So geht es
Techniken:
Stricken: rechte und linke Maschen, kraus rechts, kfb (= die Masche einmal rechts abstricken, jedoch nicht von der Nadel gleiten lassen, dann die gleiche Masche noch einmal rechts verschränkt abstricken), mehrere Maschen am Seitenrand durch Aufstricken neu aufnehmen
Maschenprobe: glatt rechts sind 26 Maschen und 32 Reihen = ca. 10 cm x 10 cm
Anleitung:
So geht’s:
Teil 1 – Loopi Loop breit und hoch
Schlage 18 Maschen an und stricke 1 Rückreihe mit 17 rechten Maschen, dann stricke die letzte Masche links. Dann strickst du so weiter:
Reihe 1 (Hinreihe): kfb, stricke rechte Maschen bis zum Ende der Reihe.
Reihe 2 (Rückreihe): stricke rechte Maschen bis zur letzten Masche, dann stricke die letzte Masche links.
Reihe 3: kfb, stricke rechte Maschen bis zum Ende der Reihe.
Reihe 4: stricke rechte Maschen bis zur letzten Masche, dann stricke die letzte Masche links.
Reihe 5: kfb, stricke rechte Maschen bis zum Ende der Reihe.
Reihe 6: kette 17 Maschen ab, dann stricke rechte Maschen bis zur letzten Masche und stricke die letzte Masche links.
Reihe 7: kfb, stricke rechte Maschen bis zum Ende der Reihe
Reihe 8: stricke rechte Maschen bis zur letzten Masche, dann stricke die letzte Masche links.
Die Runden 7 und 8 strickst du insgesamt je 5mal im Wechsel. Dann geht es für eine Schlaufe am Rand weiter:
Reihe 17: kfb, stricke rechte Maschen bis zur letzten Masche, hebe die letzte Masche ab. Nun nimmt du die 3 Randknötchen des hängenden Zipfels auf die linke Nadel und strickst die erste Masche davon rechts ab, dann ziehst du die abgehobene letzte Masche des Tuchkörpers darüber. Die 2 übrigen Randknötchen lässt du auf der linken Nadel und wendest.
Reihe 18: Lass die 2 Randknötchen auf der Nadel liegen und stricke alle weiteren Maschen bis zur letzten Masche rechts, dann stricke die letzte Masche links.
Reihe 19: kfb, stricke rechte Maschen bis zu den letzten 3 Maschen, heb die nächste Masche ab, dann stricke die nächste Maschen rechts und zieh die abgehobene Masche darüber - die ursprüngliche Randmasche wurde nun überzogen mit einer weiteren Randmasche der Schlaufe zusammengestrickt. Die letzte Masche lässt du auf der linken Nadel und wendest.
Reihe 20: Lass das letzte Knötchen der Schlaufe auf der Nadel liegen und stricke alle weiteren Maschen bis zur letzten Masche rechts, dann stricke die letzte Masche links.
Reihe 21: kfb, stricke rechte Maschen bis zu den letzten 2 Maschen, heb die nächste Masche ab, dann stricke die nächste Maschen rechts und zieh die abgehobene Masche darüber - die ursprüngliche Randmasche wurde nun überzogen mit der letzten Randmasche der Schlaufe zusammengestrickt.
Reihe 22: stricke rechte Maschen bis zur letzten Masche, dann stricke die letzte Masche links.
Reihe 23 (Hinreihe): kfb, stricke alle weiteren Maschen rechts und nimm am Ende der Reihe 13 Maschen durch Aufstricken zu.
Die Reihen 1-23 wiederholst du nun so lange, bis noch 30-35% deines Garns, das sind 60-70g des Bobbels, übrig sind. In der letzten Wiederholung strickst du nur noch die Reihen 1-22, dann geht es weiter mit Teil 2.
Teil 2 - Trepp auf, Trepp ab
Reihe 1 (Hinreihe): kfb, stricke rechte Maschen bis zum Ende der Reihe.
Reihe 2 (Rückreihe): 3 Maschen rechts, 5 Maschen abketten, stricke rechte Maschen bis zur letzten Masche, stricke die letzte Masche links.
Reihe 3: kfb, stricke rechte Maschen bis zur großen Lücke, wende.
Reihe 4: stricke rechte Maschen bis zur letzten Masche, stricke die letzte Masche links.
Reihe 5: kfb, stricke rechte Maschen bis zur großen Lücke, wende.
Reihe 6: stricke rechte Maschen bis zur letzten Masche, stricke die letzte Masche links.
Reihe 7: kfb, stricke rechte Maschen bis zur großen Lücke, wende.
Reihe 8: stricke rechte Maschen bis zur letzten Masche, stricke die letzte Masche links.
Reihe 9: kfb, stricke rechte Maschen bis zur großen Lücke, wende.
Reihe 10 (Rückreihe): 6 Maschen rechts, 5 Maschen abketten, stricke rechte Maschen bis zur letzten Masche, stricke die letzte Masche links.
Wiederhole jetzt die Reihen 3 bis 10 fortlaufend, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind. Sollten es 5 oder 6 sein, dann kette einfach beim Abketten die 1 bis 2 Maschen mehr ab, sind es nur 2-3, dann kette eine Masche weniger ab und nimm am Anfang noch eine Masche zu, um 4 Maschen zu erhalten, dann bist du bereit für Teil 3.
Teil 3 - Hopp, hopp Schlaufengalopp
Stricke über die 4 Maschen auf einer neuen Nadel oder 2 Nadeln eines Nadelspiels 22 Reihen kraus rechts (Hinreihe und Rückreihe rechts), das macht 11 Krausrippen.
Nun leg die Nadel mit dem Krausstreifen vor die Hauptnadel und stricke eine Masche der vorderen Nadel mit einer Masche der hinteren Nadel zusammen, dann stricke eine weitere Masche der vorderen Nadel mit der der hinteren Nadel zusammen. Zieh die erste Schlaufe auf der rechten Nadel über die 2. Schlaufe - damit hast du eine Masche abgekettet, nun stricke wieder eine Maschen der vorderen Nadel mit einer Maschen der hinteren Nadel zusammen und zieh wieder die erste Schlaufe darüber - du hast die 2. Masche abgekettet. Wiederhole den Vorgang ein weiteres Mal - 3 Maschen abgekettet. Nun stricke die letzte Masche der vorderen Nadel mit einer Masche der hinteren Nadel zusammen - die Maschen der vorderen Nadel sind aufgebraucht und übrig sind 2 Maschen auf der rechten Nadel und 2 verbleibende Maschen auf der Hauptnadel.
Stricke nun diese 2 Maschen noch ab und beginne nun wieder von vorn - stricke über diese 4 Maschen 11 Krausrippen.
Fahre so fort, bis alle verbleibenden Maschen der Hauptnadel aufgebraucht sind und kette nun die letzten 3 Maschen wie beschrieben ab, stricke die letzte Masche mit dem Randknötchen zusammen und zieh dann den Faden erneut durch die letzte Masche und trenne ihn ab.
Nun noch die Fäden vernähen - fertig.
Videoanleitung:
Für den garantierten Erfolg gibt es zum Tuch natürlich auch ein "Schritt für Schritt" Video.
Schaut dafür hier: goto.crasy.world/Schlaufenballett