Benötigte Materialien:
• Cool Wool, Lana Grossa in den Farben Schwarz, Weiß und Rosa für „Real Love“ oder Senf, Blau und Grau für „Self Made“ (LG85106700443)
• Punch Needle (611708)
• Espadrilles Sohlen (975202)
• 35 x 35 cm Mönchstoff
• 20 x 20 cm Baumwollstoff als Futter (z.B. Nesselbaumwolle)
• Nähgarn
• Häkelgarn (feste Baumwolle)
• Stickrahmen 25 cm Durchmesser (611679)
• Aquatrick' Markier- und Wasserstift (611845)
• Grobe Nadel und Nähnadel (128161)
• Stoffschere (610540)
• Stecknadeln (028480)
• Handmaß (610728)
• eventuell Starter Set (651222)
• eventuell Dampfbügeleisen Mini (611915)
Schritt 1 – Vorlage übertragen
Lade Dir die Schnittvorlage und die Schriftvorlage runter und drucke beide aus. Schneide das Spannschnittteil in Deiner Größe aus. Schneide die Schrift als Ganzes aus.
Spanne den Mönchstoff in den Stickrahmen fest ein. Zeichne mit dem Aquatrick' Markierstift das Spannschnittteil auf dem Mönchstoff nach.
Wichtig! Achte darauf, dass das Schnittteil für den linken Fuß gespiegelt aufgemalt und zugeschnitten wird.
Positioniere mithilfe eines Handmaßes die Schrift mittig auf dem Spannschnittteil. Markiere die groben Umrisse. Schneide nun die einzelnen Buchstaben samt Schatten aus dem Papier aus und zeichne sie auf dem Mönchstoff nach. Schneide als nächstes den Schatten ab, und zeichne die Buchstaben nach. Damit die Zeichnung übersichtlich ist, kannst Du den Schatten ausmalen.
Schritt 2 – Motiv punchen
Fädele die weiße Wolle in die Punch Needle ein und fange an, die Buchstaben auszufüllen. Punche zuerst die Kontur nach und arbeite Dich spiralartig über die ganze Fläche weiter. Punche danach mit dem schwarzen Garn den Schatten nach. Fülle anschließend die gesamte freie Fläche des Spanns mit Rosa aus in dem Du von der Kontur aus spiralartig hin zu den kleineren Flächen arbeitest.
Punche beide Spannschnittteile vollständig. Nimm den Stoff aus dem Stickrahmen raus und dämpfe es von der linken Seite mit dem Bügeleisen auf Wollstufe.
Schritt 3 – Futter einnähen
Schneide die beiden gepunchten Spannschnittteile mit 1,5 cm Nahtzugabe aus. Schneide aus dem Baumwollstoff zwei Spannschnittteile mit Nahtzugabe 1,5 cm für das Futter zu.
Lege das Futter und das gepunchte Teil rechts auf rechts aufeinander und steppe mit der Nähmaschine knapp an den Wollschlaufen rund um das Schnittteil. Lasse dabei an der Unterseite eine Öffnung von ca. 8 cm frei.
Schneide die Nahtzugabe auf 0,5 m zurück und wende das Teil durch die Öffnung auf rechts. Schließe die Öffnung mit Nähnadel und Leiterstich.
Schritt 4 – Sohle aufnähen
Stecke die beiden Schnittteile mit den Stecknadeln an die Sohlen. Achte darauf, dass sie symmetrisch angebracht sind. Probiere den Schuh an und stecke es nach Bedarf etwas enger oder lockerer ab. Nähe mit dem Häkelgarn die Teile an die Sohlen an. Benutze dazu die grobe Nadel und Festonstich.
Tipp! Festonstich: Führe die Nadel von unten durch die Sohle und den Stoff. Steche die Nadel 0,5 cm versetzt erneut von unten durch die Sohle und den Stoff, lege das Garn hinter die Nadel und ziehe die Nadel raus. Ziehe das Garn anschließend fest.
Den Festonstich siehst Du in unserem Video ab Minute 02:50: https://www.youtube.com/watch?v=A7pS_NLAdBM
Unsere Autorin: Ekaterina - DIYctators
Hallo! Ich bin Ekaterina Schneider und mein Zauberstab ist eine Nadel, sei sie zum Nähen, zum Stricken oder zum Punchen gedacht. Ich lebe mit meinem Mann und zwei Söhnen in Hamburg und arbeite als freiberufliche Modedesignerin. Verrückte und ausgefallene Outfits sind da an der Tagesordnung.
Meine Jungs haben mich zu meinem Blog diyctators.com inspiriert. Dort schreibe ich fleißig Anleitungen für selbstgemachte Kinderkleidung und Accessoires. (Damit wurde ich zur stolzen Trägerin des Prym Brand Ambassador Titels für ein Jahr). In meinen DIY Projekten spiele ich gerne mit Farben, Strukturen und Formen, die ich am Liebsten mit einer Prise Neon verfeinere.