oben. Stopfe den Schlauch nicht ganz voll, sondern gerade so, dass er eine runde Form bekommt und die Maschen nicht aufspringen.

Schritt 4 – Schläuche um die Sitzfläche wickeln

Nimm einen gefüllten Schlauch und lege ihn um ein Bein herum. Ziehe die Enden über die Sitzfläche zum gegenüberliegenden Bein. Verbinde die Enden miteinander hinter dem Bein mit den Stoff Clips.

Nimm den zweiten Schlauch und lege diesen um das freie Bein daneben. Ziehe die Enden über die Sitzfläche zum gegenüberliegenden Bein und webe die Schläuche abwechselnd auf und ab. Dabei entsteht ein Gitter in der Mitte der Sitzfläche. Verbinde die Enden miteinander hinter dem Bein mit den Stoff Clips.

Schritt 5 – Weitere Schläuche einweben

Der dritte, vierte und fünfte Schlauch wird kreisförmig wie folgt um die Mitte eingewebt:

Flechte den dritten Schlauch um das Gitter in der Mitte. Ziehe ihn dabei auf und ab, sodass der nächstliegende Schlauch gegenläufig liegt. Um den Kreis abzuschließen, verbinde die Enden miteinander mit den Stoff Clips.

Webe den vierten Schlauch nach dem gleichen Prinzip, gegenläufig auf und ab, um die Mitte ein.

Schließe mit dem fünften Schlauch die Sitzfläche ab.

Schritt 6 – Schlauchenden schließen

Um alle Schläuche dauerhaft zu fixieren, schiebe die beiden entsprechenden Schlauchenden ineinander. Fädle den heraushängenden Faden in die Wollnadel ein und nähe die Öffnung zu. Wiederhole das bei allen fünf Schläuchen.

Die Nähte kannst Du leicht verstecken, indem Du den Schlauch so verschiebst, dass die Naht unter einem anderen Schlauch verschwindet.


Ekaterina - Diyctators

diyctators.com

Hallo! Ich bin Ekaterina Schneider und mein Zauberstab ist eine Nadel, sei sie zum Nähen, zum Stricken oder zum Punchen gedacht. Ich lebe mit meinem Mann und zwei Söhnen in Hamburg und arbeite als freiberufliche Modedesignerin. Verrückte und ausgefallene Outfits sind da an der Tagesordnung.

Meine Jungs haben mich zu meinem Blog diyctators.com inspiriert. Dort schreibe ich fleißig Anleitungen für selbstgemachte Kinderkleidung und Accessoires. (Damit wurde ich zur stolzen Trägerin des Prym Brand Ambassador Titels für ein Jahr). In meinen DIY Projekten spiele ich gerne mit Farben, Strukturen und Formen, die ich am Liebsten mit einer Prise Neon verfeinere.

Loading