Benötigte Materialien:
Baumwollstoff "Melonen", Baumwollstoff "Erdbeeren", Baumwollstoff "Blaubeeren"
Bienenwachs-Drops
Backpapier
Garn
Schüssel
So geht's:
Step 1:
Der Stoff, den du verwendest, sollte frisch gewaschen und gebügelt sein. Lege Dir die Schüssel, für die du das Tuch machen möchtest mit der offenen Seite auf den Stoff und zeichne ringsum mit dem Trickmarker 4-5 cm Nahtzugabe an. Schneide den Kreis an der gerade gezeichneten Linie sauber aus.
Step 2:
Wir legen uns nun den Stoffkreis in die Mitte eines Backpapiers und verteilen die Wachsdrops gleichmäßig, dass zwischen ihnen immer circa 3 cm Abstand ist. Wenn wir sie von Anfang an dichter verteilen, laufen wir Gefahr, zu viel Bienenwachs auf den Tüchern zu haben. Das kann dann auch schnell aufs Bügelbrett rinnen und das wollen wir vermeiden.
Step 3:
Jetzt kommt vorsichtig ein zweites Backpapier auf das Tuch mit den Wachsdrops und wir beginnen mit dem Bügeln. Mach das vorsichtig und mit Geduld. (Verwende auf keinen Fall Dampf und achte darauf, dass das Wachs nicht aus dem Backpapier rinnt). Wenn du dann bemerkst, dass du an einigen Stellen zu wenig Wachs verwendet hast, leg dort einfach noch einmal einzelne Drops auf und bügle sie erneut ein.
Step 4:
Bevor das Wachs im Stoff wieder fest wird, ziehen wir es vom Backpapier ab und legen es auf ein frisches Backpapier flach auf zum Trocknen.
Step 5:
Wenn die Wachsschicht getrocknet ist, können wir mit dem Schrägband einfassen weiter machen. Wir klammern uns das Schrägband im Bruch ringsum an die Ausschnittkante.
Step 6:
Das schmale Schnittkante des Schrägbandendes klappen wir bei 1cm Nahtzugabe um und klammern es ca. 1 cm überlappend über den Schrägbandanfang. Nun kann das Schrägband knappkantig festgesteppt werden.
Step 7:
Um den Gummi leichter durch den Schrägband-Tunnelzug zu bekommen, verwenden wir eine Sicherheitsnadel, die wir ans Gummibandende befestigen und dann den Gummi durch den Tunnelzug fädeln.
Step 8:
Das Gummiende wird noch mit ein paar Stichen mit der Nähmaschine zum Kreis geschlossen und verschwindet danach im Tunnelzug.
FERTIG!
Die richtige Pflege der Wachstücher:
Die Wachstücher können mit lauwarmen, oder kaltem Wasser und einem weichen Lappen abgewischt werden. Wenn das Wachs nach einigen Anwendungen beginnt spröde zu werden oder zu knittern, dann kannst du es zwischen zwei Backpapierblättern erneut wie in Step 3 und 4 beschrieben ist, bügeln.
Theresa - Sewing is real art
sewingisrealart.com
Nach der Ausbildung zur Maßschneiderin und einem Modedesign-Studium hat sich meine Leidenschaft für DIY stetig weiterentwickelt. Mit meinem Label SiRA – Sewing is Real Art habe ich neben meiner Passion für DIY-Projekte auch einen Weg gefunden, Menschen die wunderbare Welt des Nähens und Selbermachens näherzubringen. Mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftige ich mich schon einige Zeit und kann mir keinen besseren Weg, weg vom Massenkonsum vorstellen als Dinge wieder selbst herzustellen. Deshalb macht es mir auch so viel Spaß, meine Nähbegeisterung mit andern zu teilen.