So geht es
Schritt 1.1: „Radiergummi“ häkeln
Es wird in Spiralrunden gehäkelt. Beginne mit Garn in der Farbe dahlie.
Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Rd. 4: (Zun, 2 fM) 6 x wdh. (24)
Rd. 5: nur in das hMG 24 fM häkeln (24)
Schritt 1.2: „Radiergummi“ fertigstellen
Rd. 6 – 7 (2 Runden): 24 fM (24)
Schritt 1.3: Stift häkeln
Farbwechsel zu dunkelgrau.
Rd. 8: 24 fM (24)
Rd. 9 – 10 (2 Runden): nur in das hMG 24 fM häkeln (24)
Farbwechsel zu Hauptfarbe.
Rd. 11: nur in das hMG 24 fM häkeln (24)
Rd. 12 – 27 (16 Runden): 24 fM (24)
Schritt 1.4: Stift stopfen
Farbwechsel zu rohweiß.
Rd. 28: nur in das hMG 24 fM häkeln (24)
Rd. 29: (Abn, 4 fM) 4 x wdh. (20)
Rd. 30: 20 fM (20)
Rd. 31: (Abn, 3 fM) 4 x wdh. (16)
Rd. 32: 16 fM (16)
Rd. 33: (Abn, 2 fM) 4 x wdh. (12)
Stopfe immer zwischendurch deinen Stift mit der Füllwatte.
Schritt 1.5: Stift fertigstellen
Farbwechsel zu schwarz.
Rd. 34: 12 fM
Rd. 35: (Abn, 1 fM) 4 x wdh. (8)
Rd. 36: 4 Abn häkeln (4), Km in die nächste Masche
Stopfe zwischendurch den Stift mit Füllwatte.
Den schwarzen Faden nicht abschneiden. Es geht direkt mit der LfM-Kette weiter.
Häkle 90 LfM. Schneide anschließend das Garn ab. Lasse ein Fadenende hängen, das lang genug ist, um die LfM-Kette an einer Ecke der Schreibtafel anzunähen.
Schritt 2.1: Schreibtafel häkeln
Es wird in Reihen gehäkelt. Verwende Garn in der Farbe rohweiß. Schlage 16 LfM an. Häkle ab der zweiten Masche wie folgt: Rh. 1 – 10: 15 fM (15), WLfM
Fertige 2 Teile auf diese Weise. Nach dem ersten Teil wird der Faden nach Rd. 10 abgeschnitten. Nach dem zweiten Teil bleib der Faden hängen.
Schritt 2.2: Schreibtafel besticken
Bevor du nun beide Teile miteinander verbindest, solltest du die Tafeln mit Buchstaben, Zahlen, Zeichen, Symbolen oder kleinen Zeichnungen besticken. Dies ist zum jetzigen Zeitpunkt einfacher als bei bereits verbundenen Flächen.
Unsere Fotos dienen dir als Beispiel.
Schritt 2.3: Schreibtafeln verbinden
Lege jetzt Teil 1 auf Teil 2 links auf links und verbinde beide Teile, indem du die Häkelnadel durch die Ränder beider Teile gleichzeitig einstichst und die Ränder mit fM wie folgt umhäkelst:
Entlang der linken Seite: 10 fM
In die Ecke zwischen linker Seite und Anfangs-LfM-Kette: 3 fM
Entlang der Anfangs-LfM-Kette: 15 fM
In die Ecke zwischen Anfangs-LfM-Kette und rechter Seite: 3 fM
Entlang der rechten Seite: 10 fM
In die Ecke zwischen rechter Seite und Oberkante: 3 fM
Entlang der Oberkante: 15 fM
In die Ecke zu Beginn des Umhäkelns: 2 fM, 1 Km
Insgesamt sollten beide Teile somit mit 61 fM und einer abschließenden Km umhäkelt sein.
Schneide den Faden nach der Km ab, vernähe die Fäden und verberge sie im Inneren zwischen den beiden gehäkelten Teilen.
Schritt 2.4: Schreibtafeln verbinden
Farbwechsel zu schwarzbraun.
Umhäkle die 62 Randmaschen mit einer weiteren Reihe aus hStb als Rahmen für die Schreibtafel. Vernähe auch diese Fäden und verberge sie im Inneren zwischen den beiden gehäkelten Teilen.
Schritt 3: Fertigstellung
Nähe die LfM-Kette, welche von der Stiftspitze ausgeht, an einer Ecke der fertiggestellten Schreibtafel fest. Vernähe das Fadenende der LfM-Kette und verberge das Fadenende im Inneren zwischen den beiden Teilen der Schreibtafel.
Fertig ist dein Lesezeichen im Stifte-Look. Ein perfektes Geschenk zur Einschulung und auch als Zugabe für die Schultüte bestens geeignet!
Christina - Yippie yippie yarn
Ich bin Christina Peters, der kreative Kopf hinter dem Namen yippieyippieyarn. Ich habe vor sieben Jahren angefangen zu häkeln – ohne jegliche Vorkenntnisse, aber mit viel Ehrgeiz, denn ich hatte mich aufgrund der Häkelwerke in den Sozialen Medien unrettbar in den Amigurumi-Look verliebt. So mag es nicht verwundern, dass mein Schwerpunkt in diesem Bereich liegt.
Aber auch gehäkelte Nützlichkeiten findet man bei mir. Vor gut vier Jahren fing ich an, ohne Anleitungen nach eigenen Ideen zu werkeln und erste Mitschriften und Designs anzufertigen. Dabei entstand auch die Idee für meinen Blog, welcher 2018 online gegangen ist und unter www.yippieyippieyarn.com zu finden ist. Auf Instagram findet man mich ebenfalls unter yippieyippieyarn