Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause
Übersicht Anleitungen

Näh-Anleitung

SOS Helfer - Lederklebeband!

Für Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet
Was wird benötigt?
  • Prym Lederklebeband
  • Schere

So geht es

Du bist im Büro und ein wichtiges Meeting steht bevor. Da entdeckst Du, dass der Saum Deines Lederrockes aufgegangen ist. Doch zum Glück hast Du für solche Notfälle immer das Prym Lederklebeband in der Schublade. Mit dem extra-starken Spezialklebeband kannst Du den Saum unsichtbar fixieren – und das sogar dauerhaft. Das Prym Lederklebeband ist nach der Verarbeitung vollkommen unsichtbar und lässt sich auch bei späteren Änderungen problemlos wieder lösen.

Darüber hinaus kann das stabile und stark haftende Band auch für alle weiteren Handarbeiten mit Leder oder Lederimitate verwendet werden.

Schritt 1: Der Saum Deines Lederrockes ist aufgegangen.

2Reparieren-ohne-Naehen_Lederklebeband_Lederrock-15b5062cf2f4e4.jpg

Schritt 2: Du brauchst: Prym Lederklebeband, Schere

3Reparieren-ohne-Naehen_Lederklebeband_Lederrock-25b5097f0e4cc8.jpg

Schritt 3: Klebeband abschneiden!

4Reparieren-ohne-Naehen_Lederklebeband_Lederrock-35b3604d475ad1.jpg

Schritt 4: Einkleben! Trägerpapier abziehen!

5Reparieren-ohne-Naehen_Lederklebeband_Lederrock-55b3604c9da739.jpg

Schritt 5: Stoffe zusammendrücken!

6Reparieren-ohne-Naehen_Lederklebeband_Lederrock-55b3604c9da739.jpg

Schritt 6: Fertig! Dein Rocksaum ist repariert und das Lederklebeband ist nach der Verarbeitung nicht sichtbar.

7Reparieren-ohne-Naehen_Lederklebeband_Lederrock-Ergebnis5b3604cc27e84.jpg

#PrymGeheimtipp

Kleidungsstücke kürzen: Beim Kürzen von Lederkleidung wie Ledermänteln oder -hosen streikt aufgrund des extrem festen Materials oft die Nähmaschine. Auch hier kann das Lederklebeband zum Einsatz kommen. Es ist vor allem dort optimal geeignet, wo eine Nahte Optik des Kleidungsstückes stören würde.

Loading
pixel