Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause
Übersicht Anleitungen

Häkel-Anleitung

Häkelanleitung "Klassisches Granny-Square"

fertiges Granny Square
Für Fortgeschrittene bis Profi geeignet
Was wird benötigt?
  • 1x Lana Grossa Organico in der Farbe Nr. 130
  • Prym Natural-Häkelnadel der Stärke 5,00 mm
  • Prym Wollnadel ohne Spitze (Größe 3)
  • Prym Perlkopf Stecknadeln
  • Prym Maschenmarkierer
  • Prym Stickschere „Storch“

Abkürzungen:
Rd. - Runde(n)
MR - magischer Ring
hMG - hintere(s) Maschenglied(er)
Km - Kettmasche(n)
fM - feste Masche(n)
Stb - Stäbchen
LfM - Luftmasche(n)

Abn - Abnahme(n)
° ° - angegebene Anzahl Maschen zwischen diesen Symbolen in ein- und dieselbe
Masche der Vorrunde arbeiten
( ) x angegebene Maschenreihenfolge zwischen den Klammern in der
genannten Anzahl wiederholen
wdh. wiederholen

Häkelschema Granny-Square und Hinweise zur Technik:
Im nachfolgende Schema sind die ersten zwei Reihen des Granny-Squares dargestellt. Alle weiteren Reihen mit Ausnahme des Randes, welcher aus fM besteht, werden nach demselben Prinzip gehäkelt:
a) Die 3 Stb werden in die LfM-Zwischenräume auf den Längsseiten des Quadrats der Vorrunde gehäkelt. Gehäkelt wird dabei direkt in die LfM-Zwischenräume, also um die LfM herum, nicht in die Maschenglieder der LfM-Kette.
b) Zwischen den Stb-Gruppen aus 3 Stb liegen stets je 2 LfM.
c) In die LfM-Zwischenräume in den Ecken des Quadrats werden stets °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb° gearbeitet. Die zwei LfM aus dieser Stb-Gruppe bilden die neuen Ecken des Quadrats.

Die Steige-LfM am Anfang jeder Runde zählen als das erstes Stb mit.

Nach den Steige-LfM wird das Häkelstück gewendet.

Material

So geht es

Legende

Legende

Schema

Schema

Runde 1

Runde 1

Rd. 1: 3 Steige-LfM, 2 Stb, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM in den MR arbeite; mit Km in die Steige-LfM zur Runde schließen, 3 Steige-LfM als Beginn der nächsten Runde, wenden

Runde 2

Runde 2

Rd. 2: °2 Stb, 2 LfM, 3 Stb° 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb° 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM; mit Km in die Steige-LfM zur Runde schließen, 3 Steige-LfM als Beginn der nächsten Runde, wenden

Runde 3

Runde 3

Rd. 3: 2 Stb, 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM, 3 Stb, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM; mit Km in die Steige-LfM zur Runde schließen, 3 Steige-LfM als Beginn der nächsten Runde, wenden.

Runde 4

Runde 4

Rd. 4: 2 Stb, 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM; mit Km in die Steige-LfM zur Runde schließen, 3 Steige-LfM als Beginn der nächsten Runde, wenden

Runde 5

Runde 5

Rd. 5: 2 Stb, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, 3 Stb, 2 LfM, °3 Stb, 2 LfM, 3 Stb°, 2 LfM, 3 Stb; mit Km in die Steige LfM zur Runde schließen, nur 1 Steige-LfM als Beginn der nächsten Runde, wenden

Runde 6

Runde 6

Rd. 6: in jedes Stb der Vorrunde je 1 fM häkeln, in jede 2er-LfM-Kette der Vorrunde je 2 fM häkeln, in die 4 Ränder je 3 fM häkeln (104 fM); mit Km zur Runde schließen, 1 Steige-LfM, wenden

Runde 7

Runde 7

Rd. 7: in alle hMG der Vorrunde je 1 fM häkeln; in die fM in der Ecke des Quadrats je 3 fM in das hMG häkeln (112 fM); mit Km zur Runde schließen

Fertigstellung

Fertigstellung

Faden abschneiden und Anfangs- und Endfaden auf der Rückseite vernähen. Die Vorderseite ist diejenige Seite mit den freigelassenen vMG von Rd. 6.


Profilfoto Christina

Christina - Yippie yippie yarn

Ich bin Christina Peters, der kreative Kopf hinter dem Namen yippieyippieyarn. Ich habe vor sieben Jahren angefangen zu häkeln – ohne jegliche Vorkenntnisse, aber mit viel Ehrgeiz, denn ich hatte mich aufgrund der Häkelwerke in den Sozialen Medien unrettbar in den Amigurumi-Look verliebt. So mag es nicht verwundern, dass mein Schwerpunkt in diesem Bereich liegt.

Aber auch gehäkelte Nützlichkeiten findet man bei mir. Vor gut vier Jahren fing ich an, ohne Anleitungen nach eigenen Ideen zu werkeln und erste Mitschriften und Designs anzufertigen. Dabei entstand auch die Idee für meinen Blog, welcher 2018 online gegangen ist und unter www.yippieyippieyarn.com zu finden ist. Auf Instagram findet man mich ebenfalls unter yippieyippieyarn

Loading