Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Gemüseaufbewahrung

Einfache Aufbewahrungsdeko aus alten Gardinenresten

Der Platz in der Küche ist meist nicht ausreichend und somit sind kreative und dekorative Aufbewahrungsmöglichkeiten ein echter Segen. Mit der Gemüseaufbewahrung aus alten Gardinenresten schaffst du schnell mehr Stauraum. Natürlich können in den Aufbewahrungssäckchen auch Spielzeug oder Badutensilien ihren Platz finden.

Benötigte Materialien:

Trick-Marker selbstlöschend
Trick-Marker selbstlöschend
ab
5,60 €
2 weitere Varianten verfügbar
Creative Cotton Cord - 01 natur
Creative Cotton Cord - 01 natur
10,90 €
Grundpreis 8,38 €/100g
20 weitere Varianten verfügbar
Sicherheitsnadeln, 27/38/50mm, sortiert, silberfarbig, 18 Stück
Sicherheitsnadeln, 27/38/50mm, sortiert, silberfarbig, 18 Stück
4,10 €
11 weitere Varianten verfügbar

So geht's:

Step 1:

Übertrage dir unseren Schemaschnitt in Originalgröße auf das Rasterpapier und schneide ihn aus. (Nahtzugaben sind bereits inbegriffen)

Step 2:

Schneide das Schnittteil aus dem Gardinenstoff aus. Die vordere bzw. hintere Mitte liegt dabei im Stoffbruch.

Step 3:

Wir versäubern erst die Rundung im Vorderteil mit dem Schrägband. Dazu klappen wir das vorgefalzte Schrägband auf und stecken es laut Bild an die Rundung. In der 1. Falzkante wird das Schrägband nun an das Schnittteil gesteppt.

Step 4:

Danach wird das ganze Schrägband um die Nahtzugaben gewickelt, festgesteckt und ebenfalls festgesteppt, diesmal knappkantig.

Step 5:

Nach dem Nähen bügeln wir uns die Rundung in Form.

Step 6:

Jetzt können die beiden Seitennähte bei 1 cm Nahtzugabe geschlossen werden.

Step 7:

Um den Beutel bauchiger zu machen, nähen wir uns die Ecken laut Bild bei 4 cm ab. Markiere dir die Naht mit dem Trickmarker und steppe sie im Anschluss. Nahtanfang und Ende gut verriegeln.

Step 8:

Danach wenden wir den Beutel auf die rechte Seite und fassen nun die obere Schnittkante mit einem Schrägband ein. Das Schrägband für die obere Kante schneiden wir seitlich je 1 cm länger zu und klappen die Schnittkante des Bandes nach innen. Im Anschluss nähen wir das Schrägband, wie in Step 3-4 beschrieben wird an. (Das Vorderteil kann vorab am Rückenteil mit Stecknadeln, fixiert werden).

Step 9:

Die versäuberte Schrägbandkante wird nun bei 3,5 cm ins Rückenteil geklappt, mit Stecknadeln fixiert und knappkantig abgesteppt. So erhalten wir unseren Tunnelzug für die Aufhängung.

Step 10:

Von dem Creative Cotton Cord schneiden wir uns ein 95 cm langes Stück zurecht, dass wir dann mithilfe der Sicherheitsnadel durch den Tunnelzug fädeln.

Step 11:

Zum Abschluss fädeln wir noch den Holzstock durch den Tunnelzug und mithilfe der Sticknadel noch je 3 Holzperlen an das Creative Cotton Cord. Die Garnenden werden dann verknotet und fertig ist deine Gemüseaufbewahrung.


Theresa - Sewing is real art

sewingisrealart.com

Nach der Ausbildung zur Maßschneiderin und einem Modedesign-Studium hat sich meine Leidenschaft für DIY stetig weiterentwickelt. Mit meinem Label SiRA – Sewing is Real Art habe ich neben meiner Passion für DIY-Projekte auch einen Weg gefunden, Menschen die wunderbare Welt des Nähens und Selbermachens näherzubringen. Mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftige ich mich schon einige Zeit und kann mir keinen besseren Weg, weg vom Massenkonsum vorstellen als Dinge wieder selbst herzustellen. Deshalb macht es mir auch so viel Spaß, meine Nähbegeisterung mit andern zu teilen.

Loading