Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

DIY Fröhliche Tasselgirlande

Im Handumdrehen neue Farben ins Wohnzimmer bringen

Rote Tasseln für Weihnachten oder lieber eine kunterbunte Girlande für einen Kindergeburtstag? Lasse Deiner Kreativität freien Lauf und verändere mit unserem Projekt die Stimmung in Deinem Wohnzimmer. Hübsch sieht die Tasselgirlande auch als Tischschmuck aus.
Unsere Tasselgirlande passt wunderbar zu den gestrickten Eiermützchen und dem gestrickten Osternest.

Benötigte Materialien:

• 2 Knäuel Lana Grossa Cotone Fb. 07 flieder (LG85179300007)

• 1 Knäuel Austermann Step Classic Fb. 1013 (K85148601013)

• 1 Knäuel Austermann Step Classic Fb. 1001 (K85148601001)

• Wollnadeln (124119)

• Tassel-Maker (624191)

• Strickmühle Comfort Twist (624181)

• Universalschere (610552)

• Glaskopfnadeln (029265)

Rabattiert
Cotone - 03 pink
Cotone - 03 pink
2,95 €
Grundpreis 5900,00 €/100g
67 weitere Varianten verfügbar
Strickpüppchen mit Nadel und Anleitung
Strickpüppchen mit Nadel und Anleitung
ab
6,20 €
3 weitere Varianten verfügbar

So geht's:

Hinweise zur Technik:

Die Tasselgirlande kann in der Länge variiert werden. Alle Tasseln werden einzeln mit dem Tassel-Maker gemacht. Die I-Cord-Schnur wird mit der Strickmühle gemacht, kann alternativ aber auch per Hand gestrickt werden. Die Tasseln werden an die Schnur geknotet und der Faden unsichtbar versteckt.

Schritt 1 – Tassel-Maker umwickeln

Wickle etwa 60-mal Wolle um den Tassel-Maker.

Schritt 2 – Wolle verknoten

Mache mit einem zusätzlichen Faden auf der Vorderseite oben einen festen Knoten.

Schritt 3 – Faden durchschneiden

Drehe den Tassel-Maker um und schneide alle Fäden unten auf der Rückseite durch.

Schritt 4 – Tasselkopf vorbereiten

Ziehe die Tassel an dem verknoteten Faden durch das Loch im Tassel-Maker.

Schritt 5 – Tasselkopf umwickeln

Wickle mit einem zusätzlichen Faden den Tasselkopf nach etwa 1 – 2 cm fest um. Wickle dabei auch den Anfang des Fadens mit um, damit er nicht mehr sichtbar ist.

Schritt 6 – Faden verstecken

Schneide den zusätzlichen Faden ab und ziehe ihn mit einer Wollnadel unter den Umwicklungen durch.

Schritt 7 – Fäden kürzen

Halte mit der Hand das untere Ende der Tassel und kürze alle Fäden auf die gleiche Länge.

Alternativ: Ziehe die Tassel erneut durch den Tassel-Maker. Schneide auf der Rückseite des Tassel-Makers die übrigstehenden Fäden auf die gewünschte Länge ab.

Schritt 8 – Alle Tasseln anfertigen

Die Tassel ist fertig. Fertige alle anderen Tasseln auf die gleiche Art und Weise.

Tipp: Pro 10 cm Länge der Tasselgirlande brauchst Du eine Tassel. Mit etwas Übung benötigst Du pro Tassel etwa 5 Minuten.

Schritt 9 – Strickmühle befestigen

Als nächstes wird die Strickschnur gefertigt. Schraube die Strickmühle fest auf eine Arbeitsplatte oder einen Tisch.

Schritt 10 – Strickschnur anfangen

Lege in der ersten Umdrehung den Faden nur in zwei sich gegenüberliegende Haken ein. Bei der zweiten Umdrehung lege den Faden nur um die ausgesparten Haken ein.

Schritt 11 – Strickschnur kurbeln

Kurble so lange, bis die gewünschte Länge erreicht wird. Hänge nach jeden gestrickten 30 cm das Gewicht knapp unter der Strickmühle an Deine gestrickte Schnur, damit genug Spannung entsteht und die Maschen nicht aus den Haken rausfallen.

Befreie im Anschluss den Faden aus den Haken und ziehe ihn mit einer Wollnadel durch die letzten Maschen. Vernähe alle Fäden.

Schritt 12 – Tasseln an die Schnur anstecken

Stecke provisorisch alle Tasseln auf Deine Schnur, um die Farbreihenfolge auszuprobieren und die Position der Tasseln festzulegen. Stecke dazu einfach eine Stecknadel von oben durch die Schnur in den Tasselkopf.

Schritt 13 – Tasseln anknoten

Ziehe nun mit einer Wollnadel einen Faden, mit dem die Tassel oben verknotet wurde, durch ein Maschenglied der Strickschnur und verknote ihn mit dem anderen Faden.


Frauke - Frau Lu Knits

Hallo ihr Lieben! Ich bin Frauke Ludwig und ihr findet mich vor allem unter @frauluknits auf Instagram. Das Stricken habe ich durch meine drei Kinder für mich entdeckt. In der Elternzeit mit meiner jüngsten Tochter, habe ich zunächst mit dem Häkeln begonnen. Doch die zweite Nadel kam schnell hinzu. Nach wenigen Monaten des Strickens habe ich meine erste eigene Mützenanleitung geschrieben.

Seitdem entwickle ich immer wieder neue Design für Babys bis zu Erwachsenen von Accessoires bis Pullover. Dabei lege ich Wert auf zeitlose, klassische Designs, die trotzdem nicht langweilig sind. Meine liebsten Farben sind neutrale Farben, am Liebsten mag ich alle Schattierungen von weiß bis schwarz und beige. Allerdings freue ich mich auch immer, wenn jemand meine Designs in bunt nacharbeitet. Auf Instagram zeigt ich regelmäßig meine gestrickten Werke und präsentiere meine eigenen Designs, verbunden mit meiner zweiten Leidenschaft dem Interior Design.

Loading