Babypullover mit der Zopfmusternadel stricken
Bald kommt ein neuer Erdenbürger zur Welt? Dann wartet hier ein erster kleiner Babypullover mit geflochtenem Zopf und natürlich der Yoga-Zopfmusternadel auf Dich.
Die Yoga-Zopfmusternadel lässt sich flexibel in jede Form biegen und so kann sie mehr als nur Zöpfe stricken. Einfach nach Bedarf biegen: Als Haken, U-Form, Welle oder Schlinge markiert sie Maschen, liegt sie still und springt auch gerne mal als Hilfsnadel ein. In ihrer Arbeitspause kann sie sich sogar ganz geschmeidig um dein Handgelenk legen und ist immer griffbereit.
Maschenprobe:
10 cm x 10 cm = 19 M x 34 R
Grundmuster 1: glatt rechts
Hinr.: Re M str.
Rückr.: Li M str.
Grundmuster 2: Perlmuster
Hinr. : 1 M re, 1 M li im Wechsel
Rückr. : 1 M li, 1 M re im Wechsel
Grundmuster 3: geflochtener Zopf
über 9 Maschen (Hinr.: re, Rückr.: li) und 8 Reihen
Reihe 1: Die ersten 3 Maschen auf die Yoga-Zopfmusternadel heben und vor die Arbeit legen.
Die folgenden 3 Maschen stricken.
Dann die Maschen der Yoga-Zopfmusternadel abstricken.
Die folgenden 3 Maschen stricken.
Reihe 2-4 Maschen stricken wie sie erscheinen.
Reihe 5: Die ersten 3 Maschen stricken.
Dann 3 Maschen auf die Yoga-Zopfmusternadel heben und vor die Arbeit legen.
Drei Maschen stricken.
Dann die Maschen der Yoga-Zopfmusternadel abstricken.
Reihe 6-8 Maschen stricken wie sie erscheinen.
Ab jetzt für den geflochtenen Zopf Reihe 1-8 immer wiederholen.
So strickst Du das Rückenteil:
Anschlag 43 M (41 M +2 RM)
1. Für das doppelte Bündchen 5 Reihen glatt rechts stricken,
dann für die Bruchkante 1 Rückreihe rechts stricken,
danach weitere 6 Reihen glatt rechts stricken.
2. Ab dem Bündchen 10 cm im Grundmuster 2 stricken.
3. Für die Armausschnitte zweimal in jeder zweiten Reihen beidseitig jeweils 1 x 1 Masche abnehmen (39 Maschen)
4. 6 cm im Grundmuster 2 stricken.
5. 2 cm glatt rechts stricken.
6. Für die Schulternaht zunächst beidseitig jeweils 4 Maschen abnehmen (31 Maschen),
dann jeweils 1 Masche abnehmen (29 Maschen).
7. Zum Schluss 2 cm glatt rechts stricken, dann alle Maschen locker abketten.
So strickst Du das Vorderteil:
Das Vorderteil genauso arbeiten wie das Rückenteil, dabei nach dem Bündchen die Maschen für das Zopfmuster wie folgt aufteilen:
17 Maschen Grundmuster 2, 9 Maschen Grundmuster 3, 17 Maschen Grundmuster 2
So strickst Du die Ärmel:
Anschlag 27 M (25 M +2 RM)
1. Für das doppelte Bündchen 5 Reihen glatt rechts stricken, dann
für die Bruchkante 1 Rückreihe rechts stricken,
danach weitere 6 Reihen glatt rechts stricken.
2. Weiter im Grundmuster 2 arbeiten, dabei für die Ärmelschrägung in Reihe 5 und Reihe 10 jeweils beidseitig 1 Masche zunehmen (31 Maschen).
3. Nach 9 cm ab Bündchen über 4 Reihen jeweils beidseitig 2 x 1 Masche abnehmen (27 Maschen), dann alle Maschen locker abketten.
Fertigstellung des Pullovers:
Alle Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen.
Ärmel-, Seiten- und Schulternähte schließen. Beachte: Die Schulternaht beträgt jeweils 2,5 cm. Dann die Ärmel einnähen und die Fäden vernähen.